Gelöst

Speed home Bridge "tot" nach Einsatz von range extender (5 GHZ)

vor 4 Jahren

Hallo und guten Tag, vorab meine Einstellungen: VDSL 100, Magenta M, Speedport Smart 2, 4 MR , neu: Range Extender (der erzeugt das Problem):  Die 4 MR werden drahtlos über Speed Home Bridges angesteuert: 2 als Slave an einem Master, 2 als Slave direkt am Router ( WPS ). Das funktioniert gut (hat lange gebraucht dahin zu kommen). 

Nun habe ich eine neue Heizung bekommen, die im Keller steht. Die Heizung kann ich über eine App steuern - Problem ist das der "Kasten" nur über eine RJ45 Kabel an das Netzwerk angeschlossen werden kann. Also habe ich mir einen Range Extender mit RJ45 Anschluss besorgt und diesen Range Extender im Keller montiert und mit dem Speedport Smart 2 im 5 GHZ Netz verbunden. DAs Gute: Ich kann die Heizung über die zugehörige App steuern. Das Schlechte: Die Fernseher bzw. die MR 's and den Speedport Home Bridges sind "tot" - also nix Fernsehen. Nehme ich den Extender vom Strom geht alles wieder. Ich hatte zuerst einen Range Extender mit nur 2,4 GHZ und da die Fernseher auch über das 2,4 GHZ Netzwerk verbunden sind (also danach auch "tot" waren) habe ich den Extender getauscht  weil ich dachte, dass das an dem 2,4 GHZ Netz liegt. Nun habe ich einen mit 5 GHZ - das Problem ist aber daselbe. 

Kennt jemand das Problem oder hätte Tipps was ich ändern sollte bzw. was ich falsch mache? DAnk im Voraus 

187

6

    • vor 4 Jahren

      @schlueter-hamburg: Kannst Du mal den genauen Typ des "Range Extenders" nennen, ich weiß nämlich nicht, was damit gemeint ist. Ist damit ein WLAN Repeater gemeint, der als Client betrieben wird? Falls ja, warum hast Du nicht einen weiteren Slave genommen? Funktioniert es, wenn du den "Range Extender" mit dem 2,4 GHz WLAN verbindest und diesem einen anderen WLAN-Namen vergibst. Die Heizung braucht doch kein schnelles 5 GHz WLAN?!

       

      Gruß Ulrich

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      HAllo, das Gute liegt manchmal so nah: Ja - ich hätte einen weiteren Slave nehmen können - habe aber nicht dran gedacht. Wahrscheinlich hatte ich nur die Kosten im Auge und bin deswegen auf einen "Dual Band WiFi Repeater" Rpckspace AC1200 gegangen. 

      5 GHZ: Natürlich braucht die Heizung das nicht - aber nachdem ich mit einem 2,4 GHZ Repeater gescheitert bin (alle Fernseher "tot") habe ich gedacht ich bin clever und versuche es mit 5 GHZ..... 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Den Speedport Smart 2 betreibe ich bereits im 2,4 GHZ (Name - 1) und 5 GHZ (Name - 2) Bereich. 

      WAs ich versuchen kann ist Folgendes: 1. Setze den Repeater auf 2,4 GHZ (der hat dann einen anderen Netzwerknamen) und verbinde erneut (nur das hat ja schon mit dem vorherigen Repeater nicht geklappt), also nicht viel Hoffnung - aber ich berichte dann.  2. Verbinde Heizung mit einer Speed Home Bridge (Slave) und schaue ob die Strecke in den Keller dazu reicht. Ich berichte auch das.   

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also.... Ich habe den Repeater auf 2,4 GHZ umgestellt und das Ergebnis ist (fast wie erwartet): Alle Fernseher sprich Speed Home Bridges sind "tot". Was ist die Erklärung dafür? Stören sich Speed Home Bridges und Repeater gegenseitig? Geht nur das eine oder andere - aber eben keine "Mixtur"? 

      Als 2tes habe ich einen Slave genommen und damit funktioniert es. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Also.... Ich habe den Repeater auf 2,4 GHZ umgestellt und das Ergebnis ist (fast wie erwartet): Alle Fernseher sprich Speed Home Bridges sind "tot". Was ist die Erklärung dafür? Stören sich Speed Home Bridges und Repeater gegenseitig? Geht nur das eine oder andere - aber eben keine "Mixtur"? 

      Als 2tes habe ich einen Slave genommen und damit funktioniert es. 

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @schlueter-hamburg,

      herzlich willkommen in der Community. Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

      Entschuldigen Sie die späte Antwort. Freut mich das Sie eine Lösung finden konnten, sowie Sie das hier schildern.

      Beste Grüße
      Tabea L.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      440

      0

      3

      vor 3 Jahren

      in  

      337

      0

      3

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      940

      0

      3

      Gelöst

      in  

      717

      0

      3