Solved
Speed Home Kabelgebundenes Mesh
4 years ago
Guten Tag,
ich habe im Haus 4 von den Speed Home Mesh Routern und melde mich nun doch mal, da ich nicht wirklich zufrieden bin.
Kurz zum Aufbau: Ich habe einen Unity Media Router im Keller stehen, dahinter einen Switch von dem in Stern Topo alle Kabel im Haus ausgehen. An an manchen zentralen Orten stehen dann die Router, vom physischen Aufbau her sicher so in Ordnung.
Nun habe ich drei verschiedene Wege mehr oder weniger erfolglos getestet:
1. Alle Telekom Mesh Router per WLAN gekoppelt und im Haus verteilt. Problem: die Geschwindigkeit war nicht so besonders, und wenn der Mesh Router neben einer Lan Buchse steht frag ich mich warum ich so viel Kabel gelegt habe. Das muss besser gehen. Also zu Versuch Nummer 2:
2. Alle Mesh Router im Haus verkabelt mit der gleichen SSID wie der Unity Media Router. Problem: Jeder Router hat fröhlich jedem Gerät eine eigene IP zugewiesen und jedes Gerät war irgendwann 5 Mal im Netzwerk vorhanden. Das hat nicht lange gehalten, da lief nichts mehr. Also kam Nummer 3:
3. Alle Mesh Router sind per Kabel verbunden aber mit eigener SSID . Große Klasse, nun darf ich wenn ich durch's Haus laufe immer das WLAN wechseln... mit diesem Zustand lebe ich nun und bin wie gesagt nicht besonders zufrieden.
Ich komme nicht ganz aus der Netzwerk Richtung, aber mein Verständnis ist das ich DHCP an den Mesh Routern ausschalten müsste, dann könnten alle die gleiche SSID teilen und würden nicht jeder eigene IPs zuweisen. Aber selbst wenn das die Lösung wäre, die Option habe ich im Router Menü noch nicht gesehen. (Firmware 010138.2.0.008.1)
Ich wäre über Tipps und/oder Anleitungen sehr dankbar! Ich träume von einem Haus in dem meine Geräte automatisch Kontakt zum nächsten Router aufnehmen... *1st world problems...*
Danke euch!
Ron
640
12
This could help you too
3 years ago
251
0
4
4 years ago
401
0
1
2093
1
3
4 years ago
1618
0
2
4 years ago
Das Problem ist, dass du bei der Verteilung keinen Router, welcher als Mesh Basis agiert, nutzt.
Statt dem Unity Media Router gehört ein Telekom Mesh Router hin, welcher über den Switch die Netzwerkdosen bedient - und dann könntest du die Speed Home WiFi auch korrekt als Mesh per LAN einbinden.
So fabriziert sich jeder SHW sich selbst als Basis - kann nicht funktionieren.
8
Answer
from
4 years ago
1. UM Router mit Mesh Basis ersetzen (wenn das geht?) 2. Mesh Basis hinter UM Router hinzufügen?? Also ein weiterer zusätzlicher Router im Netzwerk der als Mesh Basis fungiert 3. Kann ich einen der Speed Home Router zur Mesh Basis konvertieren?
1. UM Router mit Mesh Basis ersetzen (wenn das geht?)
2. Mesh Basis hinter UM Router hinzufügen?? Also ein weiterer zusätzlicher Router im Netzwerk der als Mesh Basis fungiert
3. Kann ich einen der Speed Home Router zur Mesh Basis konvertieren?
Ja, einen SpeedHomeWifi zur Basis machen, nach Bedienungsanleitung Daten über WPS vom UM Router übernehmen, per LAN mit dem UM Router verbinden und die weiteren SpeedHomeWifi mit der Basis Disc per WPS Koppeln und danach per LAN anschließen. Das WLAN am UM Router dann noch ausschalten.
Answer
from
4 years ago
Danke euch allen! Ich probiere das mal!
Answer
from
4 years ago
Sieht gut aus! Bisher auch keine multiple Vergabe von
IPs, denke also das könnte so funktionieren. Danke euch!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
1. UM Router mit Mesh Basis ersetzen (wenn das geht?) 2. Mesh Basis hinter UM Router hinzufügen?? Also ein weiterer zusätzlicher Router im Netzwerk der als Mesh Basis fungiert 3. Kann ich einen der Speed Home Router zur Mesh Basis konvertieren?
1. UM Router mit Mesh Basis ersetzen (wenn das geht?)
2. Mesh Basis hinter UM Router hinzufügen?? Also ein weiterer zusätzlicher Router im Netzwerk der als Mesh Basis fungiert
3. Kann ich einen der Speed Home Router zur Mesh Basis konvertieren?
Ja, einen SpeedHomeWifi zur Basis machen, nach Bedienungsanleitung Daten über WPS vom UM Router übernehmen, per LAN mit dem UM Router verbinden und die weiteren SpeedHomeWifi mit der Basis Disc per WPS Koppeln und danach per LAN anschließen. Das WLAN am UM Router dann noch ausschalten.
0
4 years ago
1
Answer
from
4 years ago
Danke für die Nachfrage! Ich bin nun ein paar Tage nach Implementierung immer noch vollkommen zufrieden. Es scheint so zu laufen wie ich es mir schon immer gewünscht habe! Das einzige was mich etwas wundert ist die logische Topologie des Mesh. Es scheint als ob die Basisstation willkürlich wechselt!? Da es funktioniert stellt das kein Problem dar, aber interessant ist es.
Beispiel: Ich habe ursprünglich den Router im Wohnzimmer als Basis definiert und die anderen als Mesh Satelliten. Wenn ich nun in die Konfig schaue ist einer der ex- Mesh Satelliten nun die Basis und der im Wohnzimmer ist Satellit. Da die physische Verkabelung natürlich über den Haupt Switch geht spielt das aber von der Leistung her keine Rolle.
Danke für die Hilfe an alle!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from