Gelöst
Smart 3 / Neue Firmware verursacht Abbrüche, die sie eigentlich vermeiden soll?
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
aus Zeitgründen war ich lange nicht hier. Zur Zeit arbeite hauptsächlich im HomeOffice. Und damit direkt zu meinem Anliegen.
Ich habe die neue Firmware 010137.4.6.001.2 installiert. Die Neuerung laut Datenblatt:
An einigen Anschlüssen kam es kurzfristig oder wiederholend zu sekundenlangen InternetUnterbrechungen, die im Systemlog als „R107“ aufgeführt waren.
Tja, und seit ich die Firmware habe, kommt es eben genau zu den genannten Abbrüchen. Vorher ist mir nichts aufgefallen. Also ca. dreimal am Tag:
(R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
Dann Neuverbindung, die direkt funktioniert. Störungsstelle wurde mehrfach kontaktiert. Die erfolgten Messungen zeigten eine geradezu vorbildliche Leitungsqualität. Die Geschwindigkeit liegt auch stets voll an:
413
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
833
0
3
346
0
1
674
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
...und dann noch den Beitrag mit dem falschen Account erstellt. Guten Morgen.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
27.01.2021 06:41:36(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
27.01.2021 06:40:07(R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
27.01.2021 06:40:07(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
27.01.2021 06:40:07(R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
27.01.2021 06:40:03(FO002) Verbindung zum FON System (HB) wurde verloren. // Hotspot Telekom_FON öffentlich nicht nutzbar
27.01.2021 06:40:02(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
27.01.2021 06:40:02(R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
Ich habe gerade mit einem sehr netten Menschen vom Störungsservice gesprochen. Der hat sich die Fehler der letzten Zeit mal angeschaut und ihm wurde was von "Störungen durch Amateurfunk" angezeigt. Sehr interessant. Ich habe meine neue Steckdosenleiste (China HighTech mit 7 USB-Ports) mal außer Betrieb genommen. Die habe ich seit letzter Woche im Einsatz und sie steht einem Meter vom Router entfernt. Besonders viele Fehler konnte der Mitarbeiter letzten Samstag Nachmittag entdecken. Da habe ich den ganzen Tag Geräte über jene USB-Ports geladen. Ich werde mich schämen, wenn das die Auflösung ist. Dagegen spricht aber, dass es an bereits drei Abenden einen Abbruch um kurz nach 20 Uh gab und da war das Teil nicht in Benutzung.
Ich gebe Feedback.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Unglaublich, aber war. Das ist der Übeltäter. Made in China, aber mit CE Zeichen.
Seit ich das Ding vom Schreibtisch entfernt habe, gab es keinen Abbruch mehr. Der nette Mensch von der Fachabteilung konnte bestätigen, dass die Störungen nun weg sind. Grund ist wohl ein unzureichend geschirmtes Netzteil. Das Ding muss getötet werden!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @sterne_koch_ @sternkoch
das "CE" Zeichen ist meines Erachtens nach eine Blöde Erfindung, da es sich hier um eine Kennzeichnung und kein Qualitätssiegel handelt, siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
Außerdem sind oft noch viele Fälschungen unterwegs und "CE" kann auch China Export sein, die Symbole sind fast identisch 🤔
Da Ist mit das altbekannte GS & VDE Zeichen lieber, aber die sind ja teurer 😉
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Unglaublich, aber war. Das ist der Übeltäter. Made in China, aber mit CE Zeichen.
Seit ich das Ding vom Schreibtisch entfernt habe, gab es keinen Abbruch mehr. Der nette Mensch von der Fachabteilung konnte bestätigen, dass die Störungen nun weg sind. Grund ist wohl ein unzureichend geschirmtes Netzteil. Das Ding muss getötet werden!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von