Solved
SHW-Mesh aufbauen
7 years ago
Hallo ich besitze zwei SHW und einen Smart3 der als Basis fungiert.Ich habe einen SHW an den smart 3 Angemeldet über wps alles super und habe dann den zweiten SHW am 1 SHW angemeldet über wps auch alles ok. Nun meine frage oder sollten beide am smart 3 angemeldet sein für die mesh funktion??
568
21
This could help you too
Solved
736
0
3
3 months ago
97
0
2
2 years ago
359
0
2
7 years ago
Hallo ich besitze zwei SHW und einen Smart3 der als Basis fungiert.Ich habe einen SHW an den smart 3 Angemeldet über wps alles super und habe dann den zweiten SHW am 1 SHW angemeldet über wps auch alles ok. Nun meine frage oder sollten beide am smart 3 angemeldet sein für die mesh funktion??
DA400333-486A-42DD-826A-B2F0191D110C.jpeg
DA400333-486A-42DD-826A-B2F0191D110C.jpeg
19
Answer
from
7 years ago
Ja die Wlan Namen hab ich gemeint das Mesh besteht weiter hin. Hab es aber wieder so gemacht wie vorhin mit den gleichen Wlan Namen ist besser gewessen nur die Kanäle hab ich auf 100+ gelassen. So das der Smart 3 die Basis bildet. Ja das Mesh ist schon sehr supekt für mich bin da irgendwie noch nicht so fit.
Answer
from
7 years ago
@Heiko__: Gemeinsame oder getrennte WLAN-Namen haben mit dem Mesh-System eigentlich nichts zu tun. Das Mesh-System selbst kommuniziert untereinander über einen nicht sichtbaren WLAN-Namen.
Die sichtbaren WLAN-Namen sind für Deine WLAN-Geräte wichtig. Ich würde alle WLAN-Geräte, die das 5 GHz WLAN-Band sprich den 802.11ac Standard unterstützen, mit dem 5 GHz WLAN-Band verbinden und nicht mit dem deutlich langsameren 2,4 GHz WLAN-Band. Das kannst Du aber nur sicherstellen, wenn die beiden Bänder unterschiedliche WLAN-Namen haben. Häufig verbindet sich das WLAN-Gerät nämlich dann mit dem 2,4 GHz WLAN-Band, da es automatisch zuerst dort und erst danach im 5 GHz WLAN-Band nach dem bekannten WLAN-Namen schaut. Und wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Du musst immer daran denken, dass WLAN ein Shared Medium ist. D.h., die WLAN-Geräte teilen sich die vorhandene Bandbreite, da kann es im 2,4 GHz Band schon mal eng werden.
Gruß Ulrich
Answer
from
7 years ago
Ok Ulrich hab ich dann jetzt so gemacht habe das 2,4 umbenannt und das 5 ghz so gelassen dann brauch ich nicht alles neu zu verbinden.Also bis jetzt waren alle Geräte immer im 5ghz verbunden. 2,4 ghz hat jetzt einen anderen Name bekommen. Ok vielen danke euch zwei für die super Hilfe top
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Heiko__: Doch, auch die zweite Disc (Flur oben) ist in das Mesh-System eingebunden. Es hat doch sicherlich die gleichen WLAN-Namen wie der Smart drei? Schalte einfach mal die erste Disc (Flur unten) ab. Sollte die zweite Disc nicht zu weit vom Smart 3 entfernt sein, wird sie sich mit ihm verbinden. Übrigens noch ein Tipp, stelle im Smart 3 für das 5 GHz Band die Kanalgruppe 100+ ein. Nicht wundern, wenn das ein wenig dauert und die Discs zwischenzeitlich die Verbindung verlieren. Danach senden alle Mesh-Komponenten mit höherer Sendeleistung und die Ausleuchtung ist noch besser.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from