Solved

SNOM 320 an einem SP Smart 3 geht nicht

3 years ago

Hallo Gemeinde, ich habe mir ein SNOM 320 als Ersatz für mein altes Yealink gekauft (ja eigentlich ein Anlagentelefon aber sollte ja trotzdem gehen). Mein Router ist ein SP Smart 3 - aktuelle Firmware. Leider klappt das gar nicht. Ich denke ich habe alle Einstellungen für VoIP Telefonie am Telefon richtig gemacht und auch die notwendigen Codecs sind alle aktiviert.

Account = meine Telefonnummer (klappt weder in internationaler noch in nationaler Schreibweise)

Password = mein t-online Password

Registrar = tel.t-online.de

Authentification Username = meine T-online Login E-Mail Adresse (alles klein geschrieben)

kein Outbound Proxy eingestellt.

Meldung im SNOM ist "Network failure" - kann das Teil aber im LAN problemlos sehen, finden und auch über die SNOM WebOberfläche konfigurieren. DHCP ist an. IP im LAN passt. 

Der Witz ist, dass mit der Software PhonerLite auf meinem PC im gleichen LAN bei den tupfengleichen VoIP Einstellungen alles funktioniert. Wo liegt das Problem?? Wenn das wirklich am SNOM liegt, wäre dann z.B. ein Grandstream GXP besser geeignet?? Hab mal gehört, dass ein SP Smart 3 bei IP Telefonie über das LAN Zicken machen soll, aber warum geht´s denn über den PC mit NULL Probleme?? Die Software für den Rechner ist ja auch nur ein "Telefon" ohne Hardware drum rum oder?

939

25

    • Answer

      from

      3 years ago

      …und vielleicht noch eine passende Anleitung vom Hersteller:

       

      https://service.snom.com/display/wiki/Setting+up+a++Snom+Phone+Behind+Speedport+Router+-Telekom

       

      Gruss VoPo 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago


      @MPfirrmann  schrieb:
      Wo liegt das Problem??

      Kann das Ding DNS-SRV?

      Wenn ja sollte das eingestellt werden.

       

      Ansonsten hilft vielleicht ein SIP-Trace weiter.

       

      20

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @MPfirrmann ,

      zum Testen kannst du auch mal einen per DNS-SRV-aufgelösten SIP-Registrar direkt konfigurieren:

      Windows-Terminal (Administrator) oder Windows-PowerShell (Administrator) starten
      nslookup -querytype=SRV _sip._udp.tel.t-online.de


      Einen der aufgelösten DNS-Server für die SIP-Registrierung als "SIP-Registrar", Port 5060/UDP in deine SNOM-Konfiguration eintragen.

      nslookup_SRV_SIP_tel.t-online.de.png

      Answer

      from

      3 years ago

      @MPfirrmann 

      Laut Log nutzt dein Snom NAPTR.

      Das muß man dem Ding jetzt abgewöhnen.

      Versuch mal im Feld Outbound Proxy folgende Variante tel.t-online.de:5060;transport=udp .

      Answer

      from

      3 years ago

      So - ich habe das Projekt SNOM 320 jetzt beendet und mir ein anderes IP Phone in der Hoffnung bestellt , dass das einfacher funktioniert. Ein Grandstream und ein Yealink zum Vergleich. Danke an alle für die Hinweise und Tipps !! Guten Rutsch ins neue 2022 und vor allem Gesundheit.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      So - ich habe das Projekt SNOM 320 jetzt beendet und mir ein anderes IP Phone in der Hoffnung bestellt , dass das einfacher funktioniert. Ein Grandstream und ein Yealink zum Vergleich. Danke an alle für die Hinweise und Tipps !! Guten Rutsch ins neue 2022 und vor allem Gesundheit.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from