SIP-Trunk-Vertrag
2 years ago
Guten Morgen zusammen,
ich arbeite in einem Sekr. service, wir haben überwiegend Anwälte als Kunden.
Eine Kanzlei hat seit längerer Zeit Probleme, dass Anrufe mal reinkommen und mal nicht.
Der eigene IT-ler kommt auch nicht mehr klar.
Da ich auch bei der Telekom bin, als Privatkunde, habe ich angeboten, dieser Kanzlei zu helfen,
indem ich hier in diesem Forum mal nachfrage.
Die Anwältin hatte vor kurzem ein Telefonat mit einer Sachbearbeiterin der Telekom,
und dies war dann die Antwort dieser Sachbearbeiterin:
Guten Tag Frau XXX,
vielen Dank für das nette Telefonat.
Wir haben uns darüber unterhalten, dass Sie momentan diverse technische Schwierigkeiten am Anschluss haben (Telefonie betreffend) und nun überlegen, die Rufnummern zu einem anderen Anbieter zu portieren.
Einen Internet-Zugang möchten Sie weiterhin über die Telekom beziehen.
Eine reine Rufnummernportierung ist in Ihrem Fall leider nicht möglich. Sie nutzen den Tarif " DeutschlandLAN SIP-Trunk" mit einem Rufnummernblock (0XXXXX-00 bis 29). Rufnummerblöcke können leider nur an einen anderen Anbieter übertragen werden, wenn gleichzeitig der dazugehörige Vertrag gekündigt wird.
Ich habe mich mit unserer Technik zu diesem Thema besprochen. Eine unterbrechungsfreie Übertragung der Rufnummern ist in diesem Fall nur möglich, wenn sich in Ihren Räumlichkeiten zweite Telefondose befindet, auf welche man vor der Rufnummernportierung einen zweiten Vertrag mit Internet aktiviert.
Sollte es keine zweite Telefondose geben (was meist der Fall ist), dann bekommen wir die Umstellung nicht unterbrechungsfrei hin. In dem Fall würde der Rufnummernblock zum Tag X übertragen werden und Ihr aktueller Vertrag wird gleichzeitig gekündigt (Sie hätten dann kein Internet mehr). Am Folgetag kann ich dann den Auftrag für den Internet-Vertrag in unserem System zum nächsten Tag buchen. Das bedeutet einen Ausfall von 2 Tagen.
Bei der Rufnummernportierung muss auf den korrekten Namen geachtet werden. In unseren Systemen sind Sie wie folgt gespeichert:
Name Teil 1: RAe XXX, XXX, XXX
Name Teil 2: und XXX
kein Vorname
Wir haben uns außerdem über die Möglichkeit eine Call-Service unterhalten. Wenn dieser einen eigene Festnetz-Rufnummer hat, dann kann Ihre Hauptrufnummer gerne umgeleitet werden (kostenfrei). Die Anrufweiterschaltung können Sie gerne direkt am Telefon oder im Kundencenter aktivieren oder deaktivieren.
Wenn die Rufnummer des Anrufers dann angezeigt werden soll (bei den Damen und Herrn vom Call-Service), dann benötigen Sie die Option "Clip no Screening". Diese kostet monatlich 9,95 Euro netto.
Ich hatte erwähnt, dass Ihr Tarif " DeutschlandLAN SIP-Trunk" seit Anfang des letzten Jahres nicht mehr im Vertrieb ist. Er wurde durch den Tarif "CompanyFlex" abgelöst. Das bedeutet, dass wir in naher Zukunft all unsere Kunden auf den Tarif bringen. Der Vorteil ist, Sie können Ihre Hardware weiter nutzen. Ihre Telefonie wird nur zusätzlich noch in das Business Service Portal gebracht und wenn Ihre Anlage defekt sein sollte, können Sie diese einfach entsorgen und direkt über die virtuelle, im Tarif enthaltene Cloudanlage weiter arbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter https://hilfe.companyflex.de/.
Alternativ kann dieser neue Tarif auch cloudbasiert genutzt werden. Hierfür benötigen Sie dann neue Geräte (Telefone).
Vielleicht ist das ja auch eine Alternative.
Bei Rückfragen bin ich gerne für Sie da. Sie erreichen mich, indem Sie mir auf diese Email antworten. Alternativ unter service-kmu-gesundheitsbranche@telekom.de.
Herzliche Grüße
i. A. xxxxx
Kundenservice der Telekom
Die Frage der Kanzlei: ist das alles so richtig?
Wie kann man ohne Unterbrechung wieder eine vernünftige Anrufannahme haben?
Es gibt mehrere Rufnummern, Internet, Fax Nr und Übertragung per beA.
Danke für die Hilfe und viele Grüße
D. Hain
Anm:
Mitarbeitername aus Datenschutzgründen editiert (Marcel2605)
1132
26
This could help you too
5 years ago
219
0
2
683
0
2
126
0
4
5 years ago
1636
0
3
2 years ago
@d.hain
Zum Schreiben kann ich wenig sagen
Das anrufe nicht ankommen liegt mit einiger Sicherheit aber nicht am SIP-Trunk sondern an der Konfiguration der Telefonanlage bzw. und im besonderen am Router.
Es kann sein, dass es mit einem anderen Anbieter weg ist, dann aber nur zufällig. Viele ITler haben wenig Ahnung davon und schiessen in den Wald in der Hoffnung, dass ein Reh in den Schuss rein läuft.
Oft ist eine Cloudbasierte Telefonanlage eine gute Wahl, weil damit kritische Einstellungen nicht mehr im LAN stattfinden sondern zum Anbieter verlagert sind
24
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen LIn,
auch hier kam keine Rückmeldung.
Schade.
Nun wollte der Kunde selber das mit euch besprechen, bzw. mit Jenny.
Leider keine Chance.
VG Dagmar
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @d.hain,
leider ist meine Kollegin Jenny derzeit nicht im Hause.
Ich habe Ihnen aber soeben auch eine Antwort auf Ihre E-Mail geschickt.
Beste grüße
Louisa G.
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen,
danke, ich habe es weiter geleitet.
Viele Grüße
Dagmar
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Das mit dem Ausfall klingt plausibel im gewünschten Setup.
Bei einem richtigen Anbieterwechsel wäre die Ausfallzeit max. 1 Tag.
Auch für mich stellt sich die Frage ob hinterher das Problem nicht weiter besteht, denn die Wahrscheinlichkeit eines Problems auf Kundenseite ist viel höher als die Wahrscheinlichkeit eines Problems auf der Telekomseite.
0
Unlogged in user
Ask
from