Sipgate hinter Speedport W724V Typ A (Portweiterleitung?)
12 years ago
Ich habe gerade einen neuen Speedport W724V in Betrieb genommen und damit einen W921V ersetzt.
Anschluss: Telekom Call & Surf Comfort IP
Am W921V sowie an anderen Speedport-Routern funktionierte eine sipgate-Team-Rufnummer problemlos (sowohl mit separatem VoIP-Telefon (Siemens Gigaset S685IP) als auch per Sipgate-Team-Softphone am Laptop) - mit dem W724V funktioniert die sipgate-Anmeldung weder per Softphone noch per VoIP-Telefon (am LAN-Anschluss).
Die Telekom-IP-Rufnummern funktionieren einwandfrei.
Muss man dafür im W724V eine Portweiterleitung einrichte (und wenn ja, welche)?
Oder blockt der W724V anderen SIP-Verbindungen generell? Falls ja, dann ist dieser Router für mich definitiv nicht nutzbar, da ich die sipgate-Nummern beruflich benötige.
Danke im Voraus!
Anschluss: Telekom Call & Surf Comfort IP
Am W921V sowie an anderen Speedport-Routern funktionierte eine sipgate-Team-Rufnummer problemlos (sowohl mit separatem VoIP-Telefon (Siemens Gigaset S685IP) als auch per Sipgate-Team-Softphone am Laptop) - mit dem W724V funktioniert die sipgate-Anmeldung weder per Softphone noch per VoIP-Telefon (am LAN-Anschluss).
Die Telekom-IP-Rufnummern funktionieren einwandfrei.
Muss man dafür im W724V eine Portweiterleitung einrichte (und wenn ja, welche)?
Oder blockt der W724V anderen SIP-Verbindungen generell? Falls ja, dann ist dieser Router für mich definitiv nicht nutzbar, da ich die sipgate-Nummern beruflich benötige.
Danke im Voraus!
17421
0
29
Accepted Solutions
All Answers (29)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
907
0
6
Solved
955
0
2
Solved
378
0
1
MWblond
12 years ago
Auf dem von Huawei produzierten Router läuft - genau wie beim Modell 723 Typ A - der SIP-Proxy Dienst "siproxd" (siehe https://sourceforge.net/projects/siproxd/ bzw. im Handbuch unter http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20724V%20Typ%20A/Bedienungsanleitung_Speedport_W724V_Typ_A_04_2013.pdf Seite 227).
Dieser "fängt" alle ein- und ausgehenden SIP-relevanten Portanfragen ab.
Damit ist die SIP-Nutzung "hinter" dem Router "tot".
Hoffnung liegt bei Typ B und/oder C wo es aber noch kein Vertriebsdatum gibt.
0
1
elsewg
Answer
from
MWblond
9 years ago
Also beim Speedport W723V Typ A hat Sipgate bei mir funktioniert!
0
Unlogged in user
Answer
from
MWblond
DerNordKreisler
12 years ago
Wenn man in dem W724V gar keine VoIP Nummern einrichtet, läuft dann der SIP Proxy im W724V auch, oder ist der dann aus und man kann dann echte IP telefone an den LAN Buchsen nutzen oder mit der Home Talk App telefonieren?
0
0
MWblond
12 years ago
Siehe entsprechende Threads hier im Forum und anderswo bzgl. des 723 A
0
0
GottSeth
12 years ago
0
0
magicaster
12 years ago
Sipgate kann man auch über Port 5160 anmelden - probier das mal
Sipgate kann man auch über Port 5160 anmelden - probier das mal
Habe ich bereits versucht (auch über andere SIP- und RTP-Ports), aber leider ohne Erfolg
0
0
maxandig
12 years ago
Hinter dem W724V Typ C, also am LAN-Anschluß, funktioniert es mit anderer/zusätzlicher Telefon-Hardware nicht. Die SIP-Ports werden vom Router geblockt, also auch beim Typ C.
0
0
GottSeth
12 years ago
Tut findest Du, wenn Du eingeloggt auf Hilfe gehst, und nach VPN suchst.
0
0
Anonymous User
12 years ago
0
0
magicaster
12 years ago
Ich habe meine 5 Sipgate-Rufnummern (Tarif basic) direkt im(!!!) W724V Typ C so eingegeben, wie Sipgate es empfohlen hat. Das fuktioniert. Hinter dem W724V Typ C, also am LAN-Anschluß, funktioniert es mit anderer/zusätzlicher Telefon-Hardware nicht. Die SIP-Ports werden vom Router geblockt, also auch beim Typ C.
Ich habe meine 5 Sipgate-Rufnummern (Tarif basic) direkt im(!!!) W724V Typ C so eingegeben, wie Sipgate es empfohlen hat. Das fuktioniert.
Hinter dem W724V Typ C, also am LAN-Anschluß, funktioniert es mit anderer/zusätzlicher Telefon-Hardware nicht. Die SIP-Ports werden vom Router geblockt, also auch beim Typ C.
Seit wann gibt es denn den W724 Typ C? Meines Wissens wurde bisher nur das Huawei-Modell (also Typ A) ausgeliefert. Oder meinst du den W723V?
Im Router selbst geht es nur mit den Standard-sipgate-Tarifen, nicht jedoch mit "sipgate Team" (wegen des Buchstabens in der Kennung)...
Es ist echt ein Jammer, dass die Telekom Firmware mit solch eklatanten Einschränkungen auf den Markt bringt und dann noch als aktuelles Flaggschiff verkauft...
0
0
maxandig
12 years ago
Und ich muß sagen, der Typ C funktioniert bisher in den von mir getesteten Punkten einwandfrei. Die IPv6-Problematik hat bei mir keine Auswirkungen.
Da auch alle meine Sipgate-Nummern funktionieren (beim W921V Fiber ebenso) und WLAN To Go auch problemlos läuft, gibt es für mich momentan nichts zu beanstanden...
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
magicaster