Speed Bridge Solo für Receiver 201 über Wlan und Receiver 401 über LAN ... geht das ??

4 years ago

Hallo an Alle hier und wünsche Frohe Weihnachten trotz Corona gehabt zu haben.

Wir haben den 401 Receiver am Hauptfernseher im Wohnzimmer über LAN Kabel angeschlossen, da der

Router (Speedport W723V) auch im Wohnzimmer steht. Bislang haben wir, trotz Aufrüstung zum Magenta TV,

eine alte Bridge für den Fernseher im Schlafzimmer dazwischen geschaltet. Das klappt mit der höheren 

Datenmenge (HD etc.) nicht immer Problemlos. Jetzt möchte ich eine Speed Bridge anschaffen um das Problem

zu lösen. Reicht hier eine Solo Bride, da der Fernseher im Wohnzimmer über LAN läuft, oder brauche

ich doch ein Duo (Master & Slave) ?? 

 

Mit freundlicher Lichthupe

Holger Schubert 

287

9

    • 4 years ago

      @schubbis-hotlineservus, als erstes würde ich den Router tauschen gegen einen Smart 3, ist der 723 gemeitet oder gekauft?

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Okay, Danke für Antwort. 

      Gruß 

      Answer

      from

      4 years ago

      @schubbis-hotlineaber keine Garanti bei dem alten Router Zwinkernd aber wir reden schon von der Speedhome WIFI

      Answer

      from

      4 years ago

      @Chill erst malAlso wenn ich Speed Bridge höre denke ich erstmal an Speed Home Brige : https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-bridge.pdf

      Die kann kein Mesh und ist der Vorläufer des Speedhome Wi-Fi.

      Speed Bridge könnte aber auch noch Speedport Brige bedeuten...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @schubbis-hotline,

      ich begrüße Sie in der Telekom hilft Community und wünsche ein gutes und gesundes neues Jahr.

      Um die Frage eindeutig beantworten zu können, muss zunächst noch einmal geklärt sein, welches Gerät mit "Speed Bridge" gemeint ist. Zu empfehlen sind generell nur aktuelle Geräte - in diesem Fall "SpeedHome WiFi".
      Wenn dazu auch ein aktueller Speedport verwendet wird, z. B. der Speedport Smart 3 oder der Speedport Pro, dann ist im Router bereits eine Mesh-Basis integriert. Somit bräuchte man nur noch ein "SpeedHome WiFi" , um daran den Zweitreceiver zu betreiben.
      Wenn ein alter Router weitergenutzt werden soll, dann braucht man zwei "SpeedHome WiFi". Einer wird dann per LAN-Kabel am Router angeschlossen, der zweite versorgt den entfernt stehenden Mediareceiver.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too