Solved
Sonderkundigung bei Wohnortwechsel
6 years ago
Bisher war ich mit der Telekom eigentlich sehr zufrieden... Selbst nachdem ich mich per Telefon über eine Rufnummernmitnahme bei Mobilfunk erkundigt und nicht auf die 29,95€ anfallenden Kosten informiert wurde (sondern eher überrascht)! Nun habe ich folgendes Problem: Aufgrund von Eheschließung ziehe ich von Bayern nach Berlin (hier ist bereits ein Anschluß eines anderen Anbieters vorhanden) ... am jetztigen Wohnort (ein Dorf) hatte/habe ich keine große Wahl an Anbietern und Anschlüssen und habe zwangsweise einen teuren Hybrid Anschluß...
Auf Anfrage zum Sonderkündigungsrecht wurde mir gesagt, dass dieser in keinem Falle möglich ist: außer wenn mein jetziger Anschluss am neuen Wohnort nicht zur Verfügung gestellt werden kann oder der Anschluss am neuen Wohnort von der Telekom ist. Heißt: wenn am neuen Wohnort z. B. ein 1&1 Anschluss ist, kann ich meinen Telekom Anschluss zwar nicht nutzen aber muss ihn dennoch Zahlen und der Neue Mieter kann sich auf meine Kosten daran erfreuen, denn die Leitung wird ja demzufolge auch nicht freigeschaltet.... Was die AGB's betrifft welche ziemlich schwer zu finden sind ... Zum Thema Kündigung ist nichts eindeutiges zu finden außer, dass es in jedem Falle zum Vorteil der Telekom ausgelegt werden kann und zum Thema Sonderkündigung steht gleich garnichts drin.
Trotz teureren Verträgen im Vergleich zur Konkurrenz, war die Telekom bisher noch recht Menschlich zumindest bei mir und ich habe die Telekom jahrelang immer empfohlen und verteidigt ... Doch jetzt bin ich selbst maßlos enttäuscht ..
214
6
This could help you too
5 years ago
202
0
3
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
AGB schwer zu finden?
http://www.telekom.de/agb
Die Sonderkündigung ist klar im TKG geregelt.
Das beim Zusammenzug mit bestehendem TELEKOM vertrag eine Kündigung akzeptiert wird, ist reine Kulanz.
Wenn die Telekom am neuen Ort einen Anschluss schaltet, dann kannst du ihn auch nutzen.
4
Answer
from
6 years ago
Wenn die Telekom am neuen Ort einen Anschluss schaltet, dann kannst du ihn auch nutzen.
Wenn die Telekom am neuen Ort einen Anschluss schaltet, dann kannst du ihn auch nutzen.
So stimmt das aber nicht ganz:
Wenn die Telekom nicht genau den Tarif, der am alten Ort geschaltet ist, am neuen Ort schalten kann oder will, gibt es das Sonderkündigungsrecht.
Und dieses nicht können/wollen ist öfters als man denk, weil zum Beispiel viele ältere Tarife von der Telekom nicht mehr bereitgestellt werden.
Also einen Umzug zu beauftragen ist in solchen Fällen immer geboten.
Answer
from
6 years ago
Stefan Wenn die Telekom am neuen Ort einen Anschluss schaltet, dann kannst du ihn auch nutzen. Wenn die Telekom am neuen Ort einen Anschluss schaltet, dann kannst du ihn auch nutzen. Stefan Wenn die Telekom am neuen Ort einen Anschluss schaltet, dann kannst du ihn auch nutzen. So stimmt das aber nicht ganz: Wenn die Telekom nicht genau den Tarif, der am alten Ort geschaltet ist, am neuen Ort schalten kann oder will, gibt es das Sonderkündigungsrecht. Und dieses nicht können/wollen ist öfters als man denk, weil zum Beispiel viele ältere Tarife von der Telekom nicht mehr bereitgestellt werden.
Wenn die Telekom am neuen Ort einen Anschluss schaltet, dann kannst du ihn auch nutzen.
Wenn die Telekom am neuen Ort einen Anschluss schaltet, dann kannst du ihn auch nutzen.
So stimmt das aber nicht ganz:
Wenn die Telekom nicht genau den Tarif, der am alten Ort geschaltet ist, am neuen Ort schalten kann oder will, gibt es das Sonderkündigungsrecht.
Und dieses nicht können/wollen ist öfters als man denk, weil zum Beispiel viele ältere Tarife von der Telekom nicht mehr bereitgestellt werden.
das habe ich doch gar nicht bestritten, der TE hat geschrieben,
Heißt: wenn am neuen Wohnort z. B. ein 1&1 Anschluss ist, kann ich meinen Telekom Anschluss zwar nicht nutzen aber muss ihn dennoch Zahlen
ich darauf:
Wenn die Telekom am neuen Ort einen Anschluss schaltet, dann kannst du ihn auch nutzen.
was stimmt also an meiner aussage nicht?
Answer
from
6 years ago
@Stefan
Du hast ja Recht.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Da ist nichts mehr hinzuzufügen und es ist auch völlig korrekt, egal wie sehr du dich auch aufregen magst.
Vertrag ist Vertrag und auch von dir einzuhalten.
0
Unlogged in user
Ask
from