Gelöst

Spee Home Wifi verbindet sich nicht mit Speedport Smart 3

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

habe ganz neu den Speed Home Wifi solo und möchte diesen an meinem Speedport Smart 3 verbinden.

 

Nach drücken der beiden WPS -Tasten durchläuft der SHW seine Verbindungsversuche, verbindet aber nicht.

 

Variante

 

a) entweder es blinken danach alle 4 LED´s am SHW schnell oder

b) die Status leuchtet und die Signal blinkt, als wäre vorher nichts passiert.

 

In beiden Fällen findet keine Verbindung von SHW und SPS3 statt.

(habe den Speed Home Wifi auch schon ausgetauscht - gleiches Szenario).

 

Und jetzt wirds tricky:

 

Tausche ich den SPS3 aus (ich habe noch einen 2.) oder setze ihn auf Werkseinstellung zurück funktioniert die Verbindung mit dem Speed Home Wifi solo.

 

Spiele ich meine Sicherung wieder ein (die ebenfalls unter der aktuell neuesten FW erstellt wurde), da ich div. Geräte über WLAN verbunden habe, u. a. eine Home Base 2, Magenta Smart Speaker, Alexa, und nat. div. Entertainmentgeräte wie TV usw. usw. usw. über WLAN, einen DynDNS konfiguriert und auch mehrer Telefonnummern) kommt wieder Szenario 1 oder 2.

 

Auf allen Speedport Smart 3 ist die aktuelle Firmware

010137.4.0.001.2 installiert
 
Auf dem SHW ist ebenfalls die aktuell verfügbare FW .
 
Ich habe bereits versucht Netzwerknamen zu verändern und auch den WLAN-Schlüssel zu kürzen/zu verlängern (in der Anfangszeit von Qivicon gab es z. B. mal div. Problem mit einigen spezielle Konstelationen in der Schreibweise des Passwortes... daher dachte ich, evtl. hier ja auch etwas in dieser Art - was es ja auch anscheinend ist...).
 
Ich möchte aber ungern wieder meinen Router auf Werkseinstellung zurücksetzen und alle meine Geräte im Netzwerk inkl. meinen DynDNS komplett neu konfigurieren - sonst gibst mächtig Ärger zu Hause, wenn ich wieder stundenlang dasitze und alles neu einstellen und verbinden muss.... 🙄
 
Daher lieber Techniker, es muss doch einen andere Lösung wie die "Immer-Lösung" - auf Werkseinstellung zurücksetzen geben... bzw. einen Grund dafür geben.
 
Denn "einfach" (nur 2 WPS drücken) sieht für mich anders aus.
 
Und wenn ich mich bei jedem neuen Magenta-Gerät, jedes Mal von meinen alten, mühsam gemachten Einstellungen/Konfigurationen verabschieden muss, dann schicke ich es wieder zurück.
 
Denn wenn alles nur im Werkszustand miteinadner verbunden werden kann, da war der ursprüngliche Sinn glaube ich ein anderer... oder....
 
Daher, ich hoffe auf euch!
 
Vielen Dank im Voraus!!

5708

22

    • vor 5 Jahren

      Hallo @chris-cross ,

      ich habe leider erstmal nur einen kleinen Hinweis. Wenn ein Mesh neu zusammengebaut wurde, dann dauert es einige Zeit, bis es richtig „gereift“ ist. Damit meine ich, dass es sich manchmal durchaus als sinnvoll erwiesen hat, zwischen dem Verbinden der nächstenSHW eine ganze Zeit zu warten, wie z.B. 10-15 Minuten. Meist geht es auch flott nacheinander, das soll ja eigentlich nicht so sein.

       

      So, was ich eigentlich damit vorschlagen möchte: Könnten Sie mal versuchen, Speedport Smart 3 und das Speed Home WiFi zu verbinden und dann das Mesh „sich selbst finden lassen“? Und Ihre Konfiguration erst am nächsten Morgen einspielen oder vielleicht sogar nach Verwendung des Mesh für eine kurze Zeit?

      Ich kann das weder technisch noch anders sinnvoll begründen, habe aber selbst auch bei mir den Eindruck, dass das Mesh nach Verbinden oder Neustart eine Zeit lang ein Eigenleben hat.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      chris-cross

      Hallo @Coole Katze, ach so, ja das war schon richtig. So hatte ich es auch probiert. Hab es dann auch eine paar Stunden so gelassen. Aber nachdem ich meine Sicherung eingespielt hatte konnte wieder keine Verbindung hergestellt werden - hier muss dann ja erneut mit WPS verbunden werden, da der Netzwerkname und das WLAN-Passwort ja ein anderes ist.

      Hallo @Coole Katze,
      ach so, ja das war schon richtig. So hatte ich es auch probiert.
      Hab es dann auch eine paar Stunden so gelassen. Aber nachdem ich meine Sicherung eingespielt hatte konnte wieder keine Verbindung hergestellt werden - hier muss dann ja erneut mit WPS verbunden werden, da der Netzwerkname und das WLAN-Passwort ja ein anderes ist.

      chris-cross
      Hallo @Coole Katze,
      ach so, ja das war schon richtig. So hatte ich es auch probiert.
      Hab es dann auch eine paar Stunden so gelassen. Aber nachdem ich meine Sicherung eingespielt hatte konnte wieder keine Verbindung hergestellt werden - hier muss dann ja erneut mit WPS verbunden werden, da der Netzwerkname und das WLAN-Passwort ja ein anderes ist.


      Hallo @chris-cross ,

      falls Sie Lust auf noch einen Versuch haben, ich würde Netzwerkname und WLAN-Passwort nach Werkseinstellung, vor dem ersten Koppeln schon setzen, wie es nach Rückspielen der Konfiguration wird. Vielleicht lässt es sich so austricksen.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @chris-cross  es wird nichts anderes übrig bleiben diese Firmware manuell installieren und alles auf Werkseinstellungen setzen ohne Sicherungen wieder installieren.

      Diese ganzen Sicherungen sind sowieso nicht das wahre und man dreht sich im Kreis egal welcher Router. 

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?samChecked=true

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hat leider nichts gebracht.

      Es hilft in der Tat nur komplett zurücksetzen, mit den SHW verbinden und dann, ALLE Einstellung wieder erneut machen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren


      @chris-cross  schrieb:
      Denn "einfach" (nur 2 WPS drücken) sieht für mich anders aus.


       

      Ist bei dir denn die " WPS " Funktion überhaupt aktiviert? Es klappt nur, wenn diese aktiviert ist. Nach der Wiederherstellung der Werkseinstellungen ist dies der Fall. Evtl. spielst du dann deine Sicherung auf, wo eben diese Funktion deaktiviert ist.

       

      Zu finden nur im "Expertenmodus", dann unter "Netzwerk -> WLAN-Zugriff verwalten -> Geräte zum WLAN hinzufügen ( WPS )".

       

      Dort muss es gemäß dem nachfolgenden Bild abgehakt sein:

      Screenshot 2020-04-15 at 04.35.59.png

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      Dann entweder hier in der Routeroberfläche "Start", oder den Drucktaster am Router "Anmelden/ WPS " drücken. Und danach den WPS Knopf am Speedhome WiFi drücken. So hat es bei mir auf Anhieb funktioniert (setz sicherheitshalber vor dem Prozedere den Speedhome WiFi auf Werkseinstellungen gemäß Bedienungsanleitung zurück).

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      ja WPS ist nat. aktiviert - sonst könnte der Verbindungsvorgang via WPS gar nicht erst gestartet werden.

      Das tut er aber. Aber die Verbindung kommt leider nicht zustande.

       

      Trotzdem danke für dein Feedback.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @chris-cross  Beim installieren keine Sicherungen einspielen, das, wird nichts und man übernimmt sämtliche Fehler 

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Thunder44,

      bei der Sicherung sollten eigentlich nur die persönlichen Einstellungen gesichert sein.

      Wie bereits beschrieben, habe ich sehr viele persönliche Einstellungen im SPS3 hinterlegt.

      Diese jedes mal wieder aufs neue manuell einzustellen steht in keinem Verhältnis - zudem bekomme ich da mittlerweile zuhause mehr als nur noch Ärger. Denn "jedes Mal", bei jedem neuen Magenta-Netzwerk Gerät alles wieder aufs neue einstellen.... stundenlang....

      Da fehlt dann zuhause verständlicher Weise dann irgendwann das Verständnis dafür.


      Und auch bei mir persönliche, wenn ich ehrlich bin. Denn wofür gibt es die Sicherung der persönlichen Einstellungen denn dann!?

      Hier werden ja wie gesagt keine Firmwarestände, sondern lediglich deinen pers. Einstellungen wie Netzwerkname, WLAN-Kennwort, RUL´s, DNS usw. gespeichert.

      Wenn ein Verbindung über WPS immer nur im Werkszustand funktioniert, dann ist das sehr sinnfrei.


      Zudem, mache ich die WPS -Verbindung zwischen SPS3 und SHW im Werkszustand (=Standard WLAN-Name und Kennwort lt. Auslieferungszustand) und benenne diese danach um (mache meine ganzen Einstellung im Router wieder manuell), muss ich die WPS -Verbindung zwischen SPS3 und SHW wieder NEU machen.

      Denn die WPS -Verbindung zwischen Speeport Smart 3 und Speed Home Wifi besteht ja unter dem alten WLAN-Namen und alten Kennwort und gilt ja dann nicht mehr - und auch eine manuell Änderung der beiden Daten im Konfig-Menu des SHW funktioniet nicht. Denn auch das hatte ich schon bereits gemacht.

      Und dann sind wir somit (trotzdem) wieder an meinem Anfangsproblem... das die Verbindung nicht zustande kommt. Zwinkernd


      Somit muss es hier eine andere Lösung geben.


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @chris-cross  es wird nichts anderes übrig bleiben diese Firmware manuell installieren und alles auf Werkseinstellungen setzen ohne Sicherungen wieder installieren.

      Diese ganzen Sicherungen sind sowieso nicht das wahre und man dreht sich im Kreis egal welcher Router. 

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?samChecked=true

      0

    • vor 5 Jahren

      Guten Abend, @chris-cross.

      Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Konntest du die Verbindung zwischenzeitlich noch aufbauen?

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Klaudija,

      ja, das Problem hat sich gelöst.

       

      Aber leider in der Tat nur durch:

       

      - Speedport Smart 3 auf Werkseinstellung zurücksetzen

      - Verbinden des Speedhome Wifi mit dem Speedport Smart 3

      - danach alle persönlichen Einstellungen und Konfigurationen erneut im Speedport Smart 3 von Hand einstellen.

       

      Was ich mehr als nur schade finde!

      Es gibt die Möglichkeit der „Sicherung“ der persönlichen Einstellungen.

      Diese führt aber immer wieder zu Problemen beim Verbinden weiterer Geräte (so auch in der Vergangenheit schon einmal beim Verbinden der Homebase 2 oder auch beim Verbinden des Magenta Speakers mit der Telefonfunktion an einem Speedport & der MagentaTV-Steuerung des Magenta Speakers).

       

      Wenn ich alle STUNDEN, die ich der Vergangenheit bereits mit Router-NEU-Konfiguration (ja, ich verwende nicht nur die „Standardmöglichkeiten, sondern schöpfe viele „Experteneinstellmöglichkeiten“ aus, da ich ein breites Spektrum an Netzwerkgeräten und Smarthome-Geräten in Verwendung habe) zusammenrechne würde...

      Nur da es mit bestehenden Einstellungen nicht möglich ist neue WPS -Geräte an den Speeports zu verbinden... :-(((

       

      Ich denke man muss das nicht groß erwähnen, wie unzufrieden und verärgert das einen Kunden macht. :-((((

       

      Hier gibts so gesehen noch einige Hausaufgaben zu erledigen, damit alle Geräte auch optimal zusammen funktionieren.

      - ansonsten freue ich mich schon auf das nächste Mal/Verbinden des nächsten Gerätes in der Zukunft... Überrascht Traurig

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Es tut mir wirklich sehr leid, dass dir Mehrarbeit entsteht, @chris-cross. Besorgt
      Eigentlich sollte es nicht so umständlich sein, die Verbindung zwischen den Geräten herzustellen. Falls du doch noch weitere Hilfe benötigst, setze ich mich gerne mit den Experten zusammen.

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Klar, du kannst nichts dafür.

      Prinzipiell ist das Verbinden auch einfach.

      Aber eben nur so lange man keine großen persönlichen Einstellungen gemacht hat.

      Denn diese müssen dann immer (zumindest bei mir bis dato bei Verbindung der Homebase 2, dem Magenta Smart Speaker und jetzt neu eben dem Speedhome Wifi).

       

      Ich denke hier zwickt sich was bei den persönlichen Einstellungen und der WPS -Verbindung.

       

      Sehr gerne kannst du das an die Experten weiter geben.

       

      ich würde ihnen auch für weitere Rückfragen zur Verfügung stehen.

       

      LG

      Chris

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @chris-cross  Glaub mir es gibt keinen Router bei denen es richtig funktioniert auch nicht bei meiner Fritzbox nicht.

      Es wird auch von jedem Experten gesagt keine Sicherungen einspielen das gibt Probleme. Nach Updates immer auf Werkseinstellung setzen.

       

      WPS wird sowieso bald komplett verschwinden siehe Apple /Samsung /Pixel usw. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Sehr gerne leite ich dein Feedback weiter, @chris-cross.
      Vielleicht wird sich in naher Zukunft ja etwas ändern. Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.



      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @chris-cross,

      Hallo zusammen,

       

      ich habe mi diese Beiträge hier durchgelesen, da ich ein ähnliches Problem habe/hatte.

      Es war spannend, welche Möglichkeiten es für die Problemlösung doch geben zu scheint und ich möchte hier noch einweiteres hinzufügen...in der Hoffnung helfen zu können.  Zwinkernd

      PS: ich kann @chris-cross absolut verstehen und war auch schon kurz davor das Fenster zu öffnen und abdafür...

       

      Vorweg muss ich sagen, dass ich fast alles hier beschriebene ausprobiert habe und es nicht wirklich zielführend war.

      Zum Schluss habe ich mal die beiden Frequenzbänder eingesehen und mein 5-GHz-Band hatte ich "unsichtbar" gemacht.

      Nachdem ich es "sichbar" machte und mit Hilfe der "MeinMagenta"-App einen letzten Versuch unternommen habe, hat es ohne Probleme funktioniert und das in kurzer Zeit.

      - kein nochmal WPS drücken

      - kein LAN-Kabel

      - keine Sichern der persönlichen Einstellungen und erneut aufspielen...etc.

       

      Eventuell schaut mal in die Richtung und es löst eurer Problem.

      Ansonsten natürlich weiterhin viel Erfolg bei möglichen Zusatzlösungen.

       

      VG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von