Solved
Speed Home Repeater defekt?
8 months ago
Mein Mesh Netzwerk funktioniert sehr gut. Jetzt hat ein Speed Home Repeater begonnen zu blinken. Ich habe dieses Teil resettet und in der Nähe des Routers (Ebenfalls ein Speedhome Repeater direkt mit Ethernet Kabel mit dem Router verbunden bei dem nach der Installation WLAN deaktiviert wurde) eingeschaltet und gewartet bis er „hochgefahren“ ist. Aber egal was ich mach Blinken alle LEDs gleichmäßig grün :(((
heisst das, das dieser Repeater die Grätsche gemacht hat?
495
17
This could help you too
6 years ago
231
0
1
5 years ago
386
0
1
6 months ago
253
0
5
Solved
628
0
6
8 months ago
Hallo @harley-de ,
den Repeater mal auf Werkseinstellungen setzen und dann nochmal neu mit der Basis verbinden.
Funktioniert das?
0
8 months ago
Ich habe dieses Teil resettet
Aber egal was ich mach Blinken alle LEDs gleichmäßig grün :(((
@harley-de: Nein, der hat keine Grätsche gemacht: Du musst die Scheibe, welche ist es - schwarz oder weiß?, nach einem Reset zunächst ohne(!) LAN-Kabelverbindung per WPS mit der Basis sprich dem Router verbinden.
Gruß Ulrich
0
8 months ago
Stell den Repeater (welcher? SHW (weis) SHWLAN (antrzit))
neben den anderen Repeater und drücke die die WPS oder +-Taste zum koppeln.
Einfacher wäre es wenn du den Router nennst
und auch ob die SHW oder SHWLAN hast.
0
8 months ago
Der Repeater ist weiß , hat funktioniert und seit ein paar Tagen nicht mehr.
Laut Installationsanweisung: Startvorgang abwarten , danach Status LED grün, Signal LED blinkt - dann auf dem ersten und erfolgreich eingerichteten Repeater ( der ist bei mir per Kabel am Router, bei diesem WLAN deaktiviert, da der erste Speed Home Repeater mit Kabelverbindung die WLAN Funktion des Routers übernommen hat- funktioniert super)
und jetzt das Problem, das der eine oder andere überlesen hat: der Repeater mit dem Problem kommt gar nicht in den Status LED Status dauerhaft grün, Signal LED blinkt damit per WPS die Verbindung gestartet werden kann, sondern ALLE LEDs blinken ☹️
4
Answer
from
8 months ago
sondern ALLE LEDs blinken
Dann ist ein Defekt nicht auszuschließen.
Ist die Scheibe gemietet?
Wenn ja, lass sie tauschen.
Answer
from
8 months ago
Und ich dachte, dass das die Lösung war. Also ich hab nochmals resettet, bis die LEDs mit dem Farbwechsel angezeigt haben, das resettet wird. Dann abgewartet, bis der Repeater mit Dauergrün der Status und Blinken der Signal LED angezeigt hat, das er noch nicht eingerichtet ist. Jetzt beide WPS Tasten drücken (beide Repeater stehen nebeneinander) Jetzt blinken auf beiden Repeatern Mesh und Repeater LED und Status und Signal LED dauerhaft grün. Nach 2,3 Minuten beginnen auf dem zuverbindenden Repeater alle LEDs nacheinander zu blinken, was ja bedeutet dass der Repeater gerade eingerichtet wird oder versucht die Verbindung zum Mesh Netzwerk herzustellen , das macht er ca. 5 Minuten und dann blinken plötzlich alle LEDs gleichzeitig ….. und ich bin wieder am Anfang 😡
Answer
from
8 months ago
Hallo @harley-de ,
und wenn Sie dann nach einigen Minuten mal vom Strom nehmen und dann wieder starten?
Viele Grüße,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
@harley-de: Du hast uns immer noch nicht gesagt, was Du für einen Router nutzt? Ist es ein Mesh-fähiger Speedport: Smart 3, Smart 4 Familie, Pro Familie oder ein anderer? Falls ein anderer, müsste ein der beiden Weißen Scheiben als Mesh-Basis eingerichtet werden.
Falls es ein Mesh-fähiger Speedport ist, ist in diesem das 5 GHz WLAN aktiviert? Beschreibe doch mal genau, wie Dein Mesh aufgebaut ist. In einem Mesh-fähigen Speedport siehst Du das Mesh im Konfigmenü des Speedports unter Netzwerk -> Verbundene Geräte -> Tretroller-Symbol:
Mach davon mal einen Screenshot.
Gruß Ulrich
2
Answer
from
8 months ago
Hatte ich doch geschrieben, der erste ist per Kabel am Router und übernimmt als Basis die WLAN Funktion des Routers bei dem das WLAN deaktiviert ist.
ABER: Nachdem ich die gesamte Prozedur (wie ganz oben schon beschrieben) nur mit 100% korrektem Reset nun bestimmt 5 mal durchspielt habe, hat sich, der vor einigen Tagen verabschiedete Repeater, nun doch entschieden sich mit der Meshbasis zu verbinden - bitte fragt nicht wieso oder weshalb. Ich habe die Prozedur einfach mehrere Male wiederholt und zwar von A bis Z und es hat dann doch geklappt.
danke für die vielen Antworten und Ratschläge
Answer
from
8 months ago
Von Ulrich: Falls es ein Mesh-fähiger Speedport ist, ist in diesem das 5 GHz WLAN aktiviert? Beschreibe doch mal genau, wie Dein Mesh aufgebaut ist. In einem Mesh-fähigen Speedport siehst Du das Mesh im Konfigmenü des Speedports
funktioniert auch in einem fremden nicht mesh-fähigen Netzwerk:
IMG_9645.png
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 months ago
Hatte ich doch geschrieben, der erste ist per Kabel am Router und übernimmt als Basis die WLAN Funktion des Routers bei dem das WLAN deaktiviert ist.
ABER: Nachdem ich die gesamte Prozedur (wie ganz oben schon beschrieben) nur mit 100% korrektem Reset nun bestimmt 5 mal durchspielt habe, hat sich, der vor einigen Tagen verabschiedete Repeater, nun doch entschieden sich mit der Meshbasis zu verbinden - bitte fragt nicht wieso oder weshalb. Ich habe die Prozedur einfach mehrere Male wiederholt und zwar von A bis Z und es hat dann doch geklappt.
danke für die vielen Antworten und Ratschläge
0
8 months ago
@harley-de: Okay, eine Weiße Scheibe ist die Mesh-Basis mit der vier weitere Weiße Scheiben als Mesh-Repeater verbunden sind? Oder hast Du fünf zusätzliche Weiße Scheiben als Mesh-Repeater und eine wird jetzt nicht angezeigt? Falls nur vier Mesh-Repeater ist lt. Screenshot alles okay!
funktioniert auch in einem fremden nicht mesh-fähigen Netzwerk:
Doch das ist auch ein Mesh-fähiges Netzwerk, dass durch nur Weiße Scheiben gebildet wird, der Router ist wohl nicht Mesh-fähig. Welcher ist es denn, ist das ein Geheimnis?
Gruß Ulrich
2
Answer
from
8 months ago
Ne kein Geheimnis 😉 Provence: Orange: Livebox 🤪
ich hab doch geschrieben, dass jetzt alles funktioniert 🙂 der Screenshot zeigt es auch 😉
Answer
from
8 months ago
Es ist alles ein Sache der Definition resp. der Nomenklatur 😉
- nicht-meshfähiger Router anstelle nicht meshfähiges Netzwerk
- mesh Netzwerk anstelle mesh-fähiges Netzwerk
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
@harley-de: Und, ist jetzt alles wieder gut oder hast Du insgesamt sechs Weiße Scheiben?
Gruß Ulrich
PS: Es wäre für uns viel verständlicher gewesen, wenn Du gleich geschrieben hättest, dass Du hinter einer Orange Provence Livebox als Router ein eigenständiges Mesh-Netzwerk mit mehreren Speed Home WiFi (=Weiße Scheiben) aufgebaut hast, mit dem es jetzt Probleme gibt.
1
Answer
from
8 months ago
Jetzt ist alles wieder in Ordnung, hatte ich ja weiter oben schon mal geschrieben und mich bedankt.
ich hatte eigentlich geschrieben, dass meine erste weiße Scheibe als Basis des Meshnetzwerkes die WLAN Funktion des Routers übernimmt und mit diesem per Kabel verbunden ist und die WLAN Funktion des Routers deaktiviert ist -> das impliziert dass der Router nicht meshfähig ist, ansonsten würde es kaum Sinn ergeben. Und dass es sich um eine Livebox vom französischen Orangekonzern handelt ist m.E. nicht wirklich interessant.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from