Sicherheitswarnung von Telekom wg. offenem port 3389: Wie stellt die Telekom dies überhaupt fest ?

vor 6 Jahren

Hallo, habe am PC den Port 3389 RDP geöffnet, um darauf Remote zuzugreifen !

Nun kam eine Sicherheitwarnung der Telekom diesbezüglich.

Mich interessiert technisch, wie die das mitbekommen. Meine Fritzbox ist passwortgeschützt.

Bekommt nun das abuse-Team eine Meldung, oder wie erfahren die das ??

 

3064

14

    • vor 6 Jahren

      Mich würde die Meldung interessieren, von wem die tatsächlich kommt und wir die aussieht. An einem PC sind noch viel mehr Ports offen. Oder ist am Router eine Portweiterleitung eingerichtet? Aber auch das interessiert die Telekom nicht, ich halte das für einen Fake.

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      >>>>>>cut:
      zu Ihrem Internetzugang haben wir Hinweise auf Sicherheitslücken oder Konfigurationsfehler erhalten, die einen Angriff auf Ihr System und/oder einen Missbrauch Ihres Systems für Angriffe auf Dritte ermöglichen. Ersteres gefährdet gegebenenfalls die Integrität und Authentizität Ihrer Daten.
      Die folgende IP-Adresse war Ihrem Anschluss an dem genannten Zeitpunkt zugeordnet:
      IP-Adresse: 93.203.35.120
      Zeitpunkt: 22.05.2019 18:22:59 MESZ
      Offener Dienst: rdp (3389/tcp)

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      >>>>
      zu Ihrem Internetzugang haben wir Hinweise auf Sicherheitslücken oder Konfigurationsfehler erhalten, die einen Angriff auf Ihr System und/oder einen Missbrauch Ihres Systems für Angriffe auf Dritte ermöglichen. Ersteres gefährdet gegebenenfalls die Integrität und Authentizität Ihrer Daten.

      Die folgende IP-Adresse war Ihrem Anschluss an dem genannten Zeitpunkt zugeordnet:
      IP-Adresse: 93.203.35.120
      Zeitpunkt: 22.05.2019 18:22:59 MESZ
      Offener Dienst: rdp (3389/tcp)

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Da Du ja eine Fritzbox hast würde es sich doch anbieten, dass Du keine RDP-Weiterleitung in der Fritzbox anlegst sondern einen VPN -Zugang. Und dann nutzt Du RDP nach Aufbau des VPN einfach wie im heimischen LAN.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      olly3000

      Nun kam eine Sicherheitwarnung der Telekom diesbezüglich.

      Nun kam eine Sicherheitwarnung der Telekom diesbezüglich.

       

      olly3000

      Nun kam eine Sicherheitwarnung der Telekom diesbezüglich.

       


      Per Brief? Per E-Mail? Ein Anruf?

      Oder "nur" eine Meldung am Bildschirm des Gerätes von dem Du aus zugreifst (was für eins ist das, wie greifst Du zu - über Mobilfunk...)?

      Oder ...?

       

      Wenn Du noch geschrieben hättest, dass Du Geld überweisen sollst, dann wäre ich davon ausgegangen, dass das ein Betrugsversuch ist.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich bekam ne Mail vom abuse-Team (Sicherheitswarnung), dass der Port 3389 RDP offen sei.
      Doch das ist gewollt, da ich RDP aus der Ferne nutze. Hab das telefonisch geklärt.
      Danke für die Infos !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      olly3000

      Bekommt nun das abuse-Team eine Meldung, oder wie erfahren die das ??

      Bekommt nun das abuse-Team eine Meldung, oder wie erfahren die das ??

      olly3000

      Bekommt nun das abuse-Team eine Meldung, oder wie erfahren die das ??


      Ja, das Sicherheitsteam wird von Dritten über solche Sachverhalte informiert.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @olly3000

      für dich zur Info.

      Ich hoffe, du hast schon gepacht

      Eine-Million-verwundbare-Rechner-Microsoft-warnt-vor-dem-Super-Wurm

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Botnet "GoldBrute" greift RDP-Server übers Internet an

      Die Remote Desktop Services werden derzeit nicht nur über Sicherheitslücken attackiert: Ein neues Botnetz probiert es mit umfassenden Brute-Force-Angriffen.

      Hier Langfassung auf heise

      https://www.heise.de/security/meldung/Botnet-GoldBrute-greift-RDP-Server-uebers-Internet-an-4442625.html

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von