Smart 4 messbar langsamer als der bisherige Smart 3
vor 3 Jahren
Hallo an alle.
Ich erhoffe mir Hilfe und Fachverstand, mehr als ein Funktionieren ist mir ein Verstehen wichtig: Also ich habe mir einen Smart 4 anstelle des bisherigen Smart 3 gekauft. Das ging leider die ersten zwei Tage total schief im WLAN. Ich hatte einen Ping von 1000-1500 zu allen Webseiten und das Netz war de facto nicht erreichbar, ein Modem 56k wäre schneller gewesen. Der Fernseher startete immerhin nach einigen Stunden. Der Ping zum Router im WLAN war so einigermaßen stabil. Die Telekom-Hotline war a bisserl fachlich überfordert ;), die zwei Mitarbeiter mit denen ich sprach waren sehr nett, aber da fehlten die Grundlagen. WPA3 als Fehlerquelle war nicht bekannt usw. Ich gab dann auf, sagte mir: Ist doch nur Luxus und füllte die Rücksendung aus.
Heute habe ich es noch einmal allein ausprobiert bevor ich ihn absenden wollte und stellte erfreut fest, daß ich eine Verbindung zustande bekomme, bis auf seltene Verbindungsverluste im laufenden Betrieb (die der Smart 3 nur zum Start hatte, nie im laufenden Betrieb). Ich habe einfach einmal meine Netzwerkoptimierungssoftware Cfosspeed abgeschaltet und dessen Dienst neu gestartet. Plötzlich lief es. Große Freude. So kann doch nichts mehr schiefgehen sagte ich Schlaumeier mir und machte mich an die Konfiguration.
Ich habe ihn erst mit allen Schikanen und später deckungsgleich des Smart 3 eingestellt (5 Ghz-Bandbreite 80 statt den möglichen 160, WPA2 und kein WPA3, keine Protected Management Frames) und freute mich des Lebens. Kam mir schlau vor. Hah! Ich habe meine eigenen Softwarefehler gefunden und war erstmal ein wenig zufrieden und wollte mir schon ein Bier aufmachen.
Aber ... dann kam ich auf die Idee das auch mal zu testen, weil das Gefühl der Schwuppdizität nicht da war.
Und ja, der 4er bei Speedtests langsamer beim Empfang als der 3er (beim senden sind beide gleich). Gut, wir wissen: Speedtests sind nie genau. Aber bei mehr als 10x testen mit dem Desktopcomputer mit meinem ac-Funkempfänger fällt dann doch was auf:
Smart 4 sehr wackelig bei 22.000 bis 33.000 Kbits/s.
Smart 3 dagegen deutlich stabiler bei 36.000 bis 39.000 Kbits/s
Dann ging ich mit dem iPhone 11 ran, welches ax kann, keine Hilfssoftware drauf hat und deutlich schneller sein müsste ... selbes Thema: Gleiche Werte.
Dazu ist der Ping über Zeit (mit -t) beim Smart 4 dauerhaft um 2-4 ms (schwankend) schlechter zu heise.de, die ja dankenswerterweise immer alles beantworten.
Ich habe mit Versuch und Irrtum gespielt, .. nichts.
Hat das schon einmal jemand gehört? Kann ein Smart 4 durch die Bank langsamer als ein Smart 3 sein? Ich bedanke mich vorab für jede Anregung.
Paar Anmerkungen zu meiner Technik:
Netz: VDSL 50K. Es liegen sogar ~60K an. Ich Glückspilz. Die Leitung ist synchron.
Firmware Smart 4: Aktuell. Firmware Smart 3: Ebenso.
Das ist mein Funkempfänger: Archer T9UH AC1900 von TP-Link. Immer tadellos, nur nach dem Systemstart...
Das der Treiber: 1030.44.303.2021, der aktuelle Treiber (hoffe ich). Wurde auch neu installiert.
Das ist mein System: Windows 10 Pro. Ja, gepflegt.:)
Ja, es sind diverse TCP-Anpassungen am Desktop gemacht, z. B. Network Throttling Index steht auf ffffffff und die SystemResponsiveness auf 0, natürlich auch Nagles Algorithmus abgeschaltet und noch etliche weitere Dinge. Bei diesen zahlreichen und an dieser Stelle nur angerissenen Details war ich mir aber stets sicher und es hat mich auch sehr glücklich gemacht bisher und diese TCP-Anpassungen haben ja keine Auswirkungen auf den Standard-Ping.
514
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2228
0
3
321
0
4
507
0
2
717
0
10
9681
0
2
vor 3 Jahren
Hast Du auch ein unmodifiziertes System zum Testen?
Im Idealfall mit Lananschluss.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe leider keinen anderen Rechner außer dem beschriebenen Windows-Desktop und den iOS-Geräten.
Ich kann mir leider auch nicht gesondert einen Linux-Desktop kaufen um die Einbrüche in der Verbindung und dem Ping zu testen. Das ist das alles nicht wert.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Iperf geht auch da.
Bei der Suche nach dem Flaschenhals musst Du schon selbst aktiv werden. Für mich hört sich das zuerst mal nach einem Problem im Heimnetz an.
Ein Telekomtechniker wird u.U. Zwar helfen, rechnet aber im Viertelstundentakt ab.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Smart 4 Familie hat auch einen integrierten iperf3 Server
Ist zwar schon älter hier, aber nur mal so: der Smart 3 auch ... seit wann eigentlich?
http://speedport.ip/engineer/html/iperf3.html
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja, ich habe Programme dieser Art auch, ob nun WinMTR, Ping Plotter, was auch immer. Besonders für den Blick auf etwaigen Paketverlust reichen diese Dinger aus.
Sicher ist auch das jetzt genannte Programm interessant es sich einmal genauer anzusehen, ja, denke ja.
Aber ich denke auch: Das macht keinen Sinn. Ich bitte heute meine Frau den schnarchlangsamen Smart 4 für den Rückversand einzupacken. Sie kann das einfach viel besser als ich.
Und dann bringe ich den weg und lebe weiter mit dem Smart 3 und denke für die nä. Jahre nicht mehr darüber nach.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @luckyjoker1979,
Und dann bringe ich den weg und lebe weiter mit dem Smart 3 und denke für die nä. Jahre nicht mehr darüber nach.
Und dann bringe ich den weg und lebe weiter mit dem Smart 3 und denke für die nä. Jahre nicht mehr darüber nach.
schade, dass der neue Router nicht Ihre Erwartungen erfüllen konnte. Da ist es andererseits gut, wenn der Speedport Smart 3 noch da ist und seinen Dienst in den nächsten Jahren weiterhin leistet.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von