SIP Zugang Türsprechanlage an FritzBox hinter Speedport Hybrid

vor 6 Jahren

Ich möchte über mein Handyauf meine Türsprechalage zugreifen. Diese hängt an meiner FritzBox, welche über LAN an dem Speedport Hybrid hängt.

 

Ich habe alle nach der Anleitung von https://www.lubensky.de/hybrid/ eingerichtet. An der Fritzbox hängt noch einen Gigaset IP-Box. Telefonier funktioniert ohne Probleme. Auch das interen Fax der Fritzbox. Nur SIP der Türsprechanlage bekomme ich nicht zu laufen.

 

Die Verbindung ist eigentlich aufgebaut. Das Handy (2-Easy-APP) klingelt auch aber ich bekomme keine Ton- und Videoverbindung.

 

Mussich im Speedport oder an der Fritzbox noch Ports freigeben.

SIP der Türsprechanlage läuft auch über Port 5060 UCP

 

Danke

 

1421

13

  • vor 6 Jahren

    Hallo @wurzel.nico 

     

    Ich fange mal mit dem Einfachsten an.

    Zur Nutzung der Apps sind eigentlich keine Portweiterleitungen/-freigaben nötig.

     

    Zum Rest kann ich nicht viel schreiben, da ich die Türsprechstelle nicht kenne.

    Die Frage(n) ist, ist das wirklich ein SIP-Client, in dem wie bei der Telefonie im Router eine Rufnummer registriert werden muss oder meldest Du das Teil (ohne Rufnummer) nur irgenwo an einem Server an?

    Bei Registrierung einer Rufnummer, wie wurde die angemeldet, eine der von der Telekom zugeteilten oder als Voip-Telefon an der Fritzbox?

    Gibt es im Netz eine Bedienungsanleitung, die ich  mir mal anschauen könnte?

    7

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Der Port 5060 gehört üblicherweise zum SIP.

     

    Leite den Port 5060 zur Fritz!Box. Dann kannst du die SIP-Konfiguration der Fritz!Box nutzen: Fritz!Box als Registrar, Türstation als Client. Dies ist bestens in den AVM-Unterlagen dokumentiert.

     

    Hierzu solltest jedoch deine Fritz!Box dein LAN verwalten lassen. Der Speedport dient dann nur noch sozusagen als Modem.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ich werde es versuchen direkt mit dem Speedport testen. Werde mich dann nochmal melden.

     

    Die Türstation selbst hat keinen a/b-Anschluss bzw. einen Netzwerkanschluss.

    Nur der interne Monitor hat ein internes WLAN-Modul.

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hinsichtlich der Bildübertragung wirst du jedoch auf so manche Schwierigkeit stoßen. Das SIP ist alles andere als standardisiert. Da wirst noch so manchen Parameter suchen und konfigurieren müssen. Mein Rat bleibt daher: Verwende die vom Hersteller angebotene App!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    @legro 

     

    Eben diese APP bereitet die Probleme...

     

    wurzel.nico

    Das Handy (2-Easy-APP) klingelt auch aber ich bekomme keine Ton- und Videoverbindung.

    Das Handy (2-Easy-APP) klingelt auch aber ich bekomme keine Ton- und Videoverbindung.

    wurzel.nico

    Das Handy (2-Easy-APP) klingelt auch aber ich bekomme keine Ton- und Videoverbindung.


     

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Erst einmal vielen Dank für die Informationen.

     

    Ich habe jetzt folgenden Konstllationen getestet:

     

    1. Über mein Handy habe ich einen Hotspot eingerichtet und an diesen per WLAN die Türstation verbunden. Über ein anderes Handy konnte ich mit der Hersteller-App (2-Easy) die Verbindungen erfolgreich aufbauen.

    2. In der Fritzbox habe ich die Einstellung Internetzugang per WLAN und diese mit dem Hotspot vom 1. Handy eingerichtet. Daraufhin habe ich erneut über die Fritzbox mit den 2. Handy die Verbinbdung zur Türstation erfolgreich aufbauen können.

    3. Am Speedport habe ich einen WLAN-Accessponint angeschlossen, da das interne WLAN nicht bis zur Türstation reicht, d.h. Türstation direkt am Speedport Hybrid verbunden. Hier funktioniert der Zugriff auf die Türstation leider nicht.

     

    Fazit

    Problem liegt ofenbar am Speedport. Verschieden Einstellungen habe ich bisher nicht getestet. Das werde ich am Wochenende durchführen. 

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @wurzel.nico 

     

    Das alles hört sich ja schon einmal gut an.Fröhlich

     

    So ganz verstehe ich noch nicht deine Installation: Wie sind Speedport und Fritz!Box konfiguriert?

     

    Ich hatte eine solche Konstellation hier bei mir rund ein Jahr in Betrieb: Speedport hybrid (SPH) + Fritz!Box 7590 ( FB ). Im Folgenden findest du Auszüge aus meiner Konfiguration. Bei Fragen, bitte melden.Fröhlich

     

    • Den Speedport habe ich sozusagen als reines Modem benutzt und ihn mit dem WAN-Port der FB  verbunden. SPH: 192.168.2.1; FB : 192.168.4.1. WLAN in SPH ausgeschaltet. Das häusliche WLAN wurde ausschließlich von der FB bereitgestellt.
    • Im SPH alle nötigen Portweiterleitungen für VPN , SIP, STUN, .. (lubenski), Mobotix-Kameras, .. eingerichtet.
    • Telefonie nur in der FB konfiguriert.
    • DynDNS in der FB konfiguriert.
    • ..

    Diese Konstruktion bot alles, was ich mir wünschte. Ich konnte aus dem Internet auf alle Geräte in unserem LAN zugreifen. Ja, es war sogar möglich von außen über VPN auf den SPH zuzugreifen.

     

    Nach deinen erfolgreichen Versuchen sollte es auch bei dir möglich sein, deine Türstation auch aus dem Internet zu erreichen. Meine Einschätzung: SPH und FB behindern sich gegenseitig. Hier musst du für eine klare Rollenverteilung sorgen.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ich habe es jetzt mit etwas Aufwand "direkt" am Speedport getestet, aber leider ohne Erfolg. Ich komme von außen nicht auf die Türsprechanlage. Aufbau wie folgt, örtlich bedingt: WLAN-Accesspoint über Powerlan an Speedport. Gibt es eine Möglichkeit zu testen, ob der Port 5060 UDP von außen erreichbar ist?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

686

0

5

Gelöst

in  

1082

0

1

Gelöst

419

0

5