Gelöst
Sophos SG Einwahl Telekom VDSL über Fritzbox PPOE-Passthrough
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
das leidige Thema Einwahl in das Internet per Router über Fritzbox.
Unzählige Stunden durch Foren wühlen und immer noch keine Erkenntnis, selbst hier in der Community hab ich schon etliche Beiträge gelesen die aber keine Lösung erbracht haben.
Welche Verträge?
-Telekom Magenta M
-Vodafone Red Internet 200
Welche Hardware ist vorhanden?
-Fritzbox 7490
-Speedport Hyprid
-Kabel Vodafone KabelBox
-Sophos SG 120
Was ist wie angeschlossen?
FritzBox/KabelBox ---> Sophos SG ----> Internes Netzwerk
Was möchte ich?
Die UTM soll sich am Telekom Netz einwählen damit ich kein Doppel-NAT mehr habe über die Telekom Verbindung.
Die KabelBox steht im Bridged-Mode und ich erhalte meine IP direkt an der UTM, dass passt auch soweit sobald ich versuche die Fritzbox auf Passtrough zu stellen und die Zugangsdaten in der UTM eingebe erhalte ich den gleichen Fehler wie in diesem Beitrag.
Wenn jemand einen funktionierenden Vorschlag mit der aktuellen Hardware hat, dann bitte einfach mal kurz die Einstellungen erklären.
Wenn jemand einen funktionierenden Vorschlag mit anderer Hardware vor der UTM hat, dann bitte her damit.
Schon mal vielen Dank für konstruktive Vorschläge
4300
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
713
0
4
4612
0
5
vor 4 Jahren
1453
0
2
vor 3 Jahren
8272
0
1
vor 5 Jahren
Hier auch schon geschaut? https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/PPPOE-Passthrough-an-einem-ADSL2-Anschluss/td-p/3852357
anonsten habe ich keine Ahnung 😄
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @angotos
die Einwahl wird am fehlenden VLan Tag scheitern. Du könntest als Modem einen Draytek Vigor 165 oder einen Speedport Smart3 nehmen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @angotos ,
- Die UTM soll sich am Telekom Netz einwählen damit ich kein Doppel-NAT mehr habe über die Telekom Verbindung.
Warum nutzt du kein VDSL-Modem?
Wenn ich das richtig weiß, muß die Fritzbox die Internetverbindung herstellen.
Jetzt versuchst du mit der UTM über PPPoe-Passthrough eine zweite PPPoE-Session zu etablieren, das wird so nicht funktionieren.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Falls es unbedingt die Fritzbox sein soll, ohne Gewähr, dass es funktioniert:
https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=149333
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke @Forstars @wari1957 @viper.de für die Rückmeldung.
Ich tue mich momentan schwer die Fritzbox-Router-Krücke gegen eine andere Router-Krücke auszutauschen, vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler und einer von euch kann das Knäuel aufdröseln. Die Fritzbox Hardware ist nicht die beste und ist dadurch mit jeglichem überfordert, zusätzlich ist die Software die reinste Katastrophe. Ich spiele schon seit mehr als 5 Jahren mit dem Gedanken mir den Vigor130 zu kaufen (ja, der 165 ist der neue) nur immer wieder kommen dann die Horrorvorstellungen der Fritzbox wieder in den Vordergrund.
@viper.de Das die Fritzbox nur den Passthrough als Mitbenutzer übernimmt hab ich irgendwie schon geahnt, da ist der Link zu Onlinekosten.de schon mal ein Ansatz den ich testen kann und nein ich bin froh wenn die Fritzbox weg ist.
@wari1957 Modem, gerne, sofort, kennst du zufällig ein paar die man für meinen Anschluss einsetzen kann?
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich nutze ein Vigor 165
ich nutze ein Vigor 165
Wäre bzw. war bereits auch meine Empfehlung
Antwort
von
vor 5 Jahren
hatte das in der Firma nicht hinbekommen, das Pfsene VLan7 macht. @fdi wie hast du hinbekommen?
Hatten dann einen Zyxel der VLan7 macht genommen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gladiator1
Du legst unter Interfaces / Asisgnments ein VLAN mit der ID 7 auf das physikalische WAN-Interface. Booten.
Dann legst du dein WAN-Interface auf das angelegte VLAN und wählst als Zugang für Ipv4 PPPoE weclches du mit den Zugangsdaten konfigurierst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Die Lösung:
Modem -> Sophos UTM -> Netzwerk
Ich hab mir jetzt ein günstiges Zyxel VMG1312-B gekauft und angeschlossen.
Einstellungen im VMG:
Bridged Mode mit VLAN 7, danach in der Sophos den Ethernet-Port auf PPPoE gestellt und Zugangsdaten eingegeben und schon war ich im Internet.
Es ist aber darauf zu achten, das in der UTM kein VLAN Tagging eingestellt wird, sofern dies das Modem übernimmt, andernfalls kann die Sophos keine Verbindung aufbauen.
Lange Rede kurzer Sinn, wie viele wissen, eine Fritzbox ist ein Stück Hardware, was für ein erweitertes Netzwerk nichts nützt und nur Probleme verursacht!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von