Seiten wie Gitlab laden trotz Glasfaser 1000 mit 100 kbit/s
1 day ago
Hallo,
ich habe einen Glasfaser-Anschluss mit 1000 MBit Vertrag.
Dennoch laden manche Seiten so langsam, als säße ich vor einem 64k ISDN-Anschluss aus den seligen 2000ern.
Beispiele:
Das BambuLab Wiki lädt dermaßen langsam, dass man den Bildern beim Aufbau zugucken kann.
https://wiki.bambulab.com/en/h2
Gitlab lädt ähnlich lahm. Browser-Updates (Librewolf) beispielsweise tröpfeln regelmäßig mit 40-100 kbit/s rein, also etwa einem zehntausenstel der möglichen Leitungsgeschwindigkeit.
(Download-URLs zum selber nachvollziehen: https://gitlab.com/librewolf-community/browser/bsys6/-/releases)
Zu den Telekom Downloadservern geht es wie erwartet schnell (an der Leitung selbst wird es also nicht liegen), aber ich möchte mich auch gern noch weiter außerhalb in diesem Internet bewegen.
Ich weiß gar nicht, wofür ich da für ein Gigabit bezahle. Das Ganze ist für meinen Alltag so schleichend lahm, dass ich mittlerweile fast immer ein VPN zu unserem MNet-Glasfaseranschluss in der Firma aufbaue. Da kommen die Downloads trotz VPN -Overhead wenigstens angemessen schnell.
Wir reden hier nicht von "mit einem anderen Anbieter geht es 2-3 x schneller", sondern von Faktor 10.000x schneller (!!!)
Ja, ich weiß, das muss am Peering liegen, weil sich die Telekom nicht nur von den Kunden, sondern auch von den Anbietern bezahlen lässt, und wer nicht zahlt, kommt eben langsam. Aber Faktor 1000? Das muss doch eine Störung sein, oder nicht? Was kann ich da machen? Kann mich die Störungsstelle da auf einen anderen Port legen?
17
0
7
This could help you too
50549
0
3
228
0
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 day ago
Hier mal der identische Download von heute (18.10. gegen 20:30 Uhr), einmal direkt über Telekom, einmal mit dem VPN zu unserem Firmennetzwerk dazwischen.
18 Minuten und 32 Sekunden vs. 5.5 Sekunden. HILFE!
0
5
from
1 day ago
Mein Ansprechpartner ist mein Vertragspartner, und der ist die Telekom.
VPN nutzen und den Content Anbieter kontaktieren.
Ähm, nein? Mein Ansprechpartner ist mein Vertragspartner, und der ist die Telekom. Hier geht was langsam, was überall anders schnell geht, also soll sich mein Vertragspartner darum kümmern. Ich habe auch Besseres zu tun, als alle möglichen Anbieter, die die Telekom ausbremst, zu kontaktieren. Meine Alternative ist allenfalls die Kündigung und die Nutzung eines Glasfaser-Anbieters mit einem ordentlichen Peering . Erfreulicherweise habe ich gerade festgestellt, dass Easybell 1000 an meinem Anschluss nun auch verfügbar ist.
Die können aber auch nichts tun, wenn der Content Anbieter sich querstellt.
die die Telekom ausbremst
VPN nutzen und den Content Anbieter kontaktieren.
Ähm, nein? Mein Ansprechpartner ist mein Vertragspartner, und der ist die Telekom. Hier geht was langsam, was überall anders schnell geht, also soll sich mein Vertragspartner darum kümmern. Ich habe auch Besseres zu tun, als alle möglichen Anbieter, die die Telekom ausbremst, zu kontaktieren. Meine Alternative ist allenfalls die Kündigung und die Nutzung eines Glasfaser-Anbieters mit einem ordentlichen Peering . Erfreulicherweise habe ich gerade festgestellt, dass Easybell 1000 an meinem Anschluss nun auch verfügbar ist.
Hier wird nichts ausgebremst, auch wenn das gern behauptet wird. Die Telekom kann direktes Peering ermöglichen, aber eben nicht kostenfrei. Wenn sie aktiv ausbremsen würde, wäre es ein Verstoß gegen die Netzneutralität. Das ist ein Unterschied.
Meine Alternative ist allenfalls die Kündigung
VPN nutzen und den Content Anbieter kontaktieren.
Ähm, nein? Mein Ansprechpartner ist mein Vertragspartner, und der ist die Telekom. Hier geht was langsam, was überall anders schnell geht, also soll sich mein Vertragspartner darum kümmern. Ich habe auch Besseres zu tun, als alle möglichen Anbieter, die die Telekom ausbremst, zu kontaktieren. Meine Alternative ist allenfalls die Kündigung und die Nutzung eines Glasfaser-Anbieters mit einem ordentlichen Peering . Erfreulicherweise habe ich gerade festgestellt, dass Easybell 1000 an meinem Anschluss nun auch verfügbar ist.
Vorrausgesetzt die MVZ ist abgelaufen. Hoffentlich läuft dann bei dem ISP alles rund.
0
from
1 day ago
Hier wird nichts ausgebremst, auch wenn das gern behauptet wird. Die Telekom kann direktes Peering ermöglichen, aber eben nicht kostenfrei. Wenn sie aktiv ausbremsen würde, wäre es ein Verstoß gegen die Netzneutralität. Das ist ein Unterschied.
Mein Ansprechpartner ist mein Vertragspartner, und der ist die Telekom.
Die können aber auch nichts tun, wenn der Content Anbieter sich querstellt.
die die Telekom ausbremst
Hier wird nichts ausgebremst, auch wenn das gern behauptet wird. Die Telekom kann direktes Peering ermöglichen, aber eben nicht kostenfrei. Wenn sie aktiv ausbremsen würde, wäre es ein Verstoß gegen die Netzneutralität. Das ist ein Unterschied.
Meine Alternative ist allenfalls die Kündigung
Vorrausgesetzt die MVZ ist abgelaufen. Hoffentlich läuft dann bei dem ISP alles rund.
Verstehe ich nicht. Wenn ich eine VPN -Verbindung aufbaue, gehen die Pakete ja ebenfalls über die Telekom, zumindest im letzten Schritt. Da sind sie aber mehrere hundert Mal schneller. Inwiefern wird da nichts gebremst?
0
from
1 day ago
Verstehe ich nicht.
Hier wird nichts ausgebremst, auch wenn das gern behauptet wird. Die Telekom kann direktes Peering ermöglichen, aber eben nicht kostenfrei. Wenn sie aktiv ausbremsen würde, wäre es ein Verstoß gegen die Netzneutralität. Das ist ein Unterschied.
Verstehe ich nicht. Wenn ich eine VPN -Verbindung aufbaue, gehen die Pakete ja ebenfalls über die Telekom, zumindest im letzten Schritt. Da sind sie aber mehrere hundert Mal schneller. Inwiefern wird da nichts gebremst?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
HILFE!
Hier mal der identische Download von heute (18.10. gegen 20:30 Uhr), einmal direkt über Telekom, einmal mit dem VPN zu unserem Firmennetzwerk dazwischen.
18 Minuten und 32 Sekunden vs. 5.5 Sekunden. HILFE!
VPN nutzen und den Content Anbieter kontaktieren.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Peering
Inwiefern wird da nichts gebremst?
Hier wird nichts ausgebremst, auch wenn das gern behauptet wird. Die Telekom kann direktes Peering ermöglichen, aber eben nicht kostenfrei. Wenn sie aktiv ausbremsen würde, wäre es ein Verstoß gegen die Netzneutralität. Das ist ein Unterschied.
Verstehe ich nicht. Wenn ich eine VPN -Verbindung aufbaue, gehen die Pakete ja ebenfalls über die Telekom, zumindest im letzten Schritt. Da sind sie aber mehrere hundert Mal schneller. Inwiefern wird da nichts gebremst?
Habe ich in dem Kommentar versucht zu erklären. Wenn kein direktes Peering gemacht wird, werden die Daten ggf. über Unwege geroutet, was dann zu deinen langsamen Bandbreiten führt.
0
Unlogged in user
from
8 hours ago
Hallo @Tippfeler ,
mit meinem Magenta Zuhause M habe ich keine Probleme mit den von dir genannten Seiten.
Deine Probleme müssen mit deinem Anschluß zusammenhängen.
0
0
Unlogged in user
from