Solved

Sind Powerline Adapter immer noch schädlich für das Heimnetz

2 years ago

Vor ein paar Jahren war das immer Thema. Hat sich inzwischen etwas getan an der ganzen Thematik? Oder wäre es immer noch schadhaft, solche Adapter zu nutzen (bei einer 100k-Leitung). Möglicherweise gibt es inzwischen neue Hersteller, die das ganze „revolutioniert“ haben.

 

Mein Plan wäre gewesen:

meine zwei Speed Home Wifis per Powerline Adapter mit dem Hauptrouter (Speedport Smart 3) zu verbinden. Mit der Hoffnung, dass die Qualität der Verbindung steigt 

850

27

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Vor ein paar Jahren war das immer Thema. Hat sich inzwischen etwas getan an der ganzen Thematik? Oder wäre es immer noch schadhaft, solche Adapter zu nutzen (bei einer 100k-Leitung). Möglicherweise gibt es inzwischen neue Hersteller, die das ganze „revolutioniert“ haben.

      Vor ein paar Jahren war das immer Thema. Hat sich inzwischen etwas getan an der ganzen Thematik? Oder wäre es immer noch schadhaft, solche Adapter zu nutzen (bei einer 100k-Leitung). Möglicherweise gibt es inzwischen neue Hersteller, die das ganze „revolutioniert“ haben.
      Vor ein paar Jahren war das immer Thema. Hat sich inzwischen etwas getan an der ganzen Thematik? Oder wäre es immer noch schadhaft, solche Adapter zu nutzen (bei einer 100k-Leitung). Möglicherweise gibt es inzwischen neue Hersteller, die das ganze „revolutioniert“ haben.

      Es gibt keine Hersteller die elektro physische Vorgaben ändern können,

      D-LAN ( PLC -Adapter) arbeiten auf den gleichen Frequenzen wie V-DSL

      über nicht abgeschirmte Stromkabel, die nie für HF-Datenübertragung konzipiert wurden,

      auch sendet der PLC -Adapter ja nicht sein Signal zu einem anderen PLC -Adapter,

      sondern einfach nur ins Hausleitungsnetz; also zu allen Steckdosen, Schaltern, Lampen,...

      und schafft so im ganzen Haus ein HF-Störsignal,

      kommt jetzt auch noch eine nicht DSL taugliche Endleitung

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 hinzu,

      weil oftmals liegen Telefonleitung + Stromleitung über lange Strecken parallel;

      dann wird auch die DSL-Übertragung gestört.

      (war bei DSL 16K kein Problem, PLC störten nur die letzten Übertragungsfrequenzen (das hat man nicht so gemerkt),

      Aber bei V-DSL oder sogar SV-DSL stören die so fast 80% der Übertragungsfrequenzen).

       

      Wie kann man sich das als Laie vorstellen?!?

      Also DSL ist eine Hochfrequenz-Datenübertragung (nicht wie früher Analog oder ISDN-Telefonie wo auch Strom+Spannung übertragen wurde),

      also die DSL-Verbindung geht zwar über eine Doppelader, aber auf unterschiedlichen Übertragungsfrequenzen;

      jetzt ist mir ein Beispiel eingefallen, man nimmt ein geschlagenes Seil

      https://de.wikipedia.org/wiki/Tauwerk

      das Seil hält die Zugkraft aber der PLC -Adapter schnippelt immer einzelne Fasern durch,

      jetzt wechselt der PLC -Adapter aber laufend die Fasern,

      im Gegenzug versucht DSL die Zugkraft wieder über reparierte Fasern (Übertragungskanäle) herzustellen;

      am Ende sagt DLM / ASSIA hier geht nur noch ne geringere Zugkraft.

       

      OK, das ist ganz weit her geholt,

      eber evtl. kann man es verstehen,

      die DSL-Übertragung erfolgt auf vielen Übertragungskanälen auf einer Doppelader

      und PLC -Adapter, sören einfach die Übertragungskanäle.

       

      Dazu auch:

      https://fragdenstaat.de/anfrage/informationen-uber-die-markteinschrankenden-manahmen-gegen-die-devolo-ag-dlan-1200/

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      falk2010

      Buster01 D-LAN ( PLC -Adapter) arbeiten auf den gleichen Frequenzen wie V-DSL D-LAN ( PLC -Adapter) arbeiten auf den gleichen Frequenzen wie V-DSL Buster01 D-LAN ( PLC -Adapter) arbeiten auf den gleichen Frequenzen wie V-DSL Das eben ist so pauschal nicht richtig. CyberSW Es gibt eigentlich nur die von aktuellen AVM und die neueren Devolo die okay sind. Beide Hersteller bieten die Möglichkeit an, das VDSL Spektrum auszulassen. AVM macht das sogar automatisch. Bei Devolo kann man es in den Settings einstellen. Es gibt eigentlich nur die von aktuellen AVM und die neueren Devolo die okay sind. Beide Hersteller bieten die Möglichkeit an, das VDSL Spektrum auszulassen. AVM macht das sogar automatisch. Bei Devolo kann man es in den Settings einstellen. CyberSW Es gibt eigentlich nur die von aktuellen AVM und die neueren Devolo die okay sind. Beide Hersteller bieten die Möglichkeit an, das VDSL Spektrum auszulassen. AVM macht das sogar automatisch. Bei Devolo kann man es in den Settings einstellen. Das ist auch mein Wissensstand.

      Buster01

      D-LAN ( PLC -Adapter) arbeiten auf den gleichen Frequenzen wie V-DSL

      D-LAN ( PLC -Adapter) arbeiten auf den gleichen Frequenzen wie V-DSL
      Buster01
      D-LAN ( PLC -Adapter) arbeiten auf den gleichen Frequenzen wie V-DSL

      Das eben ist so pauschal nicht richtig.

       

      CyberSW

      Es gibt eigentlich nur die von aktuellen AVM und die neueren Devolo die okay sind. Beide Hersteller bieten die Möglichkeit an, das VDSL Spektrum auszulassen. AVM macht das sogar automatisch. Bei Devolo kann man es in den Settings einstellen.

      Es gibt eigentlich nur die von aktuellen AVM und die neueren Devolo die okay sind.

      Beide Hersteller bieten die Möglichkeit an, das VDSL Spektrum auszulassen. 

       

      AVM macht das sogar automatisch. 

      Bei Devolo kann man es in den Settings einstellen. 

      CyberSW

      Es gibt eigentlich nur die von aktuellen AVM und die neueren Devolo die okay sind.

      Beide Hersteller bieten die Möglichkeit an, das VDSL Spektrum auszulassen. 

       

      AVM macht das sogar automatisch. 

      Bei Devolo kann man es in den Settings einstellen. 


      Das ist auch mein Wissensstand.

       

      falk2010
      Buster01

      D-LAN ( PLC -Adapter) arbeiten auf den gleichen Frequenzen wie V-DSL

      D-LAN ( PLC -Adapter) arbeiten auf den gleichen Frequenzen wie V-DSL
      Buster01
      D-LAN ( PLC -Adapter) arbeiten auf den gleichen Frequenzen wie V-DSL

      Das eben ist so pauschal nicht richtig.

       

      CyberSW

      Es gibt eigentlich nur die von aktuellen AVM und die neueren Devolo die okay sind. Beide Hersteller bieten die Möglichkeit an, das VDSL Spektrum auszulassen. AVM macht das sogar automatisch. Bei Devolo kann man es in den Settings einstellen.

      Es gibt eigentlich nur die von aktuellen AVM und die neueren Devolo die okay sind.

      Beide Hersteller bieten die Möglichkeit an, das VDSL Spektrum auszulassen. 

       

      AVM macht das sogar automatisch. 

      Bei Devolo kann man es in den Settings einstellen. 

      CyberSW

      Es gibt eigentlich nur die von aktuellen AVM und die neueren Devolo die okay sind.

      Beide Hersteller bieten die Möglichkeit an, das VDSL Spektrum auszulassen. 

       

      AVM macht das sogar automatisch. 

      Bei Devolo kann man es in den Settings einstellen. 


      Das ist auch mein Wissensstand.

       


      Daher gilt: Versuch macht klug.

      Ich hatte übrigens während meines kurzen "Gastspiels" bei einem Kabelanbieter meine Powerline -Adapter aus der Bastelkiste geholt und eingesetzt.

      Ging scheinbar problem- und störungsfrei, aber auch da wurde in der Fritzbox angezeigt, das Störungen durch Powerline vorhanden sind.

      Entweder die Fritzbox oder der Kabelanbieter hat die Störungen rausgefiltert.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ludwig II

      Ich hatte übrigens während meines Kurzen "Gastspiels" bei einem Kabelanbieter meine Powerlinadapter aus der Bastelkistze geholt und eingesetzt.

      Ich hatte übrigens während meines Kurzen "Gastspiels" bei einem Kabelanbieter meine Powerlinadapter aus der Bastelkistze geholt und eingesetzt.
      Ludwig II
      Ich hatte übrigens während meines Kurzen "Gastspiels" bei einem Kabelanbieter meine Powerlinadapter aus der Bastelkistze geholt und eingesetzt.

      Kabel-I-Net arbeitet auf anderen Frequenzen als DSL.

      Answer

      from

      1 year ago

      Super Buster01, das ist die Info die mir gefehlt hat!

      Super Erklärt.

       

      Mfg. Tom

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too