SIP Phone einrichten
13 years ago
Hallo zusammen,
ich möchte ein SIP Phone (iSoftPhone) einrichten mit meinen IP Telefonie-Daten von T-Online.
Folgende Daten muss ich eingeben:
- Server Adresse: tel.t-online.de
- Benutzername: ?
- Passwort: ?
- Angezeigter Name: ?
- Authorisierungsname: ?
Von der Telekom habe ich dagegen folgende Daten:
- Anschlusskennung
- Zugangs-Nr.
- Mitbenutzer-Nr
- Persönliches Kennwort
Kann mir jemand helfen, wie die Einrichtung funktioniert? Ich habe schon diverse Varianten ohne Erfolg versucht
Danke und viele Grüße,
Christian
ich möchte ein SIP Phone (iSoftPhone) einrichten mit meinen IP Telefonie-Daten von T-Online.
Folgende Daten muss ich eingeben:
- Server Adresse: tel.t-online.de
- Benutzername: ?
- Passwort: ?
- Angezeigter Name: ?
- Authorisierungsname: ?
Von der Telekom habe ich dagegen folgende Daten:
- Anschlusskennung
- Zugangs-Nr.
- Mitbenutzer-Nr
- Persönliches Kennwort
Kann mir jemand helfen, wie die Einrichtung funktioniert? Ich habe schon diverse Varianten ohne Erfolg versucht
Danke und viele Grüße,
Christian
103745
30
This could help you too
Solved
849
0
2
Solved
761
0
3
1 year ago
172
0
2
13 years ago
herzlich willkommen in unserem Service-Forum.
Wir haben keine weiteren Informationen zu dem iSoftPhone, aber wir können Ihnen gerne die Daten nennen, die in unseren Routern eingetragen werden müssen.
Rufnummer, E-Mail Adresse, Passwort und Passwort Wiederholung sind die Eingabefelder, die bei uns auszufüllen sind.
Eventuell müssen Sie etwas experimentieren, unsere Überlegungen dazu:
- Server Adresse: tel.t-online.de -> ist richtig
- Benutzername: ? -> Ist vermutlich Ihre Telekom E-Mail Adresse (mit @alp_ eintragen)
- Passwort: ? -> Ihr Webkennwort (nicht das Kennwort, dass Sie per Post bekommen haben)
- Angezeigter Name: ? -> vermutlich frei wählbar
- Authorisierungsname: ? -> vermutlich Ihre Rufnummer (mit Vorwahl)
Wenn diese Konfiguration nicht funktioniert, tauschen Sie Benutzername und Authorisierungsname. Ggf. tragen Sie Ihre komplette Rufnummer unter Angezeigter Name ein.
Es wäre nett, wenn Sie uns das Ergebnis mitteilen - vor allem welche Konfiguration funktioniert
0
13 years ago
- Benutzername: ? = Telefonnummer mit Vorwahl
- Passwort: ? = Persönliches Kennwort
- Angezeigter Name: ? = egal, irgendwas reinschreiben oder auch nicht
- Authorisierungsname: ? = T-Online Email oder Zugangsnummer
0
13 years ago
Bei verschiedenen Softphones, kann es sein, das unter "Anzeigename" auch die Telefonnummer mit Vorwahl rein muß.
Entgegen dem was das Telekom-Team gesagt hat, "Authname" ohne den Anhang t-online.de
0
13 years ago
Hallo GottSeth,
wie wir bereits geschrieben haben kann es sein, dass die E-Mail Adresse zum Authorisierungsnamen statt zum Benutzernamen gehört. Aber zum Login muss definitiv das Webkennwort verwendet werden.
Was wir nicht testen konnten ist, ob das Login mit persönlichem Kennwort funktioniert, wenn auf dem Account noch kein Webkennwort eingerichtet wurde. In dem Fall könnte es mit dem persönlichen Kennwort klappen.
Wir haben dies gerade ausführlich mit unserem Speedport W921V getestet. Das Login funktioniert nur mit der E-Mail Adresse@t-online.de und dem Webkennwort. Weder bei E-Mail Adresse@t-online.de und persönlichem Kennwort, noch bei Zugangsnummer-Suffix (-0001) und persönlichem Kennwort war ein Login möglich.
Wir vermuten, dass Sie im Kundencenter das automatische Login aktiviert haben. In dem Fall ist es egal was bei E-Mail Adresse und Kennwort eingetragen wird. Auch dies haben wir getestet
Bezüglich dem Authorisierungsnamen ohne @alp_ haben wir folgende Informationen gefunden.
Welche Einstellungen sind für die IP-Telefonie mit anderen Clients nötig?
Die mit dem IP-basierten Anschluss bereitgestellte IP-Telefonie können Sie mit jedem SIP-fähigen Software-Client (z. B. X-Lite) oder Hardware-Client wie etwa Ihrem Handy, PDA oder dem Router eines anderen Anbieters verwenden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen dazu keine detaillierten Konfigurationsanleitungen anbieten können. Mit den folgenden Informationen kann aber jeder übliche Client konfiguriert werden.
Allgemeine Einstellungen:
Benutzte Ports und Übertragungsprotokolle:
UDP (out): Ports 5060, 30000-31000, 40000-41000, 3478, 3479
UDP (in): Ports 5070, 5080, 30000-31000, 40000-41000
TCP (out): Port 80, 443
Hinweise:
Geben Sie die SIP-ID ohne Leerzeichen und Sonderzeichen ein.
Die Eingabe der SIP-ID und des Bildschirmnamens müssen übereinstimmen.
Den Benutzernamen bitte vollständig klein schreiben.
E-Mail-Adresse und Passwort können Sie im Kundencenter einrichten.
Diese Informationen können Sie unter folgendem Link nachlesen.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients
Wir sind gespannt auf die Rückmeldung von cfeisst, wie es dann letztendlich funktioniert hat
@cfeisst: Bitte teilen Sie uns auch mit, ob das automatische Login in Ihrem Kundencenter (Meine Daten - Einstellungen für automatisches Login) aktiviert ist.
Anmerkung der Redaktion: Link aktualisiert.
Gruß Christian Witt
0
13 years ago
hier sind die Einstellungen für iSoftphone, die funktionieren:
Server Adresse: tel.t-online.de
Benutzername: Tel. Nr.
Passwort: Web-Kennwort
Angezeigter Name: Tel. Nr.
Authorisierungs-Name: eMail Adresse
Stun Server: stun.t-online.de
Proxy Server: tel.t-online.de
Die anderen Daten müssen nicht angepasst werden
Besten Dank und viele Grüße,
Christian Feißt
2
Answer
from
9 years ago
Genauso ging es bei mir mit der aktuellen Version.
Answer
from
9 years ago
Hallo Telekom Team, hier sind die Einstellungen für iSoftphone, die funktionieren: Server Adresse: tel.t-online.de Benutzername: Tel. Nr. Passwort: Web-Kennwort Angezeigter Name: Tel. Nr. Authorisierungs-Name: eMail Adresse Stun Server: stun.t-online.de Proxy Server: tel.t-online.de Die anderen Daten müssen nicht angepasst werden Besten Dank und viele Grüße, Christian Feißt
hier sind die Einstellungen für iSoftphone, die funktionieren:
Server Adresse: tel.t-online.de
Benutzername: Tel. Nr.
Passwort: Web-Kennwort
Angezeigter Name: Tel. Nr.
Authorisierungs-Name: eMail Adresse
Stun Server: stun.t-online.de
Proxy Server: tel.t-online.de
Die anderen Daten müssen nicht angepasst werden
Besten Dank und viele Grüße,
Christian Feißt
Diese Daten funktionieren auch beim Windows Softphone X-Lite
Unlogged in user
Answer
from
13 years ago
hier sind die Einstellungen für iSoftphone, die funktionieren
Wir danken für die freundliche und informative Rückmeldung.
0
13 years ago
http://s7.directupload.net/images/user/120716/gxuvcjq6.png
0
13 years ago
0
13 years ago
Auch beim Gigaset C610-IP funktioniert es mit Provider-Vorauswahl T-Online, und folgenden Zugangsdaten :
Anmeldename : Zugangsnummer (ohne Anhang/Suffix)
Anmelde-Passwort : Persönliches Passwort (das Selbe wie für DSL-PPPoE)
Benutzername : Telefonnummer mit Vorwahl
Angezeigter Name : Telefonnummer mit Vorwahl
0
13 years ago
Wir vermuten, dass Sie im Kundencenter das automatische Login aktiviert haben. In dem Fall ist es egal was bei E-Mail Adresse und Kennwort eingetragen wird.
Hast du das schon mal überprüft? Ist das automatische Login aktiviert, kannst du an deinem Anschluss zu Hause auch "harryhirsch" als Benutzernamen und "otto" als Passwort verwenden...
Da funktioniert alles, weil du durch den Internetzugang bereits authentifiziert bist. Versuchst du es damit am Telekom-Anschluss deines Nachbarn, wird es nicht funktionieren.
Gruß schusch
0
Unlogged in user
Ask
from