Speed Home Wlan Repeater brechen Verbindung ab

vor 3 Monaten

Wir haben seit 2 Jahren einen Speedport Pro Plus Router. Vor ein paar Monaten haben wir uns zwei Speed Home WLAN Mesh Repeater gekauft. Die Installation war sehr einfach: Den ersten Speed Home haben wir direkt mit dem Router verbunden und den zweiten über Mesh mit dem ersten.

Nach drei Wochen wurde die Verbindung des Netzwerks unterbrochen: Der eine Speed Home blinkte grün, der andere Rot.

 

Daraufhin setzte ich beide Repeater auf Werkseinstellungen zurück, löschte die Gerätedaten in den Netzwerkeinstellungen des Routers und startet den Router neu. Leider war es nicht mehr möglich, einen Repeater mit dem Router zu verbinden. Ich versuchte es erneut über mehrere Tage – ohne Erfolg.

 

Einige Wochen später gab unser Speedport Pro Plus Router seinen Geist auf und wir bekamen von der Telekom umgehend ein Austauschgerät. Sobald der neue Speedport Pro Plus installiert war, versuchte ich, die beiden Speed Home Repeater mit dem neuen Router zu verbinden. Innerhalb weniger Minuten waren beide Repeater eingerichtet und das Netzwerk funktionierte tadellos.

 

Nach ca. 3 Wochen wurde auch mit dem neuen Router die Verbindung unterbrochen. Ich versuchte mehrmals die oben genannten Schritte, bedauerlicherweise auch ohne Erfolg. Seit diesem Zeitpunkt war es nicht mehr möglich, die Speed Home Repeater mit dem Router zu verbinden.

 

Kann uns hier jemand weiterhelfen?

204

11

  • vor 3 Monaten

    Karo_1985

    Nach ca. 3 Wochen wurde auch mit dem neuen Router die Verbindung unterbrochen. Ich versuchte mehrmals die oben genannten Schritte, bedauerlicherweise auch ohne Erfolg. Seit diesem Zeitpunkt war es nicht mehr möglich, die Speed Home Repeater mit dem Router zu verbinden.

    Nach ca. 3 Wochen wurde auch mit dem neuen Router die Verbindung unterbrochen. Ich versuchte mehrmals die oben genannten Schritte, bedauerlicherweise auch ohne Erfolg. Seit diesem Zeitpunkt war es nicht mehr möglich, die Speed Home Repeater mit dem Router zu verbinden.
    Karo_1985
    Nach ca. 3 Wochen wurde auch mit dem neuen Router die Verbindung unterbrochen. Ich versuchte mehrmals die oben genannten Schritte, bedauerlicherweise auch ohne Erfolg. Seit diesem Zeitpunkt war es nicht mehr möglich, die Speed Home Repeater mit dem Router zu verbinden.

    @Karo_1985: Hast Du im Speedport Pro Plus die Mesh-Einstellungen zurückgesetzt? Zeige uns doch mal je einen Screenshot des Konfigmenüs unter Netzwerk -> Verbundene Geräte und dort unter dem Tretroller- und Scheiben-Symbol:

    Tretroller.jpg

    Scheiben.jpg

    Karo_1985

    Speed Home Repeater

    Speed Home Repeater
    Karo_1985
    Speed Home Repeater

    Damit meinst Du die Schwarzen Scheiben?

     

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    Anbei die Screenshots. Ja . Speed Home WLAN sind die Scheiben!

    2024-11-18_14-07-27.PNG

    2024-11-18_14-06-39.PNG

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    @Karo_1985  schrieb:
    Speed Home WLAN sind die Scheiben!

    @Karo_1985: Die Schwarzen, ;-)!

     

    Okay, lt. Screenshots ist Mesh im Pro Plus nicht aktiviert. Die beiden vorderen LEDs der Schwarzen Scheiben pulsieren grün? Du versuchst sie in direkter Nähe zum Pro Plus (erst die eine, dann die andere) per Plus-Tasten zu verbinden?

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

     

    Das habe ich mit beiden Repeatern versucht - Fehlanzeige! Die eine Scheibe lässt sich überhaupt nicht verbinden, d.h. ich habe bis zu 30 Mal beim Router und Repeater auf die Plustasten gedrückt - ohne Erfolg.  Beim anderen Speed Home Repeater erfolgt zwar ein Verbindungsversuch zwischen den Geräten, jedoch nach 5 Minuten wechselt die blinkende grüne LED auf rot.   Danach muss man wieder alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen und es geht von vorne los Traurig

     

    Ich glaube langsam, dass die Qualität des Produkts Speed Home WLAN einfach minderwertig ist.  Ich habe mir jetzt einen Mesh-Repeater von AVM bestellt.  Wenn der auch nicht mit dem neuen Speedport Pro läuft, dann schmeisse ich das Produkt der Telekom auf den Müll und kaufe mir eine Fritz!box.  

     

    Ich bin langsam sehr enttäuscht von der Telekom! 

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Karo_1985

    Ja, das hatte ich anfangs auch schon probiert, allerdings bekam die Schwarze Scheibe trotzdem kein Internet,

    Ja, das hatte ich anfangs auch schon probiert, allerdings bekam die Schwarze Scheibe trotzdem kein Internet,
    Karo_1985
    Ja, das hatte ich anfangs auch schon probiert, allerdings bekam die Schwarze Scheibe trotzdem kein Internet,

    @Karo_1985: Wenn Du eine Schwarze Scheibe als Mesh-Basis einrichtest, muss sie natürlich immer per LAN-Kabel mit dem Router, bei Dir dem Speedport Pro Plus, verbunden bleiben. Wenn Du in der Schwarze Scheibe die WLAN-Daten des Pro Plus übernimmst, hat das den Vorteil, dass Du Deine WLAN-Geräte nicht mit neuen WLAN-Namen/Schlüssel verbinden musst. Die Übernahme der WLAN-Daten bedeutet nicht, dass die Schwarze Scheibe per WLAN mit dem Pro Plus verbunden ist, sie muss als eigenständige Mesh-Basis immer per LAN-Kabel mit dem Router verbunden sein.

     

     

    Karo_1985

    Aber eben nicht bei mir Plug & Play sieht eben anders aus.

    Aber eben nicht bei mir :Gesicht_mit_Freudentränen: Plug & Play sieht eben anders aus.  
    Karo_1985
    Aber eben nicht bei mir :Gesicht_mit_Freudentränen: Plug & Play sieht eben anders aus.  

    Also mit den Schwarzen Scheiben ist es Plug & Play, mit den Weißen ist es etwas komplizierter, da das Rücksetzen auf Werkseinstellungen, die WPS -Verbindung immer etwas länger dauert.

     

    Hast Du schon mal diesen Artikel gelesen:

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

     

    Karo_1985

    Ohne Repeater hat mein Sohn überhaupt kein Internet. Dann muss ich entweder das Produkt auswechseln oder ein LAN-Kabel legen.

    Ohne Repeater hat mein Sohn überhaupt kein Internet.  Dann muss ich entweder das Produkt auswechseln oder ein LAN-Kabel legen.  
    Karo_1985
    Ohne Repeater hat mein Sohn überhaupt kein Internet.  Dann muss ich entweder das Produkt auswechseln oder ein LAN-Kabel legen.  

    Probiere das mal mit einer Schwarzen Scheibe als Mesh-Basis, die Du dann mit der anderen Schwarzen Scheibe per WLAN verbindest.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    UlrichZ

    Probiere das mal mit einer Schwarzen Scheibe als Mesh-Basis, die Du dann mit der anderen Schwarzen Scheibe per WLAN verbindest.

    Probiere das mal mit einer Schwarzen Scheibe als Mesh-Basis, die Du dann mit der anderen Schwarzen Scheibe per WLAN verbindest.
    UlrichZ
    Probiere das mal mit einer Schwarzen Scheibe als Mesh-Basis, die Du dann mit der anderen Schwarzen Scheibe per WLAN verbindest.

    Hallo Ulrich,habe ich gemacht. Die WLAN Daten vom Router habe ich auch eingetragen. Leider bekomme ich keine Internetverbindung auf die Scheiber obwohl ich per LAN-Kabel mit dem Router verbunden bin.

    Karo_1985_0-1732207946208.png

    Karo_1985_1-1732207983882.png

    Karo_1985_2-1732208008250.png

     

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    @Karo_1985: Gilt das nur für die Prüfung des Firmware-Updates oder allgemein? Was passiert, wenn Du testweise das WLAN am Router ausschaltest, haben dann Deine Geräte, die per WLAN mit derMesh-Basis verbunden sind, keinen Internetzugriff mehr?

     

    Gruß Ulrich

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Karo_1985

    Internet funktioniert nur nicht beim Firmwareupgrade.

    Internet funktioniert nur nicht beim Firmwareupgrade. 

     

    Karo_1985

    Internet funktioniert nur nicht beim Firmwareupgrade. 

     


    @Karo_1985: Deine zweite Schwarze Scheibe hast Du inzwischen mit der "neuen" Mesh-Basis per WPS verbunden? Funktioniert dort die Update-Prüfung?

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von