Smart 3 an Gasfasermodem und 7590 zwecks MyFritz
vor 5 Jahren
Moin. Ich würde gerne an das Glasfasermodem den Smart 3 betrieben und an diesem wiederum die FRITZ!Box 7590 diese wird aber nur benötigt um die AVM Smart Home geräte zu steuern. Allerdings brauch ich das auch für unterwegs bzw. wegen Alexa. Daher Myfritz. Im Netz findet man immerzu nur zum alten Hybrid router mit Myfritz und fritzbox.
wie muss ich denn hier mal den smart 3 konfigurieren? weiß das jemand?
270
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
525
0
2
vor 5 Jahren
4377
0
2
vor 5 Jahren
Hallo @Peeta831,
gibt es einen Grund, warum Du unbedingt den Speedport Smart 3 dazwischenschalten willst?
Denn die Fritzbox 7590 kann problemlos am GF-Modem angeschlossen werden.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Alternative: 7590 läuft als Router mit allen ihren Möglichkeiten. Eine per LAN mit der 7590 verbundene Speed Home WiFi isr Master für das “Telekom“ Mesh.
Antwort
von
vor 5 Jahren
wir raten hier keineswegs von der Verwendung unserer Hardware ab, sondern wiesen auf eine einfacher umzusetzende Alternative hin, die ein User vorschlug.
Gerne fragen wir nach, welche Einstellungen für das Funktionieren der Dienste nötig sind, bzw. ob dies so möglich ist.
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor 5 Jahren
ja und ich mag halt aktuell mal die besagte konstellation bzw. einstellung generell wissen, da ich eben mit der fb, direkt am glasfasermodem probleme hab teilweise. und einen eigenen glasfaser router nutzen ist ja leider dch nicht ohne erneuten techniker besuch möglich wie bekannt ist in nem anderen thema. daher will ich jlt, dass die verbindung mal der smart 3 nutzt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich denke, dass die Idee von @Has durchaus sinnig ist.
Viele Grüße
Marcel M.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Jedem seine vorlieben. Aber ok wenn ihr von telekom hardware abratet an nem telekom anschluss, frag ich mich nur wieso. die vorgeschlagene variante hatte ich schon durch, war aber eher unzufrieden. daher will ich vorneweg mal nen speedport einsetzen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
wir haben eine Rückmeldung erhalten:
Für die Nutzung von MyFRITZ! muss die FRITZ!Box 7590 eine öffentliche IPv4 und oder IPv6 zugewiesen bekommen haben, so wie hier beschrieben:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/966_MyFRITZ-Konto-erstellen-und-in-FRITZ-Box-einrichten/#zd
•MyFRITZ!-Konto erstellen und in FRITZ!Box einrichten
Das ist dann der Fall, wenn die vorgeschalteten Geräte nicht Routen, d. h. quasi nur die Modemfunktion bereitstellen und somit die FRITZ!Box die Internetverbindung selbst herstellen kann.
Beispielsweise an einem Glasfasermodem, so wie folgt beschrieben:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/#zd
•FRITZ!Box für Betrieb am Glasfaseranschluss einrichten
Das Setup kann leider so nicht umgesetzt werden, wenn der Smart 3 vorgeschaltet ist, bzw. dieser auch als Router fungiert. Es spricht aber eigentlich nichts dagegen den Smart 3 in den Ruhestand zu schicken, die FRITZ!Box könnte dessen Aufgaben übernehmen, wenn der Anfragende auf FRITZ!Smart-Home auch von extern setzen möchte.
Viele Grüße
Marcel M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von