Spamanrufe

vor 5 Jahren

Montag vor 8 Tagen wurde mein Festnetzanschluss 'umgezogen'. Ich kriegte drei neue Nummern und quasi fast mit Freischaltung des neuen Anschlusses setzte eine regelrechte Spamflut ein, obwohl ich davon ausgehe, dass die neue(n) Nummer(n) wie für die alten verfügt nicht in einschlägige Verzeichnisse eingetragen werden soll.

Prinzipiell kann also, auch aufgrund des minimalen Abstands zur Freischaltung des Anschlusses, eigentlich nur die Telekom selbst die Nummern direkt nach der Freischaltung weitergegeben haben.

Wie ist das abzustellen?

 

Der Screenshot ist vom vergangenen Sonntag:

...

 

 

So ist der Anschluss nicht nutzbar.

Entweder ich muss das Telefon stummschalten, höre also normale Anrufe auch nicht oder ich stecks gleich komplett aus.

Unterdrücken der Rufnummern, die einmal angerufen haben, ist auch keine Lösung für zukünftige, unter anderer Nummer eingehende Meinungsumfragen, Vertragsangebote oder die freundlichen Herrschaften von Microsoft mit unterdrückter Nummer (der Anruf vom 7.12. um 11:45Uhr ist oben nicht (mehr) aufgeführt), die auf virenverseuchte Rechner hinweisen wollen.

Also so gehts nicht, ich hab nen ziemlichen Hals.

Wie ist die Geschichte zu bereinigen? Das grenzt an Telefonterror.

419

14

  • vor 5 Jahren

    Hallo @trischter 

     

    das ist sehr  ärgerlich, aber als erstes, lösche den Anhang!

     

    Dies ist ein öffentliches Forum und aus Datenschutzgründen ist die Angabe persönlicher Daten nicht erlaubt.
    Um die Daten aus dem Beitrag zu entfernen, gehe bitte wie folgt vor:
    Klicke in Deinem Beitrag auf die drei Punkte oben rechts, dann auf “Antwort bearbeiten.“ Danke.
    (Möglicherweise wird dein Beitrag von einen Community-Guide oder Telekommitarbeiter zwischenzeitlich bearbeitet)

     

    https://telefoniecenter.t-online.de/fcc

    hier kannst du Nummern blockieren 

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @trischter 


    ich kämpfe fast täglich damit, hauptsächlich aktuell mit einer Berliner Nummer mit wechselnden Durchwahlen. Mir bleibt nix anders übrig als die Nummern im Telefoniecenter in die Negativliste zu kopieren 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo!

     

    Ich glaube nicht, dass die Telekom die Rufnummern weitergegeben hat.

     

    Vermutlich hatte mal ein anderer Kunde diese Rufnummern, vielleicht sogar eine Firma. Und diese Rufnummern sind überall bekannt. Dann hast Du jetzt das Problem. Da hilft nur die Zuteilung ungenutzer Rufnummern.

     

    Es gibt aber auch Gebiete in denen Betrüger verstärkt aktiv sind. Die arbeiten mit automatischen Wählcomputern, welche alle möglichen Telefonnummern anpingen. Da nützt auch die Zuteilung neuer Rufnummern nichts.

     

    Gruß, René

    9

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @trischter 


    dann bleibt nur die Möglichkeit von neuen RN

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @trischter,

    herzlich willkommen in unserer Community.

    Ich kann verstehen, dass die aktuelle Situation für Unmut sorgt. Nutzen Sie alle drei Rufnummern?
    Falls nicht, würde ich zunächst die betroffene Rufnummer deaktivieren (aus dem Router löschen) und eine der zusätzlichen Rufnummern verwenden. Das wäre zumindest die günstigste Variante.

    Alternativ kann natürlich auch eine Rufnummernänderung in Gang gesetzt werden. Dieses kostet aber 69,95€b brutto pro Rufnummer. In Anbetracht der Situation würden wir hier allerdings ein Stück entgegenkommen, und ein Teil der Kosten gutschreiben.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

195

0

2

in  

615

0

3

in  

1171

0

1

in  

20313

0

6

Gelöst

in  

250

0

2