Gelöst
Smart Home Rauchmelder Batterieermüdung nach 20% der garantierten Laufzeit
vor 5 Jahren
Hallo Community!
Ich habe mehrere Telekom-SmartHome Rauchmelder SM13872. Im Betrieb seit Juli 2018. Versprochene Betriebszeit über zehn Jahre. Ein Gerät, das bereits defekt geliefert wurde, ist anstandslos umgetauscht. Nun versagt die Batterie des zweiten Melders nach nur 2 Jahren Betriebszeit.
Ich habe bei Brodos reklamiert und den lapidaren Bescheid bekommen, dass die Garantie nach 2 Jahren abgelaufen sei und man sich deshalb nicht veranlasst sieht, das Gerät zu tauschen, oder sonstwie den Schaden zu regulieren.
Der Melder kostet fast 50 Euro! Von einem anderen Anbieter, der Rauchmelder zum halben Preis verkauft, habe ich nach 5 Jahren noch Ersatz bekommen.
Das vorzeitige Versagen hochpreisiger Sicherheitstechnik ist traurig genug, dass man aber von einem englischen Produzenten mehr Entgegenkommen zu erwarten hat, als von einem deutschen Spitzenunternehmen (ich nehme einfach mal die Telekom in die Haftung und nicht Brodos) ist atemberaubend.
Bitte teilt eure Erfahrungen mit mir. Hattet ihr vergleichbare Erlebnisse? Was habt ihr getan? Bei wem beschwert man sich in solchen Fällen wirksam? Einstweilen kann ich nur vom Einsatz des Telekom-SmartHome abraten. Über weitere Erfahrungen mit allen möglichen Komponenten des "Systems" will ich hier erstmal garnicht berichten.
1101
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
376
0
1
668
0
3
vor 5 Jahren
586
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
So wie ich das sehe, hat das Funkmodul nämlich eine eigene, welche zwei Jahre halten soll und ausgetauscht werden kann.
0