Solved

Schwierig; ich weiß: Vodafone-Anschluss geht nicht. Vodafone schiebt es auf die Telekom und zurück..

3 years ago

Hallo Telekom-Menschen,

ich weiß ich weiß.. Vodafone und so..

aber..

ich möchte gerne wissen, inwieweit die Telekom daran beteiligt ist / sein- und Abhilfe schaffen könnte:
Meine Nachbarn (älteres Ehepaar sind bei Vodafone und haben seit ca. 4 (VIER!!) Wochen weder Telefon noch Internet.

Da wir übereinander wohnen, ich zwei Telefone und drei Rufnummern habe, habe ich den beiden kurzerhand mein Telefon runtergestellt, eine Nummer für die reserviert und den Gastzugang vom Internetanschluss für sie freigeschaltet.

Nun können die beiden wenigstens einigermaßen ins Internet und immerhin auch telefonieren.

Mir sagt nun die Tochter der beiden, dass sie alle 2 Tage bei V. anrufen, diese aber den schwarzen Peter (oder wie der heißt) der Telekom zuschieben, diese aber nichts machen würde, da die Eheleute halt Vodafone-Kunden seien (was zunächst auch ok ist) und so spielen sich die beiden den Ball hin-und-her.

Mittlerweile ist die Bundesnetzagentur eingeschaltet und das Spiel geht noch munter weiter, wenn nicht irgendjemand Erbarmen mit den beiden Mittsiebzigern hat und mal nach dem Rechten schaut.

Kann das bitte bitte jemand von hier machen.. mal ankucken, was da los ist, die Leitung prüfen, beten, singen, schreien?!???

Ich würde mich freuen, wenn das Problem bald behoben würde, da den beiden Senioren langsam aber sicher die Luft ausgeht.

Mein Telefon und Internet dürfen sie so lange nutzen wie sie wollen; das ist nicht das Problem.

Die zwei verzweifeln langsam.

Herzlichen Dank,

viele Grüße,

Thomas

1405

21

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer 

       

      dazu ist Vodafone der Ansprechpartner. Leider darf und kann hier keiner Auskunft für Nicht-Kunden geben. Vodafone hat Schnittstellen zur Telekom und sind für die Störungsbeseitugung zuständig.

       

      Die TElekom darf hier nicht tätig werden, da keinerlei Kundendaten vorhanden ist. BNA verbietet das auch, dass die TElekom für andere Provider tätig wird.

      Klar, es ist die Leitung von der Telekom, aber Vodafone ist derjenige, wo das Geld hinfließt

       

      Es tut mir leid

       

       

      0

    • 3 years ago

      @Gelöschter NutzerWenn die MVLZ (Mindestvertragslaufzeit) schon vorbei ist, bei der Telekom einen Anschlußwechsel buchen mit dem Hinweis, das Vodafone seit 4 Wochen untätig ist (evtl. Vodafone Ticketnummer nennen) und daher gewechselt werden soll. Gleichzeitig bei Vodafone die Entschädigung nach §58 TKG verlangen. Einen möglichen Schadenersatz wegen evtl. höherer Kosten vorbehalten (höherer Preis über MVLZ ).

      Im Zweifelsfall wird Vodafone dann die Kosten von der Telekom zurückverlangen. Sollen die sich doch untereinander, aber nicht auf dem Rücken des Kunden schlagen.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      NoOneElse

      @Gelöschter NutzerWenn die MVLZ (Mindestvertragslaufzeit) schon vorbei ist, bei der Telekom einen Anschlußwechsel buchen mit dem Hinweis, das Vodafone seit 4 Wochen untätig ist (evtl. Vodafone Ticketnummer nennen) und daher gewechselt werden soll. Gleichzeitig bei Vodafone die Entschädigung nach §58 TKG verlangen. Einen möglichen Schadenersatz wegen evtl. höherer Kosten vorbehalten (höherer Preis über MVLZ ). Im Zweifelsfall wird Vodafone dann die Kosten von der Telekom zurückverlangen. Sollen die sich doch untereinander, aber nicht auf dem Rücken des Kunden schlagen.

      @Gelöschter NutzerWenn die MVLZ (Mindestvertragslaufzeit) schon vorbei ist, bei der Telekom einen Anschlußwechsel buchen mit dem Hinweis, das Vodafone seit 4 Wochen untätig ist (evtl. Vodafone Ticketnummer nennen) und daher gewechselt werden soll. Gleichzeitig bei Vodafone die Entschädigung nach §58 TKG verlangen. Einen möglichen Schadenersatz wegen evtl. höherer Kosten vorbehalten (höherer Preis über MVLZ ).

      Im Zweifelsfall wird Vodafone dann die Kosten von der Telekom zurückverlangen. Sollen die sich doch untereinander, aber nicht auf dem Rücken des Kunden schlagen.

      NoOneElse

      @Gelöschter NutzerWenn die MVLZ (Mindestvertragslaufzeit) schon vorbei ist, bei der Telekom einen Anschlußwechsel buchen mit dem Hinweis, das Vodafone seit 4 Wochen untätig ist (evtl. Vodafone Ticketnummer nennen) und daher gewechselt werden soll. Gleichzeitig bei Vodafone die Entschädigung nach §58 TKG verlangen. Einen möglichen Schadenersatz wegen evtl. höherer Kosten vorbehalten (höherer Preis über MVLZ ).

      Im Zweifelsfall wird Vodafone dann die Kosten von der Telekom zurückverlangen. Sollen die sich doch untereinander, aber nicht auf dem Rücken des Kunden schlagen.


      Das ist doch Quatsch, was soll die Telekom mit einer VF Ticketnummer? Die Telekom bezieht sich doch nicht auf Störungsmeldungen von Vodafone. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Das grundsätzliche Problem bei den reinen Telefonleistungen ist inzwischen das an diesen nur noch sehr wenige Kunden dran hängen. Mit anderen Worten selbst wenn da etwas die Hauptleitungen erwischt betrifft es nur relativ wenige Kunden, dementsprechend niedrig wird der Schaden eingestuft.

      Ich persönlich würde dazu raten so schnell wie möglich auf einen Voice over IP Anschluss zu wechseln.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @KarstenS5 

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      älteres Ehepaar sind bei Vodafone und haben seit ca. 4 (VIER!!) Wochen weder Telefon noch Internet.

      Klingt aber nicht wie ein reiner Telefonanschluss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Kann das bitte bitte jemand von hier machen.. mal ankucken, was da los ist, die Leitung prüfen, beten, singen, schreien?!???

      Kann das bitte bitte jemand von hier machen.. mal ankucken, was da los ist, die Leitung prüfen, beten, singen, schreien?!???
      Kann das bitte bitte jemand von hier machen.. mal ankucken, was da los ist, die Leitung prüfen, beten, singen, schreien?!???

      Kurz und bündig: Nein.

      Vodafone mietet zwar die Netzinfrastruktur an, die Telekom weiß aber nicht welche Dienstleistungen darüber bereit gestellt werden.

      Ansprechparter ist und bleibt Vodafone.

      0

    • 3 years ago

      Meine Nachbarn (älteres Ehepaar sind bei Vodafone

      Meine Nachbarn (älteres Ehepaar sind bei Vodafone
      Meine Nachbarn (älteres Ehepaar sind bei Vodafone

       

      Mittlerweile ist die Bundesnetzagentur eingeschaltet

      Mittlerweile ist die Bundesnetzagentur eingeschaltet
      Mittlerweile ist die Bundesnetzagentur eingeschaltet

      Zwei Gründe, warum die Telekom hier nicht helfen kann.

      Das muss jetzt alles die BNetzA kären.

      Evtl. bei der BNetzA auf die Dringlichkeit hinweisen.

       

      0

    • 3 years ago

      (was zunächst auch ok ist)

      (was zunächst auch ok ist)
      (was zunächst auch ok ist)

      Nein, das wäre nicht OK. Absolut nicht.

       

      Vodafone-Kunden sind nicht vogelfrei und da ich selber Kunde eines Anbieters bin, der die Leitung bei der Telekom anmietet, weiß ich, dass es auch anders geht. Ich zahle aber auch einen Zuschlag für das Recht auf eine "Carrier Express Entstörung".

       

      Vodafone hat als Anbieter definierte Pflichten, wie er sich bei Störungen zu verhalten hat. Ich zitiere aus § 58 TKG :

      Der Verbraucher kann von einem Anbieter eines öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdienstes verlangen, dass dieser eine Störung unverzüglich und unentgeltlich beseitigt, es sei denn, der Verbraucher hat die Störung selbst zu vertreten.

       

      Das würde ich mal als Einstieg bei einem Beschwerdebrief nennen.

      Weiter:

      Der Anbieter hat den Eingang einer Störungsmeldung sowie die Vereinbarung von Kundendienst- und Installationsterminen jeweils unverzüglich gegenüber dem Verbraucher zu dokumentieren. Wenn der Anbieter die Störung nicht innerhalb eines Kalendertages nach Eingang der Störungsmeldung beseitigen kann, ist er verpflichtet, den Verbraucher spätestens innerhalb des Folgetages darüber zu informieren, welche Maßnahmen er eingeleitet hat und wann die Störung voraussichtlich behoben sein wird.

       

      Einfach energisch auf die Erfüllung dieser Pflichten bestehen.

       

      Und am Ende auf die Entschädigung freuen:

       

      Wird die Störung nicht innerhalb von zwei Kalendertagen nach Eingang der Störungsmeldung beseitigt, kann der Verbraucher ab dem Folgetag für jeden Tag des vollständigen Ausfalls des Dienstes eine Entschädigung verlangen, es sei denn, der Verbraucher hat die Störung oder ihr Fortdauern zu vertreten, oder die vollständige Unterbrechung des Dienstes beruht auf gesetzlich festgelegten Maßnahmen nach diesem Gesetz, der Verordnung (EU) 2015/2120, sicherheitsbehördlichen Anordnungen oder höherer Gewalt. Die Höhe der Entschädigung beträgt am dritten und vierten Tag 5 Euro oder 10 Prozent und ab dem fünften Tag 10 Euro oder 20 Prozent der vertraglich vereinbarten Monatsentgelte bei Verträgen mit gleichbleibendem monatlichem Entgelt, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

       

      Wenn Vodafone will, dann kann Vodafone der Telekom ordentlich Feuer unter dem Hintern machen. Die beide haben Vereinbarungen und Schnittstellen, über die solche Störungen abgewickelt werden. Wer von den beiden jetzt gerade bummelt? Eventuell beide. Es scheint ja zumindest sicher, dass Vodafone seine Informationspflichten nicht erfüllt - und da Vodafone der einzige für deine Nachbarn zuständige Ansprechpartner ist, ist das alles furchtbar schade.

       

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter NutzerIch wüsste da ein gutes Mittel: Änderung TKG §228 Abs.2 Ziffer 10: Streiche "Satz 1"

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

      haben Sie es auch schon hier versucht:

      https://forum.vodafone.de/

       

      Die sind bestimmt nicht so nett wie wir hier, aber Sie könnten sich ja mal was trauen Fröhlich

       

      Viel Erfolg,

       Coole Katze 

      Answer

      from

      3 years ago

      Coole Katze

      haben Sie es auch schon hier versucht: https://forum.vodafone.de/

      haben Sie es auch schon hier versucht:

      https://forum.vodafone.de/

      Coole Katze

      haben Sie es auch schon hier versucht:

      https://forum.vodafone.de/


      Am besten diesen Thread dorthin verlinken. Dann wissen deren Helfer gleich was Sache ist und können hier mitlesen.

      Das muß aber @Gelöschter Nutzer schon selber machen; schließlich fischt man nicht in fremden Gewässern. Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Sicher, das es überhaupt ein (V)DSL ist, die haben doch viel lieber Cable 😀. Aber selbst wenn (V)DSL, so spannend ist das doch jetzt nicht. Wenn schon Ticket offen, muss bereits Störmeldung vorliegen. Frist zu Behebung setzten, passiert nichts, Sonderkündigung hinterlegen lassen. Neuen Provider suchen, wechseln, fertig. Vodafone pumpt bei Störungen übrigens auch die Funkkarte mit Datenvolumen auf, nennen die GigaGarantie.

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter NutzerDas ist ja das Problem: Dein Ansprechpartner ist in diesem Fall Dein Provider Vodafone. Nur mit dem hast Du das Problem zu klären. Aber dieser muss sich dann auch kümmern, das der Technikbetreiber, der einzige Zugriffsberechtigte auf die Hardware, dann die physische Reparatur auch ausführt. Wenn die Vodafone da nachlässig ist, dann entsteht für den Kunden eine unangenehme Situation.

      Einen direkten Zugriff auf den Technikbetreiber (Telekom) hast Du eben nicht, da Du nicht deren Kunde bist.

      Answer

      from

      3 years ago

      fodavon konnte den fehler gar nicht beheben, weil an die kiste nur der telekommensch kam.. immer wieder lustig, wie hier einem zu tode geholfen wird..

      fodavon konnte den fehler gar nicht beheben, weil an die kiste nur der telekommensch kam.. immer wieder lustig, wie hier einem zu tode geholfen wird..

      fodavon konnte den fehler gar nicht beheben, weil an die kiste nur der telekommensch kam.. immer wieder lustig, wie hier einem zu tode geholfen wird..


      Auch immer wieder nicht lustig, wenn man sich Mühe gibt einen Sachverhalt zu erklären, und es offenbar gar nicht gelesen wird.

       

      Es hat Dir doch auch die Telekom hier bestätigt, dass sie für die Störungsmeldnung nicht zuständig ist. Was willst Du mehr? Unbedingt recht behalten? Oder doch lieber die Dinge verstehen?

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen vielen vielen Dank;

      hier wird mir richtig geholfen.

      Service erster Klasse.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      ..kleiner Hinweis am Ende:

      Telekom (ja, TELEKOM)-Mitarbeiter war da und hat das Problem gelöst, weil im Verteiler ein Fehler war. Was genau weiß ich nicht.

      Soviel zu eurem: DAS MUSS ABER FODAFON machen..

       

       

       

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      fodavon konnte den fehler gar nicht beheben, weil an die kiste nur der telekommensch kam.. immer wieder lustig, wie hier einem zu tode geholfen wird..

      fodavon konnte den fehler gar nicht beheben, weil an die kiste nur der telekommensch kam.. immer wieder lustig, wie hier einem zu tode geholfen wird..

      fodavon konnte den fehler gar nicht beheben, weil an die kiste nur der telekommensch kam.. immer wieder lustig, wie hier einem zu tode geholfen wird..


      Auch immer wieder nicht lustig, wenn man sich Mühe gibt einen Sachverhalt zu erklären, und es offenbar gar nicht gelesen wird.

       

      Es hat Dir doch auch die Telekom hier bestätigt, dass sie für die Störungsmeldnung nicht zuständig ist. Was willst Du mehr? Unbedingt recht behalten? Oder doch lieber die Dinge verstehen?

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from