Speed Home Wifi als repeater: wie kann ich 2 SSID Namen für 2,4 und 5 Ghz haben?

vor 6 Jahren

Hallo,

 

ich habe ein Router Speedport W724V. Momentan es ist so konfiguriert dass beide Frequenzbänder (2,4 und 5 Ghz) die gleiche WLAN SSID Name haben.

 

Dazu habe ich ein Speed Home Wifi Gerät der ein Stockwerk tiefer liegt und als repeater dient (NICHT mit Kabel an der Router verbunden sondern über WLAN)

 

Ich würde gerne 2 unterschiedliche SSID Namen für die 2,4 und 5 Ghz Bänder haben. Die Einstellungen beim Router sind einfach, aber der Speed Home Wifi übernimmt nur die 5Ghz Name für beide Bänder (2,4 und 5). Ich habe es nicht geschafft trotz mehrere versuche die Namen richtig hin zu kriegen. 

 

Hat jemanden eine Idee wie ich das machen kann?

 

Danke

Letzte Aktivität

vor 6 Jahren

von

2229

8

  • vor 6 Jahren

    @Jorgedcp 

     

    hast du schon mal versucht die Benutzeroberflache des Speed Home Wifi aufzurufen?

    Dort sollte man ja Änderungen vornehmen können.

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo und danke für deine Hilfe,

     

    Ja, ich habe es versucht. Wenn das Gerät als Repeater verbunden ist, kann ich die Konfiguration zugreifen, da sieht man beide WLANs kann mann aber nichts ändern, nur neu starten, Passwort ändern und wenig mehr.

     

    In die Anleitung es gibt eine Möglichkeit zu "Manuelle Konfiguration" die ich auch versucht habe ohne Erfolg:

     

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wifi.pdf

     

    Ich habe ein Reset gemacht und danach das Speed Home Wifi mit den Router mit LAN Kabel verbunden. Dann gibt es schon in Konfigurator die Möglichkeit die SSIDs zu ändern. Aber dass ist angeblich dafür gedacht die WLAN des Routers auszuschalten und über der Speed Home Wifi zu fahren. Als ich der Speed Home Wifi vom Router getrennt habe und versucht habe es wieder als Repeater zu verwenden, alle 4 LEDs Blinken und nichts geht...

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Jorgedcp,

    versuchen Sie beide Namen zu ändern? Eigentlich ist es so angedacht, dass der Name des 5GHz vom Router übernommen wird. Der Name vom 2,4 GHz Netzwerk kann angepasst werden.

    Viele Grüße
    Daniela B.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Daniela B. 

     

    Danke für Ihre Hilfe.

     

    Das Problem ist dass es gar nicht die Option gibt die SSID Namen zu ändern in meinen Fall. Der Firmware erlaubt es nicht.

     

    Mein Speedport W724V ist kein Mesh-fähiges Router. Daher, der Speed Home Wifi funktioniert momentan als reine Repeater (kein Mesh-Repeater). Dass heißt, die "Repeater" LED leuchtet Gelb und der "Mesh" LED leuchtet nicht (so wie auf dem Anleitung Seite 19 beschrieben). In diese Zustand, kann ich die Konfiguration der Speed Home Wifi über die IP-Adresse zugreifen, die Optionen sind aber sehr limitiert. Es gibt ledilig ein Übersicht (Namen der SSIDs und ein paar Infos mehr) und die Möglichkeit den Passwort zu ändern, das Gerät neu zu starten und das Gerät auf Werkeinstellungen zurückzusetzten. Mehr nicht.

     

    Wenn ich ein Reset mache und danach das Gerät mit den Router per Kabel verbinde (siehe Beschreibung Manuelle Konfiguration in die Anleitung), das Gerät wird als Mesh-Basis eingestellt. Da habe ich doch mehr Optionen in der Konfigurator wie z.B. die Namen des SSIDs zu ändern. Aber das Gerät bleibt dann in der Mesh-Basis Einstellung und wenn die Kabelverbindung weg ist und ich versuche es wieder als reine Repeater einzusetzten, der geht nicht. Das ist auch in die Anleitung beschrieben.

     

    Ich hoffe ich habe irgendwas verpasst und dass Sie mir helfen können weil ich sehe keine weitere Möglichkeiten.

     

    Es sollte (wie eingetlich bei jedem Repeater auf dem Markt) mehr Einstellmöglichkeiten geben für das Gerät als reine Repeater oder die Möglichkeit ein Mesh-Basis Gerät der manuell konfiguriert wurde, auch manuell als Repeater einzustellen. Wenn z.B. ein Kunde dieses Gerät kauf und will es als Repeater nutzen und nicht als Mesh-Gerät, und hat züfallig ein Router ohne WPS Taste, der könnte damit gar nicht anfangen.

     

    Danke und Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @Jorgedcp,

    hm das ist wahrscheinlich auch gar nicht so vorgesehen. Normalerweise ist es so, dass in Verbindung mit einem Speedport Smart 3 oder Speedport Pro ein Speed Home WiF ausreicht, um von den Vorteilen der Mesh WLAN Technologie zu profitieren. Und jetzt kommt der wichtige Punkt: Bei älteren Speedports oder Routern anderer Hersteller benötigen Sie mindestens zwei Speed Home WiFi (von denen ein Gerät als Mesh-Basis arbeitet). Hier wäre es dann wie in der Anleitung beschrieben möglich.

    Viele Grüße
    Daniela B.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Daniela B.,

     

    danke für Ihre Antwort.

     

    Das habe ich befürchtet. Sie haben recht, man benötigt zwei Geräte wenn mann die Mesh Technologie verwenden will, aber das Gerät kann man auch ohne Mesh Technologie betreiben und so steht auch in die Anleitung. Deswegen finde ich entäuschend dass bei so ein Betrieb nicht mal die möglichkeit gibt die SSIDs Namen zu ändern. Es wäre schön wenn diese einfache Möglichkeit in der Firmware implementiert sein könnte.

     

    Danke und Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @Jorgedcp,

    Danke für Ihr Feedback, ich gebe das gerne weiter.

    In Ihrer Situation kann es sinnvoll sein den Router zu wechseln. Ich denke an Speedport Smart 3.

     

    Der Speedport Smart 3 kann per Plug-and-play mit bis zu 5 Speed Home WiFi Geräten verbunden werden und sorgt so endlich für optimale WLAN-Abdeckung in Ihrem Zuhause.

    Gruß Sonja K.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Sonja K. 

     

    danke für Ihre Antwort und auch danke dafür dass Sie meine Anfrage weitergeleitet haben.

     

    Der Speedport Smart 3 habe ich schon gehabt. Als Entertain gestoppt würde und ich dann zu Magenta gewechselt habe, war mein Bridge nicht mehr in der Lage die TV Signal drahtlos zu übertragen wie ich benötige. Ich habe mich Telefonisch bei Telekom beraten lassen und mir würde der Speed Home Wifi als ersatz empholen, aber mit den Hinweis dass meine Speedport W724V damit nich kompatibel ist und eine neue Router brauche. Ich habe dann ein Smart 3 erhalten.

     

    Der Smart 3 hat sich leider mit meinen Handy gar nicht verstanden. Bin angeblich kein Einzelfall, mein Problem war in diese lange Beitrag beschrieben https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-WLAN-Probleme/td-p/2248247 aber leider keine der Lösungen hat bei mir funktioniert.

     

    Ich habe zwei Wochen lang alles mögliche versucht ohne Erfolg. Dann habe ich als alle letzte Option mein alte W724V probiert, ich war skeptisch weil Ihre Kollege mir gesagt hat dass es nicht gehen würde, aber doch...

     

    Seitdem funktioniert alles bei mir Einwandfrei. Ein Smart 3 (abgesehen von die Kosten) ist dann leider auch keine Option aufgrund die Probleme mit den Handy. Wie gesagt, alles läuft bei mir ohne Probleme, ich wollte jetzt einfach nur die 2,4 und 5 Ghz Siganle trennen. Vielleicht geht dass irgendwann, jetzt dass Sie es gemeldet haben.

     

    Danke und Grüße.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

374

0

2

in  

434

0

3

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

179

0

2

vor einem Jahr

135

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.