Gelöst
Schule kann nicht digital unterrichten, da nur 16Mbit/s Leitungskapazität vorhanden sind (LTE Hybrid möglich?)
vor 5 Jahren
Liebes "Telekom hilft" Team,
leider verfügt die Schule, die unsere Tochter besucht nur über eine Leitungskapazität von16Mbit/s.
Aus anderen Gründen hatten wir einen Förderverein gegründet, um die Schule über Spenden mit IT Hardware versorgen zu können. Dieses Vorhaben ist in vollem Gange. Leider ist aktuell das schwächste Glied die DSL Leitung, die trotz neuer Hardware digital Working unmöglich macht.
Die Schule befindet sich im Memminger Innenstadtgebiet, zwar nicht im Herzen einer Metropole aber eigentlich auch nicht ländlich. Eine Aktualisierung der DSL Technik scheint aktuell nicht forciert zu sein.
Vor einigen Jahren hatten Sie mir über diese Platform Magenta Hybrid vermitteln können. Aus diesem Grund hoffe ich, dass ihr gleiches für die Schüler und Lehrer möglich machen könntet um in den aktuell eingeschränkten Zeiten auch für Quarantäneklassen einen reibungslosen Unterricht zu ermöglichen.
Gerne heute ich von euch,
Rubin
463
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
293
0
3
461
0
2
vor 11 Monaten
203
0
3
vor 10 Monaten
361
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Was kommt denn bei der Verfügbarkeitsprüfung raus?
https://www.telekom.de/netz/dsl-vdsl-lte-verfuegbarkeit?wt_mc=alias_301_zuhause%2Fdsl-vdsl-und-lte-verfuegbarkeit
An sich wird das ja sicherlich auch ein Telekom@School Anschluss sein, oder?
0
0
vor 5 Jahren
Hallo @Rubin Panis ,
laut der Ausbaukarte auf telekom.de/schneller ist ein Großteil von Memmingen mit SVVDSL ausgebaut, es gibt auch scheinbar einige FttH-Inseln. Der Schulträger, ich gehe mal von der Gemeinde aus, sollte doch wissen was ausgebaut wurde, zumindest hat sie Ansprechpartner bei der Telekom.
Ansonsten wäre wie schon @Sharôn Opheliac schrieb https://public.t-systems.de/kommunen/digitale-schule/netzwerk/telekom-school-anschluss/internet-fuer-den-unterricht-656044 eine Anlaufstelle.
0
0
vor 5 Jahren
leider verfügt die Schule, die unsere Tochter besucht nur über eine Leitungskapazität von16Mbit/s.
Das sollte doch eine Angelegenheit der Schule sein und nicht die der Eltern.
So etwas kommt dabei raus, wenn der Staat nicht genügend zur Bildung beiträgt.
Da liegt doch das eigentliche Problem.
0
vor 5 Jahren
Die Schule befindet sich im Memminger Innenstadtgebiet, zwar nicht im Herzen einer Metropole aber eigentlich auch nicht ländlich. Eine Aktualisierung der DSL Technik scheint aktuell nicht forciert zu sein.
Die Schule befindet sich im Memminger Innenstadtgebiet, zwar nicht im Herzen einer Metropole aber eigentlich auch nicht ländlich. Eine Aktualisierung der DSL Technik scheint aktuell nicht forciert zu sein.
Möglicherweise ist die Telekom an diesem Standort nicht mit superschnellem Internet vertreten, weil möglicherweise ein anderer Anbieter schon Glasfaserkabel verlegt hat?
Welche Anbieter gibt es denn sonst noch in diesem Gebiet?
Letztendlich müsst Ihr den Schulträger in den Allerwertesten treten, denn der ist in der Verantwortung die netzanbindung zu organisieren und kann dafür auch Fördermitttel beantragen und ist dann auch Vertragspartner.
Bis dahin bleibt dann nur: bei Online-Stunden müssen alle (auch die Lehrer) von zu hause aus arbeiten.
daheim wird der Anschluss dann nur von je einem Teilnehmer genutzt.
Für den Präsenzunterricht müssen notgedrungen Online-Lehrmittel (Fotos, Videos, Präsentationen etc. ) vorab geladen und auf dem Schulserver bereitgestellt werden.
0
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Beim Homeschooling kann ich sowieso nur mit dem Kopf schütteln.
Auf der einen Seite wird es aus aktuellem Anlaß vom Gesetzgeber verlangt, auf der anderen Seite gibt es keinen Rechtsanspruch auf eine Internetversorgung.
Dann gibt es noch Eltern/Familien, die sich nicht einmal einen Internetanschluß leisten können.
Unser Bildungswesen geht immer mehr den Bach herunter.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Unser Bildungswesen geht immer mehr den Bach herunter.
Unser Bildungswesen geht immer mehr den Bach herunter.
#BildungAberSicher
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
vielen Dank für den gestellten Beitrag hier bei uns in der Community. Sehr gerne würde ich dir sofort mit einem superschnellen Anschluss unter die Arme greifen und finde dein Engagement prima und echt nachvollziehbar. Allerdings ist es tatsächlich genauso wie @Dilbert-MD, geschrieben hat. Über den Schulträger und die Ansprechpersonen in den Unternehmen, kann dann auch etwas gemacht werden. Wir schauen auch gerne, ob wir da was schalten können oder ob ein Anderer Anbieter die Leitungen schalten kann. Nur muss dieser Weg eingehalten werden. Viel Erfolg und bleib Gesund.
Liebe Grüße
Sandra Ha.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von