Smart 3 Verbindungsabbrüche / Magenta TV /
4 years ago
Hallo Zusammen,
langsam bin ich am Verzweifeln....ich entschuldige mich schon jetzt für den langen Text
Wir haben einen Smart 3 Router, Magenta Receiver 401, 2 x Zweitreceiver 201 , 3 x Mesh Telekom Speed Home.
Router im EG mit LAN verbunden zum Receiver 401, im 1. OG - 2 x Mesh ( 1 x Schlafzimmer mit LAN zum Zweitreceiver, 1 x im Flur), im DG 1 x Mesh mit LAN zur Playstation und sporadisch zum Medienreceiver 201.
Ich muss dazu sagen, seit wir hier ins Haus eingezogen haben, war das Internet noch nie wirklich stabil...., ab und an gab es Abbrüche...aber es wird nun immer schlimmer...
Vor ein paar Wochen fing es an, dass unser Media Receiver (mit LAN mit dem Router verbunden) nicht mehr zum umschalten ging, man musste ihn immer am Gerät direkt ausschalten und neu hochfahren, dann ging es wieder für ne zeitlang.
Anruf bei der Telekom - nach Reset etc. keine Besserung, Austausch des Receivers. Danach keine Besserung, also Austausch Router und auch Tausch der Mesh Telekom Speed Home auf die neue Generation, da angeblich stabileres WLAN.
Seitdem klappt das mit dem Media Receiver, also er hängt sich nicht mehr auf, aber seitdem funktioniert der Zweitreceiver nicht mehr
Ständig keine Verbindung zur TV-plattform oder beim Streamen von TV-now immer hakt es....
Auch bricht die Internetverbindung ständig ab und der Router startet neu.
Ein Anruf bei der Telekom bringt keine Hilfe..., immer nur andere Einstellungen, neues Update etc..., aber es wird nicht besser.
Jemand eine Lösung? Ich bin am Verzweifeln...., arbeite sehr viel im Home-office und ständig hängt das Internet und das Telefon geht dann ja auch nicht. Wir zahlen über 100 Euro monatlich mit all den Leihgeräten, das kann es doch nicht sein.
Mein Sohn fragt schon ständig, was für für doofes Internet haben, da seine Verbindung oft mitten im Spiel (Playstation 5) abbricht. All seine Freunde hätten Top-Internet - ehrlich das nervt!
4596
0
63
This could help you too
5 years ago
1096
0
2
167
0
1
1 year ago
683
0
2
485
0
3
293
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
@alexander.ettenhuber
wie lautet genau der gebuchte Festnetztarifname?
Wenn Ihr den schon länger nutzt, kann man ihn aus der letzten Festnetzrechnung auslesen, und zwar auf der allerletzten Seite der Rechnung: Was steht in der Zeile hinter "Gebuchtes Produkt" ganz genau dort? Wirklich alles abschreiben dahinter, auch einzelne Buchstaben oder Angaben in Klammern.
Mach mal einen Screenshot von jener Seite (falls nicht alles auf eine Seite geht, dann mehrere) :
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Danach auf dem/den Screenshots die Angabe zu "Seriennummer" unkenntlich machen.
Danach den/die Screenshot(s) in "Antworten" posten.
Welche Speed Home Produkte nutzt Ihr ganz genau, es gibt nämlich verschiedene, welche verschiedene Namen haben. Beispielsweise Speed Home Wifi, Speed Home WLAN, Speed Home Bridge, ... .
Hat mindestens ein Powerline Element Verbindung zum Stromnetz des Haushalts (z. B. in Stromsteckdose eingesteckt)? Es ist dabei nur ausschlaggebend, dass so eine Stromverbindung besteht, nicht, ob tatsächlich etwas darüber geroutet würde.
Gibt es im Haushalt irgend welche zusätzliche Wlan-Accesspoints, Wlan-Adapter, Switch, Hub, ... ?
14
from
4 years ago
Okay werde ich mal versuchen….vielen Dank schon mal für dein Engagement
heute lief alles stabil bisher
Habe jetzt einiges an Kabel Organisatoren bestellt, die kommen Freitag…, dann werde ich mich dem Kabelsalat widmen.
melde mich dann zum Wochenende nochmal….
from
4 years ago
@alexander.ettenhuber ,
apropos Kabel nach der TAE ( TAE = Telekomanschlusseinheit = Telekomanschlussdose).
Etwas habe ich noch gar nicht angesprochen, weil ich dich nicht überfrachten wollte, was aber bei VDSL, noch mehr bei VDSL mit Vectoring, und noch deutlich mehr bei Supervectoring auch noch so seine negativen Einflüsse auf die Verbindungsqualität und Störungsfreiheit und Leistungsfähigkeit so eines Anschlusses hat:
Die Verkabelung vom APL zur TAE (also vor und bis zur genutzten TAE ), welche Kabel, ob Verbindungs- und oder Verknüpfungsstellen, welche ggf auf dem Weg noch abgehen oder nacheinander kommen, ggf noch aus früheren Zeiten so etwas dran ist, z. B. weil es früher mehrere TAEs gab oder diese an andere Stelle weiter verlegt wurden. Und wie das verbunden wurde.
Am besten bestimmte Kabel und keine Verknüpfungen/Abzweigungen/Verzweigungen auf dem Weg, egal ob an den Abzweigungen/Verzweigungen an deren andern Enden noch was hängen würde oder nicht, und die Verbindungsstellen möglichst gut gemacht, ... .
Und wenn mehrere TAE vorhanden, sollte die TAE1 verwendet werden, und auf dem Weg zur ihr vom APL alle Verknüpfungsstellen weg, auch in der TAE1 ggf vorhanden Verknüpfungen zu anderen weg.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Und da es nach der TAE zum Router noch weiter gehen muss das Signal, am besten auch dort kein Flickwerk sondern ein durchgehendes hochwertiges Kabel. Beispielsweise das Original-DSL-Kabel der Fritzbox oder ein DSL-Kabel der Telekom, und keine Verlängerung. Man kann bei der Telekom auch ein etwas längeres bestellen, wenn ein kürzeres von 3 Meter nicht ausreichen würde. Die DSL-Kabel für Hybridrouter bei der Telekom gibt es nämlich auch länger als die normalen DSL-Kabel, und können auch bei anderen Speedports oder Fritzboxen eingesetzt werden. Nutze so etwas selbst, und habe wechselnd zwei verschiedene Speedports und eine FB 7530 an meinem Supervectoringanschluss (von TAE aus) über ein 10 m langes DSL-Kabel der Telekom als Verbindung zur DSL-Buchse des jeweiligen Routers gesteckt.
Hintergrund:
Damit über die Kupferkabel vom DSLAM aus die höheren Geschwindigkeiten bzw. Datenkapazitäten bei (Super-)Vectoring weitergegeben werden können an die Anschlüsse, welche beim DSLAM per Glasfaser ankommen, werden über die Kupferkabel vom DSLAM aus in die Haushalte über diese Kabel zusätzlich Frequenzen gesendet. Alles, was dann diese Frequenzen auf ihrem Weg behindern oder verlangsamen kann, nimmt der Verbindung Leistung und/oder kann sich als Störung bzw. Instabilität äußern. Sei es schlecht gemachte Kontaktstellen, sei es Kabel mit einer schlechteren Mindestnorm, ... .
Bei Vectoring ist der Bereich der Frequenzbandbreite geringer als bei Supervectoring, bei Supervectoring gibt es also mehr Frequenzen in zusätzlichen Frequenzbereichen (damit die höhere Bandbreite von Supervectoring aufgebaut werden kann), deren Lauf gestört und beeinflusst werden könnte. Deshalb ist Supervectoring auch störanfälliger als einfaches Vectoring, wenn es negative Einflüsse oder schlechte Abschirmung, also nicht optimale Verhältnisse sind.
Bei zunehmender Entfernung vom DSLAM zur TAE und zum Router nimmt sowieso die Leistungsfähigkeit ab. Wenn man also erst mal im eigenen Haus Kabel vom APL zur TAE und dann zum Router über Umwege von 100 Meter zusätzlich gelegt hat, nimmt das auch Kapazität und Stärke weg. Wer zusätzliche Kabellängen verkabeln möchte für sein Heimnetz, dann besser hinter dem Supervectoring-Router und nicht vor dem Router aus diesem Grund.
from
4 years ago
Die Verkabelung zur TAE wurde schon mal von einer Technikerin überprüft - da kenn ich mich zu wenig aus….
und neues Kabel von TAE zum Router ist bestellt!
0
Unlogged in user
from
4 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Da wurde ja schon einiges unternommen und geschaut und da Du Deine Daten bereits hinterlegt hast, habe ich auch noch einmal auf die Leitung geschaut. Bis zum Router kann ich hier auch keine Fehler erkennen und auch die Werte und Profile des DSL zeigen keine Fehler. Allerdings hat das System in den letzten 24 Stunden auch einige Fehler im Downstream erkannt.
Wenn Du Deinen "Kabelsalat" hinter dem Schrank auf Vordermann gebracht hast und es weiterhin zu Abbrüchen kommt, sollten wir uns das noch einmal genauer anschauen.
Gruß
Ingo F.
0
4 years ago
super, gib uns bitte Bescheid, ob es mit dem neuen Kabel läuft.
Viele Grüße
Markus Km.
0
6
from
4 years ago
Guten Morgen,
also gestern Abend war es wieder beim zweitreceiver: 18.30, 19.15-19.30
Um 20.30 Uhr war es bei der PS 5 von meinem Sohn (verbunden über Speed Home WLAN)
Verbindung 9,8 Mbit obwohl es grün geleuchtet hat und in der Routerkonfiguration alles gut aussah (gutes Signal)
Router neu gestartet: danach Verbindung 146 Mbit!
so langsam bin ich genervt - immer geht was anderes nicht! Wenn jeden Tag etwas anderes nicht klappt.
Wenn ich von meinen Bekannten und den Freunden meines Sohnes höre dass niemand Probleme hat und alle bei anderenAnbietern einen Bruchteil von dem Bezahlen was wir bezahlen, bin ich echt am überlegen mal einen anderen Anbieter zu testen!
0
from
4 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Und schade, dass es noch nicht optimal läuft.
Inwieweit treten denn noch Schweirigkeiten auf? Und beziehen sich diese dann "nur" aufs Fernsehen oder auf die gesamte Internetperformance?
Viele Grüße
Marcel M.
0
from
4 years ago
Also der Medienreceiver hängt sich auf, so dass man nicht mehr umschalten kann , zwar seltener als vorher aber eben immer noch und das Bild bleibt kurz stehen oder der Ton ist abgehakt.
Ebenso bei der Playstation- da laggt es während des Spielens öfter.
Nun meine Frage. Ein Techniker meinte es liegt daran dass wir supervektoring haben. Da kann es nicht stabil laufen. Besser wäre eine 100 er Leitung und diese dafür stabil.
könnte man dies mal eine Zeitlang testen?
0
Unlogged in user
from
4 years ago
vielen lieben Dank für die Informationen. Ich habe diese Zeiten einmal an meine Kolleg*innen weitergegeben und sage direkt Bescheid, sobald mir die Antwort vorliegt.
Viele Grüße
Martina H.
1
from
4 years ago
Gestern Abend war es wieder kurz beim zweitreceiver ca. 20.45 Uhr
heute Morgen um 7.45 Uhr beim hauptreceiver kein umschalten möglich
0
Unlogged in user
from
4 years ago
Entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Wie sieht es denn aktuell aus? Konntest du in den letzten Tagen weiter beobachten?
Wir haben nun die Rückmeldung von der Fachabteilung erhalten. Die Kollegen*innen gehen von einem Problem in deinem Heimnetz aus. Diese konnten auch im System sehen, dass es dahingehend einige Fehler gibt.
Hier haben wir von unserer Seite aus die Möglichkeit, eine/-n Techniker*in rauszuschicken, welche sich dein Heimnetz vor Ort anschauen und sich dort um die Fehlerbehebung kümmern. Da es sich hier um dein eigenes Heimnetz handelt, wäre der Außendiensteinsatz kostenpflichtig. Dieser würde einmalig 89,95€ kosten zuzüglich einer einmaligen Fahrtpauschale von 49,95€.
Gib mir hierzu gerne eine Rückmeldung.
Gruß
Timur K.
0
1
from
4 years ago
Das finde ich schon echt fragwürdig diese Vorgehensweise…..
Habe alles so verbunden wie beschrieben und es geht ja zwischendurch echt gut. Ich bezahle über 100€ im Monat und soll jetzt für einen Techniker extra zahlen. Das ist für mich kein Kundenservice und ich werde nach Ablauf der Vertragslaufzeit lieber den Anbieter wechseln.
danke aber allen für ihre Bemühungen.
0
Unlogged in user
from
4 years ago
Vielen Dank für dein ehrliches Feedback. Ich kann deinen Unmut natürlich verstehen. Das ist die Rückmeldung, die wir aus der Fachabteilung erhalten haben.
Und wenn die Probleme zwischendurch nur auftreten, kann es sehr gut sein, dass es hier im Heimnetz zu Störungen kommt, welche sich auf die Verbindung auswirkt.
Hier können natürlich unterschiedliche Einflüsse im Heimnetz der Grund für die Probleme sein.
Schade, dass du dieser Ansicht bist
Gruß
Timur K.
0
1
from
4 years ago
Und der Techniker würde so lange bleiben und ggf. öfter kommen bis es funktioniert und die beiden Preise wären einmalig egal wie lange es dauert und wie oft er kommen muss?
0
Unlogged in user
from
4 years ago
Entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Der Techniker fährt dann einmal raus und schaut, was sich im Heimnetz optimieren lässt bzw. ob irgendwas im Heimnetz stört.
Gruß
Timur K.
0
4
from
4 years ago
vielen Dank für die Eingrenzung. Für den anstehenden Freitag (17. September 2021) haben wir nun einen erneuten Außendiensteinsatz veranlasst.
Ich hoffe inständig, dass das Problem dann vollumfänglich behoben wird.
Sollte dem nicht so sein, bleiben wir dran.
Danke für das Durchhaltevermögen. Falls das Zeitfenster nicht passt, können wir den Termin natürlich auch nochmal verschieben.
Viele Grüße
Marcel M.
from
4 years ago
Hallo.
Techniker war heute morgen da. Er meinte wir hätten eine Spannung in der Leitung. Hat etwas im Keller neu verkabelt, dann war die Spannung weg.
mal sehen ob es jetzt läuft, werde am Montag Rückmeldung geben.
from
4 years ago
Hallo. Sorry dass ich erst jetzt ne Rückmeldung gebe aber ich war die Woche im Stress.
also es ist besser geworden aber es ist nicht weg.
0
Unlogged in user
from
4 years ago
eine Garantie kann ich dafür nicht geben. Schließlich ist ja noch etwas unklar, was im Heimnetz zu den Abbrüchen führt. WLAN ist ja leider nicht ganz so simpel wie ein Handwerkereinsatz, bei dem ein neues Waschbecken montiert wird. Der Techniker hat zur Aufgabe, das WLAN-Heimnetz zu optimieren und Fehlerquellen auszuschließen. Wichtig ist auch, ob er überhaupt Fehler im vorhandenen Heimnetzwerk feststellt.
Gruß
Jürgen Wo.
0
20
from
4 years ago
können Sie uns bitte einmal die Zeitpunkte der letzten Abbrüche mitteilen?
Dann geben wir das an unsere Fachabteilung weiter, damit diese das mit den Logs der Receiver abgleichen kann.
Grüße Detlev K.
0
from
4 years ago
Also am 10.09. abends beim Hauptreceiver
am 11.09. abends beim zweitreceiver
gestern abends beim zweitreceiver kurze ruckler beim Ton…
0
from
4 years ago
Also am 10.09. so ab 21 Uhr
am 11.09. ab 19 Uhr
gestern ab 20.30 Uhr
0
Unlogged in user
from
4 years ago
können Sie bitte in etwa sagen, um welche Uhrzeit dies passierte?
Das würde die Recherche der Fachabteilung effektiver machen.
Grüße Detlev K.
0
0
4 years ago
telefonisch konnte ich dich leider nicht erreichen.
Ich habe mal bei den Kolleg*innen der Technik nachgefragt, ob die Möglichkeit besteht die Geschwindigkeit zu Testzwecken zu drosseln.
Ich bin gespannt, auf die Rückmeldung.
Danke dir und deiner Familie für das Durchhaltevermögen 🙏 Habt ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Marita S.
0
5
from
4 years ago
Hallo.
weiß nicht was gemacht wurde, also bei uns war niemand.
Fernsehen funktioniert jetzt einigermaßen, also es hängt nur noch einmal wöchentlich in etwa….
Zocken geht nur, wenn alles andere von WLAN getrennt wurde…, also nicht wirklich prickelnd.
aber den Hammer finde ich, dass ich eine Rechnung gekriegt habe obwohl der Techniker der das Heimnetzwerk prüfen sollte - ja nichts gefunden hat und der Fehler nicht behoben ist.
Meine Frage ob man mal zum Test die Leitung drosseln kann, wurde bis heute nicht geklärt???
Das hatte nämlich einer der Techniker gesagt, dass es bei super vectoring nie stabil läuft!
0
from
4 years ago
Entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Wie sieht es denn aktuell aus?
Schön, dass es zumindest aktuell wieder besser läuft. Die Leitung können wir leider manuell nicht drosseln.
So wie ich das gelesen habe, war ja ein Techniker von der Heimnetzprüfung draußen. Dieser ist kostenpflichtig.
Wie ist denn der aktuelle Stand jetzt?
Gruß
Timur K.
0
from
4 years ago
@alexander.ettenhuber
wegen den sporadischen Hängerbleibern im LiveTV des MR .
Hast du noch einen Smart 3 als Router im Einsatz?
Falls ja, dann unbedingt das ausprobieren:
Es wurde in einem anderen Bereich des Forums ein öffentlicher Test mit einer anderen (neueren) Firmware gestartet, die man sich testweise herunterladen, installieren und dann ausprobieren kann. Womöglich reicht das schon aus, um dein Problem zu beseitigen?
Schau mal dort:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Offentliche-Tests-Umfragen/Labor-Firmware-Speedport-Smart-3-Versi...
Zitat daraus:
"Eine zusätzliche Bitte an diejenigen unter euch, die MagentaTV nutzen: diese Firmware behebt auch ein spezielles Problem mit 10-sekündigen Standbildern bei MagentaTV. Falls ihr solche Fehlerbilder beobachtet habt, sind wir besonders auf eure Rückmeldungen gespannt!"
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from