Gelöst

Sinus 206 Mobilteil (nicht CAT-iq 2.0 fähig) an Speedport Smart 3 anmelden..

vor 6 Jahren

Hallo,

 

ich weiß dass es schon einige Beiträge zu dem Thema gibt. Und keines hat eine gültige Antwort erhalten!

Ich habe jetzt entschieden vom Speedport W724v auf dem Speedport Smart 3 zu wechseln.

 

Bis auf die DECT Funktion hat alles funktioniert.

Edit: ok, WLAN TO GO bleibt inaktiv, obwohl es beim W724v auch immer aktiv war. Ja, Firmware ist aktuell.

 

Ich habe hier ein Sinus 206 Mobilteil _ohne_ Basisstation, welches über DECT an den Speedport verbunden werden soll.

Das hat beim W724v ohne Probleme funktioniert, beim Smart 3 funktioniert es jedoch nicht (was auch die vielen Beiträge zu dem Thema hier bestätigen). So wie ich es verstehe, hat der Hersteller vom neuen Speedport verpasst eine Rückwärtskompatibilität zum DECT Standard zu wahren.. und erwartet nur noch alles aufwärts von CAT-iq 2.0 Traurig

 

Die Vorgehensweise ist die übliche und _funktioniert_ beim W724v ..um das noch mal klar zu machen!

+ Man wählt auf dem Mobilteil die Basis 2 aus (auch mit Basis 3 versucht),

+ gibt den PIN (standard 0000) ein,

+ drückt auf anmelden und im Speedport Menü auch auf "Mobilteil anmelden" gedrückt.

Dann suchen sich die beiden, es kommt aber zu keiner Verbindung.

Selben Vorgang, nur eben mit dem Knopf aufm Speedport habe ich auch schon durch und komme zum selben Ergebnis.

 

Wollt ihr mir jetzt echt sagen, ich brauche ein neues Telefon? Am besten noch ein Speedphone oder sonstige aktuelle Modelle? (Sarkasmus!)

Oder sollte ich einfach den Smart3 in die Tonne werfen und beim W724v bleiben, wo es _funktioniert_ hat?

 

Schönen Gruß.

850

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hi @cracky ,

     

    warum hast du denn überhaupt zum Smart3 gewechselt, wenn dein W724V für dich doch gut funktioniert hat? Steht eine Umstellung auf SVDSL an?

     

    Mit der Zeit ändern sich nun mal die Standards in der Kommunikation und das Sinus ist ja über 5 Jahre alt, da muss man nicht mehr erwarten das das noch 100% kompatibel bleibt. Besorge dir ein CAT-iq2 fähiges Telefon und gut, alternativ ein Telefon mit Basisstation an die analogen Ports anschliessen.

     

    Gruß

    fdi

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Jup, die Standards ändern sich. Diese werden aber meist erweitert und nicht vollkommen ersetzt mit nicht-abwärtskompatiblen Systemen. Zumindest hätte ich das von der Telekom erwartet Fröhlich

     

    Den Smart3 habe ich mir geholt, weil der W724v doch schon in die Jahre gekommen ist und ich immer öfter Ausfälle von 1-5 Minuten hatte. Nur konnte ich den Fehler eben nicht eingrenzen.

    Jetzt muss ich nur noch abwarten und beobachten ob sich das Problem wieder zeigt. Falls ja, liegt es an der Leitung und die Techniker werden es richten, falls nein, dann lag es am Router und dürfte jetzt behoben sein Fröhlich

    Dass er "Smarthome" Funktionen besitzt, ist mir eher egal bzw brauche ich das nicht, da ich mein eigenes System gebaut habe und ich nicht noch paar Euro mehr für einen Dienst reinstecken werde, den ich in besserer Ausführung selbst betreiben kann 😄

    Aber danke für die Antwort, ich werde wohl wirklich auf ein analoges Telefon zurückgreifen müssen für die 1-2 Anrufe pro Monat.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

8227

0

4

Gelöst

in  

18321

0

2

Gelöst

in  

423

0

3