Solved
Seltsames Verhalten des Mesh-Netzwerks
4 years ago
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier in diesem Teil des Forums richtig. Ich habe mich vor einigen Wochen nach der Fertigstellung unseres Einfamilienhauses quasi komplett neu mit Heimnetzwerk-Produkten der Telekom eingedeckt. Zuerst war das der Speedport Pro i.V.m. MagentaTV und einem 500 MBit-Glasfaseranschluss. Ich habe im Vorfeld gelesen, dass der Router vor allem durch seine hohe Reichweite überzeugen kann und ging daher davon aus, dass ich keine Probleme mit der WLAN-Abdeckung im Haus haben werde. Wir haben jetzt auch kein riesiges Anwesen, sondern ca. 11x11 Meter Grundriss mit 2 Etagen.
Nachdem der Router installiert wurde (Technikraum, EG, relativ weit Richtung "Hauseck") habe ich natürlich zuerst das Signal im Haus überprüft. Auf der anderen Seite der Etage war das Signal schon relativ schwach (ca. 25 - 50%), in der Etage darüber hatte ich (zu meinem Erstaunen) praktisch gar keinen Empfang mehr.... Ich habe dann bisschen rumprobiert und z.B. das 2, 4G - und das 5G -Netzwerk getrennt benannt, so wie es auch empfohlen wird und mein Smartphone per 2, 4G verbunden. Tendenziell war der Empfang mit 2, 4G etwas besser, aber immer noch sehr schwach im Obergeschoss.
Hab mir darüber aber keine großen Gedanken gemacht, da ich sowohl im EG (andere Etagenseite) als auch im OG ohnehin noch jeweils eine Magenta TV Box installieren wollte. Seitdem ist der Empfang im EG kein Problem mehr, im OG aber immer noch in manchen Ecken ziemlich schwach. Im Garten ebenfalls sehr schwach - zwischen der nähesten Magenta TV Box und dem Platz im Garten ist eine Wand (mit vielen Fenstern) und ca. 5 Meter.... soll das wirklich normal sein bei diesem leistungsstarken Router, WiFi 6 und dem modernen Equipment?
Was mir zudem komisch vorkommt: ich hatte das Verständnis, dass das Mesh-Netzwerk wie "ein" einziges Netzwerk mit quasi einem Zugangspunkt zu betrachten ist. Also so, dass sich das (mobile) Endgerät nur ein mal verbindet. Jetzt ist es aber so, dass z.B. mein Galaxys S20+ beim Gang vom EG ins OG erstmal ne Weile (einige Sekunden bis mehrere Minuten) mit der TV Box bzw. dem Router im EG verbunden bleibt und (trotz schwachem Singal im OG) erst irgendwann sich mit der TV Box oben verbindet. Ist das normal?
Anbei außerdem noch ein paar Auszüge aus meinem Router-Menü. Die beiden TV Boxen sind mit dem mitgelieferten LAN-Kabel an das Hausnetzwerk (natürlich mit 1 Gbit-Patchkabel) angesteckt. Bei beiden leuchtet auch dauerhaft das WLAN-Symbol (grün). Warum wird bei der einen (der im OG) nur 100 MBit angezeigt? Bei der anderen wird WLAN als inaktiv angezeigt - wenn ich die Seite aktualisiere, ist es dann (meistens wieder) aktiv, manchmal dafür an der anderen TV-Box inaktiv, oder beide inaktiv, oder beide aktiv.......
Bugs or Features? Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Abzug86
1433
14
This could help you too
912
2
2
5 years ago
472
0
2
111
0
3
1 year ago
101
0
1
4 years ago
Die Situation ist wie sie ist.
Aber in einem Neubau keine Leerrohre und Dosen für ein LAN-Netzwerk vorzusehen ist schon ein wenig ... sagen wir mal, leichtsinnig. Man sollte nie davon ausgehen, das ein Homerouter, in einem konventionellen Neubau mit Betondecken und Mauerwerk für gesetzliche vorgeschriebene Wärmedämmung eine ausreichende WLAN Versorgung sicherstellen kann.
Dafür gibt es Accesspoints oder Repeater die man am besten über LAN-Kabel mit dem Router verbindet.
Insbesondere unter dem Gesichtspunkt der DIN 18015, die ja seit einiger Zeit einen Multimediaverteiler vorsieht.
Sind beide TV-Boxen per LAN angeschlossen und der zugehörige LAN-Anschluß des Routers unterstützt die 1 Gbit/s? Sind die TV-Boxen mit fliegendem Patchkabel oder über fest montierte Wanddosen mit Verlegekabel und dann Patchkabel angeschlossen?
Wie sieht die Verkabelung des Netzwerks generell aus?
Wenn eine TV Box per Kabel verbunden ist, so fungiert diese wohl als Mesh-Master und die grüne LED leuchtet dauerhaft. Sonst ist für das Mesh nur die WLAN Verbindung vorgesehen wobei dann der Router als Mesh-Master fungiert und die LED an den TV-Boxen blinken sollen. Also muss man genau die Struktur des Netzwerkes überlegen und entsprechend beschalten.
Beide Boxen am Kabel sieht nach dem Handbuch aus, als wenn beide dann einen Mesh-Mater darstellen wollen. Ob das funktioniert bezweifele ich.
3
Answer
from
4 years ago
Ich kann Dir gerade nicht ganz folgen. Im ersten Absatz schreibst etwas von "keine Leerrohe und Dosen für ein LAN-Netzwerk" und im zweiten willst du wissen, ob die TV-Boxen per LAN angeschlossen sind. Natürlich ist in praktisch jedem Zimmer im Haus mind. eine LAN-Dose mit zwei Anschlüssen. Das komplette Haus ist mit 1 Gbit -Patchkabeln ausgestattet und die TV Boxen sind alle per LAN verbunden. Was genau ein "fliegendes" Patchkabel ist weiß ich nicht, es sind halt ganz normale LAN-Buchsen...
Fakt ist aber, dass alle Buchsen gleich angeschlossen sind - dann sollte der Anschluss der einen TV Box ja nicht mit 1 GBit angezeigt werden und die andere mit 100 Mbit, oder?
Answer
from
4 years ago
@michaelbl123
Also normal über Wanddosen. Gibt es ein Prüfprotokoll der Hausverkabelung? Evtl. ist eine Ader nicht richtig kontaktiert und der Anschluß fällt auf 100Mbit/s zurück.
Sind die direkt am Router angeschlossen oder über einen Switch? Ob die Geschwindigkeit unterschiedlich eingestellt werden kann wie z.B. bei der FB7590 kann ich icht sagen. Müsstest Du mal in den Einstellungen prüfen, ob es einen derartigen Menüpunkt gibt.
Answer
from
4 years ago
Bei einem gut funktionierenden WLAN Mesh Netz ist es so wie von Dir erwartet - dass die Geräte relativ problemlos zum geeigneteren Access Point wechseln/gewechselt werden.
Wenn beim einen Gerät nur 100 Mbit/s angezeigt werden, dann kann das an einer teildefekten Verkabelung liegen - aber auch an einer Einstellung des/eines Ethernet-Switches.
Wenn viel mit Beton gebaut wurde, dann ist das nicht gerade ideal für WLAN.
Und wenn der Speedport Pro nicht ziemlich zentral in der Wohnung steht, dann ist das auch nicht ideal für WLAN (und für DECT ).
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
wie ist der aktuelle Stand? Hat sich an der Anbindung der MagentaTV Boxen inzwischen noch etwas verändert?
Ansonsten könnte die Box, die nur mit 100 Mbit/s verbunden ist, testweise an einer anderen Netzwerkdose angeschlossen werden, bzw. per LAN-Kabel direkt am Router. Dann würde man sehen, ob sich der Wert dort auch in 1 Gbit/s ändert. Wenn das der Fall ist, müsste der Anschluss der vorher genutzten LAN-Dose einmal genau geprüft werden.
Gruß
Jürgen U.
8
Answer
from
4 years ago
Danke auch hier nochmal für die netten Gespräche, gestern und heute!
@michaelbl123

Die Signalstärke der zweiten MagentaTV Box lag bei ca. 11 %, da diese sich scheinbar automatisch per WLAN verbunden hat. Bei diesen Werten wollten/ bzw. wollen die Handys ungern auf diesen Mesh-Repeater umsteigen. Deshalb muss die zweite Box nochmal per LAN angeschlossen werden und ins Mesh intrigiert werden. Dazu ist die Anleitung hilfreich, speziell Seite 36.
Gib mir gerne Bescheid, wenn ich nochmal drüberschauen soll!
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
Answer
from
4 years ago
Hallo, kannst Du das ganze nochmal prüfen? Ich hab am Vorabend vor Deinem Anruf die Box nochmal zurückgesetzt. Ich sitze hab grad davor, habe direkt WLAN mit voller Stärke und der Speedtest wirft mir 480 Mbit aus (bei 500 Mbit gebucht). Der Systemtest (im Receiver-Menü) wirft bei "TV-Signal" -> "Qualität" "Mittel" aus, ansonsten überall grüne Haken. Danke!
Answer
from
3 years ago
Das hört sich hervorragend an. Das Analyse-Tool macht aktuell Probleme, sodass keine Prüfung möglich ist.
Ich werde mich morgen nochmal telefonisch bei Dir melden - ob das Tool funktioniert, oder nicht. Bis morgen!
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Leider möchte das System auch heute nicht richtig arbeiten - deshalb sendest Du mir später ein paar Screenshots aus der Konfiguration per Direktnachricht zu. Ich melde mich anschließend natürlich bei Dir zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
0
Unlogged in user
Ask
from