Solved
Seit einem Stromausfall unregelmäßige Verbindungsabbrüche / keine DSL-Synchronisierung R006, Speedport W724 Typ C
5 years ago
Hallo,
seit einen kurzen Stromausfall habe ich mit unregelmäßigen Verbindungsabbrüchen meines Speedport W724V Typ C zu kämpfen.
Kurz zum zeitlichen Ablauf meines Problems:
Am 01.11.2020 gegen 12 Uhr mittags gab es einen kurzen Stromausfall ca. 2 Minuten lang, woraufhin keine Telefon-, oder Internetverbindung bis zum 02.11.2020 mehr möglich war, da der Router keine Verbindung aufbauen konnte. Ich dachte zuerst, dass danach wieder alles so stabil wie vorher war, aber als ich in das Protokoll meines Routers schaute, merkte ich, dass dieser mehrmals am Tag die komplette Verbindung zur Telekom verliert (Keine DSL-Synchronisierung R006). Diese Verbindungsabbrüche kommen in sehr unregelmäßigen Abständen (ca. 1 Stunde bis 10 Stunden) und dauern immer noch an. Ich habe bereits mehrfach den Störungsassistenten auf der Telekomwebseite verwendet, welcher immer den Anschluss und den Router neu gestartet hat, was überhaupt nichts gebracht hat.
Hier ein Auszug aus dem Protokoll des Routers:
10.11.2020 13:18:54Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen. (R104)
10.11.2020 13:18:54Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet. (R103)
10.11.2020 13:18:54Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen. (R102)
10.11.2020 13:18:54Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet. (R101)
10.11.2020 13:18:53Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. (R106)
10.11.2020 13:18:40DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
10.11.2020 13:18:09DynDNS-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht aufgelöst werden. (D001)
10.11.2020 13:17:27DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
10.11.2020 13:17:24DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
10.11.2020 13:17:09DynDNS-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht aufgelöst werden. (D001)
10.11.2020 13:16:33DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
10.11.2020 13:16:24DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
10.11.2020 13:16:18DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
10.11.2020 13:16:10Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
10.11.2020 13:16:09PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
10.11.2020 13:16:09DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
10.11.2020 13:16:09DynDNS-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht aufgelöst werden. (D001)
Ich möchte auch die typischen Fragen vorwegnehmen: Es wurde nichts in meinem Netzwerk geändert, weder wurden andere Geräte verwendet, noch die Verkabelung in irgendeiner Weiße auch nur angerührt. Der Router besitzt laut eigener Angabe die aktuellste Firmwareversion und der Ausfall betrifft alle Geräte, egal ob diese per WLAN, dLAN (Devolo 550), Netzwerkkabel, oder einem dazwischen liegendem Switch mit dem Router verbunden sind.
Ob es nun ein Fehler der Verbindung, oder des Routers ist, kann ich nicht sagen, aber mir ist schon vorher aufgefallen, dass sich der Router manchmal seltsam verhält. Gelegentlich war es nicht möglich, dass sich Geräte in meinem Netzwerk gegenseitig finden konnten, obwohl bei allen eine intakte Internetverbindung vorlag. Dies konnte nur über einen Neustart des Routers gelöst werden.
Ich hoffe, dass ich mein Problem detailliert genug schildern konnte, um eine schnelle Hilfe zu erhalten.
536
14
This could help you too
1015
0
4
564
0
4
9256
0
3
5 years ago
@Chainreaction
Die "Firmwareagenten", die nach der neuesten Version Ausschau halten, sind leider nicht sehr verläßlich -
das haben mehrere aktuelle Beiträge hier deutlich gezeigt.
Welche Version ist tatsächlich installiert?
1
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo, seit einen kurzen Stromausfall habe ich mit unregelmäßigen Verbindungsabbrüchen meines Speedport W724V Typ C zu kämpfen.
Hallo,
seit einen kurzen Stromausfall habe ich mit unregelmäßigen Verbindungsabbrüchen meines Speedport W724V Typ C zu kämpfen.
Es ist nicht auszuschließen das ein anderes Gerät, durch den Stromausfall zu Schaden gekommen ist
(das muß noch nicht mal im eigenen Haushalt sein),
Strom aus bedeutet ja nicht, kein Strom da,
gerade beim Ein + Ausschalten von Leuchtstoffröhren mit vorschalt Starter,
entstehen enorme Spannungsspitzen,
ich hatte den Fall mal bei einem Wohnungsbrand in einer Einkaufsstrasse,
die Feuerwehr kam an den Hausanschlußkasten nicht ran, also mußte das EVU den ganzen Straßenzug abschalten
(Löschwasser + Starkstrom verträgt sich nicht gut),
jetzt gibt es in Einkaufsstrassen viele Leuchtstofflampen, ca. 7-9 Router haben die Überspannung bei aus und einschalten nicht überlebt,
k.A. was sonst noch kaputt gegangen ist,
aber Feuer gelöscht und keine Personen verletzt.
8
Answer
from
4 years ago
gerne melde ich mich telefonisch. Wann kann ich Sie am besten erreichen?
Danke und schöne Grüße
Florian Sa.
Answer
from
4 years ago
ich habe vorhin mit einem Telekommitarbeiter telefoniert und das Problem scheint behoben zu sein.
Answer
from
4 years ago
danke für die Nachricht.
Dann hoffe ich sehr, dass es behoben wurde. Sonst gerne hier wieder melden.
Viele Grüße und noch einen schönen Tag
Florian Sa.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Der 724 ist ja schon älter, kann sein, dass dieser Schaden genommen hat oder auch dessen Netzteil. Ich weiß, vorher hat alles funktioniert und Du hast nichts geändert, trotzdem sind Deine Dlangeräte Störsender, die sollten in jedem Fall rausgenommen- und auf den Wertstoffhof gebracht werden. Die Bundenetzagentur kämpft schon lange damit die DInger verbieten zu lassen.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Chainreaction,
Dann probiere es bitte über die Telekomhotline 0800 3301000 unter dem Stichwort "Störung." Ansonsten warte bitte bis sich jemand von Telekomteam hier meldet.
Hast Du schon einmal über ein neueres Routermodell nachgedacht?
Marlise
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
ich habe vorhin mit einem Telekommitarbeiter telefoniert und das Problem scheint behoben zu sein.
0
Unlogged in user
Ask
from