Sonderkündigung bzw. Übernahme bei Umzug
vor 19 Stunden
Liebe Community,
demnächst erhalten wir einen DSL Tarif der Telekom, dieser läuft auf den Lebensgefährten meiner Mutter. Aus Jobgründen wird dieser allerdings voraussichtlich ab 01.12.25 wegziehen müssen. Jetzt die Frage: Da Vertragsübernahmen bei der Telekom ja an sehr spezielle Vorgaben gebunden sind (Todesfall etc), fragen wir uns jetzt, wie wir am besten vorgehen um weiterhin an unserer Adresse Internet zu beziehen.
Ich bin verschiedene Möglichkeiten durchgegangen, allerdings finde ich Online einfach nicht genügend Infos, wie wir da jetzt am logischsten vorgehen.
1. Idee: Falls der Anschluss an der neuen Adresse des Lebensgefährten meiner Mutter auch möglich ist, kann dieser ja einfach umgezogen werden. Wann schließe ich dann am besten den neuen DSL Vertrag auf meinen Namen ab, damit es an unserer Wohnadresse zu keinen ausfällen kommt? Kann man das irgendwie koordinieren?
2. Idee: Falls der Anschluss an der neuen Adresse nicht verfügbar sein sollte, kann er ja das Sonderkündigungsrecht nutzen. Auch dann wieder die Frage, wann schließe ich am besten den neuen DSL Vertrag ab, um keine Ausfälle zu haben?
Vielen Dank schonmal!
68
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
826
0
4
vor 3 Jahren
328
0
1
vor 7 Monaten
108
0
4
vor 5 Jahren
486
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 19 Stunden
Liebe Community,
demnächst erhalten wir einen DSL Tarif der Telekom, dieser läuft auf den Lebensgefährten meiner Mutter. Aus Jobgründen wird dieser allerdings voraussichtlich ab 01.12.25 wegziehen müssen. Jetzt die Frage: Da Vertragsübernahmen bei der Telekom ja an sehr spezielle Vorgaben gebunden sind (Todesfall etc), fragen wir uns jetzt, wie wir am besten vorgehen um weiterhin an unserer Adresse Internet zu beziehen.
Ich bin verschiedene Möglichkeiten durchgegangen, allerdings finde ich Online einfach nicht genügend Infos, wie wir da jetzt am logischsten vorgehen.
1. Idee: Falls der Anschluss an der neuen Adresse des Lebensgefährten meiner Mutter auch möglich ist, kann dieser ja einfach umgezogen werden. Wann schließe ich dann am besten den neuen DSL Vertrag auf meinen Namen ab, damit es an unserer Wohnadresse zu keinen ausfällen kommt? Kann man das irgendwie koordinieren?
2. Idee: Falls der Anschluss an der neuen Adresse nicht verfügbar sein sollte, kann er ja das Sonderkündigungsrecht nutzen. Auch dann wieder die Frage, wann schließe ich am besten den neuen DSL Vertrag ab, um keine Ausfälle zu haben?
Vielen Dank schonmal!
Warum wurde der Neuanschluss überhaupt erst auf den Namen des Lebensgefährten abgeschlossen?
Wenn ihr in der Widerrufsfriet seit, alles widerrufen und gleich auf Deinen Namen abscjließen wäre eine Möglichkeit.
0
5
von
vor 17 Stunden
Nabend @Benni Ke,
hilf mir bitte mal kurz auf die Sprünge, denn vielleicht übersehe ich das zugrunde liegende Problem...
Die aktuelle Lage:
Ihr habt auf den Namen des Lebensgefährten deiner Mutter einen Vertrag bei uns abgeschlossen. Anbieterwechsel zu uns, ihr nehmt eure gewohnte Telefonnummer mit zu uns. Bei uns gibt es erst einen Regio-Anschluss zur Überbrückung, sobald Glas fertig ist dann den Glasfaseranschluss. Rufnummer bleibt weiterhin gleich.
Nun muss der Lebensgefährte umziehen. Ok, auch klar soweit.
Aber ging das auch mit einer Trennung einher? Ich will nicht in Privatem schnüffeln, ich möchte nur begreifen, warum der Anschluss nicht auf seinen Namen bei euch aktiv bleiben können soll. 🤔
Er kann doch auf seinen Namen einfach für den neuen Wohnort einen weiteren Anschluss buchen. Gleiche Kundennummer, nur eben ein zusätzlicher Standort, der auch von uns versorgt wird. Wahlweise ja auch von einem anderen Anbieter - wie auch immer. Aber wenn er weiterhin der Lebensgefährte deiner Mutter ist, warum sollte der Anschluss bei euch nicht weiterhin auf ihn laufen, wie schon zuvor angedacht? Dann hättet ihr kein Hin und Her mit Vertragspartner, Übernahme, Rufnummer, etc. Er hätte dann einfach für die Verträge den Hut auf. Ende.
Daher hilf mir gern kurz beim Verständnis 😅
Beste Grüße
Louisa
Hallo, danke schonmal für die Antwort. Einer der Gründe ist, da der zukünftige Glasfaseranschluss auf meinen Namen laufen wird. Wenn wir jetzt also den DSL Vertrag auf den Namen des Lebensgefährte laufen lassen, wird es denke ich später zu Problemen mit der Kündigung des DSL Vertrags bei Anschluss des Glasfaserauftrages kommen. Wenn dem nicht so ist, würde es das natürlich einfacher machen, kann ich mir aber kaum vorstellen. Zum anderen ist es zwar keine direkte "Trennung" aber der Umzug ist auch nicht eben in einen Ort nebenan, sondern ca. 500km entfernt. Bedeutet: Wenn wir Probleme mit dem Vertrag haben, sei es eine Störung oder wir eine Änderung am Vertrag durchführen möchten, müssen wir ja jedes mal mit ihm Kontakt aufnehmen, (er ist schwer zu erreichen, aufgrund seiner Arbeit), er muss sich dann mit der Telekom in Verbindung setzen und das ganze für uns klären usw. Sehe da also viele Hindernisse, wenn man eben nicht einfach ins Stockwerk nach oben gehen kann.
0
von
vor 16 Stunden
Ich glaube ich hatte letztens was gesehen das der Vertrag an im selben Haushalt lebende Personen möglich ist.
0
von
vor 8 Stunden
Hallo @Bnni Ke,
die Übernahme eines Vertrags ist an enge Regeln gebunden. Auf der folgenden Seite sind die Möglichkeiten aufgeführt:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/vertrag/aenderung/uebernahme-festnetz
Im Grunde gibt es nur die schon genannten Möglichkeiten:
Der Lebenspartner nimmt beim Umzug den bestehenden Vertrag mit und du bestellt einen neuen Anschluss, der ggf. später auf Glasfaser umgestellt wird.
Wenn noch ein Widerrufsrecht für den kürzlich beauftragten Anbieterwechsel besteht, dieses ggf. in Anspruch nehmen, um die Sache nicht unnötig kompliziert zu machen.
Gruß
Jürgen
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 19 Stunden
Hier gab es bereits eine Vorgeschichte:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/glasfaserneuanschluss/68dd466c81abf655699fd31a
Am besten kümmert sich das Team erneut um die Angelegenheit.
@Wiebke S. , @Fadi A. , @Lisa W.
0
0
vor 16 Stunden
damit es an unserer Wohnadresse zu keinen ausfällen kommt
Liebe Community,
demnächst erhalten wir einen DSL Tarif der Telekom, dieser läuft auf den Lebensgefährten meiner Mutter. Aus Jobgründen wird dieser allerdings voraussichtlich ab 01.12.25 wegziehen müssen. Jetzt die Frage: Da Vertragsübernahmen bei der Telekom ja an sehr spezielle Vorgaben gebunden sind (Todesfall etc), fragen wir uns jetzt, wie wir am besten vorgehen um weiterhin an unserer Adresse Internet zu beziehen.
Ich bin verschiedene Möglichkeiten durchgegangen, allerdings finde ich Online einfach nicht genügend Infos, wie wir da jetzt am logischsten vorgehen.
1. Idee: Falls der Anschluss an der neuen Adresse des Lebensgefährten meiner Mutter auch möglich ist, kann dieser ja einfach umgezogen werden. Wann schließe ich dann am besten den neuen DSL Vertrag auf meinen Namen ab, damit es an unserer Wohnadresse zu keinen ausfällen kommt? Kann man das irgendwie koordinieren?
2. Idee: Falls der Anschluss an der neuen Adresse nicht verfügbar sein sollte, kann er ja das Sonderkündigungsrecht nutzen. Auch dann wieder die Frage, wann schließe ich am besten den neuen DSL Vertrag ab, um keine Ausfälle zu haben?
Vielen Dank schonmal!
Da bin ich SEHR pessimistisch. Dass so etwas nahtlos geht ohne Vertragsübernahme - in der Regel dürftest Du vermutlich mit ca. 2 Wochen Ausfall rechnen.
Außer Du hast zur Überbrückung eine mobilfunkbasierte Lösung.
Quasi "nahtlos" geht m.E. höchstens in einer Variante, dass der bisherige Vertrag beendet wird und Du ab Vertragsende ein paar Tage Urlaub hast und wegfährst - und wenn Du dann zurückkommst, dann ist Dein Wunschbereitstellungsdatum.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von