Gelöst
Speed Home Wifi anderen Repeater über LAN anschließen.
vor 5 Jahren
Hallo Service Team.
Ich habe aktuell einen Spedport Smart 3 und 2 Speed Home Wifi alles über Mesh WLAN verbunden und funktioniert auch sehr gut. Nun zu meinem Problem.
Nach Neustart keine angeschlossene LAN Leitung werden alle Mesh Stationen und Signal grün Empfang gut angezeigt. Sobald ein Neustart an dem Speed Home Wifi mit angeschlossenen LAN Kabel (LAN Kabel dient als Reichweitenverlängerung 25m in den Garten Repeater von TP Link ist hier angeschlossen und öffnet sein eigenes WLAN keine Verbindung mehr zu dem Speed Home.) wird der Speed Home wifi nicht mehr in der Statusanzeige als verbunden angezeigt. Warum nicht? Wenn Neustart ohne Anschluss des lankabels gemacht wird ist er in der Übersicht verfügbar und auch wenn man dann das Kabel anschließt alles verfügbar.
894
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1414
0
1
27898
0
2
vor 6 Jahren
766
0
2
vor 6 Jahren
231
0
1
2092
1
3
vor 5 Jahren
@n.j.Stammler: Zunächst, installiere unbedingt die aktuelle Firmware 010137.4.0.001.2:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3
Tritt dann das Problem noch auf?
Wozu nutzt einen "fremden" Repeater im Mesh-Netzwerk? Der per LAN-Kabel verbundene Repeater ist doch sicherlich als WLAN Access Point konfiguriert - oder als Repeater mit zusätzlichen LAN-Anschluss?
Gruß Ulrich
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Status led zeigt bei i.O. Hochfahren alle 4 Led an in grün. Bei n.i.O nur die 3 linken ohne LED Repeater.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dieser Tplink öffnet ein eigenen Access Point.
Der TP-Link ist als Access Point ohne eigenen DHCP-Server konfiguriert? Warum nutzt Du keine weitere Speed Home WiFi, diese kann auch per LAN-Kabel verbunden werden.
Firmware ist aktuell.
Firmware ist aktuell.
Die Firmware im Smart 3?
Das Problem besteht nur wenn die Home Wifis neu hochfahren dass die linke Mesh Verbindung im Bild nicht zustande kommt.
Das Problem besteht nur wenn die Home Wifis neu hochfahren dass die linke Mesh Verbindung im Bild nicht zustande kommt.
Und, sendet der TP-Link grundsätzlich auf anderen Kanälen als das Mesh-System? Evtl. stört dieser AP das Mesh-System. Das ist in jedem Fall eine völlig ungünstige Lösung1
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Sobald ein Neustart an dem Speed Home Wifi mit angeschlossenen LAN Kabel (LAN Kabel dient als Reichweitenverlängerung 25m in den Garten Repeater von TP Link ist hier angeschlossen und öffnet sein eigenes WLAN keine Verbindung mehr zu dem Speed Home.) wird der Speed Home wifi nicht mehr in der Statusanzeige als verbunden angezeigt.
Sobald ein Neustart an dem Speed Home Wifi mit angeschlossenen LAN Kabel (LAN Kabel dient als Reichweitenverlängerung 25m in den Garten Repeater von TP Link ist hier angeschlossen und öffnet sein eigenes WLAN keine Verbindung mehr zu dem Speed Home.) wird der Speed Home wifi nicht mehr in der Statusanzeige als verbunden angezeigt.
Entweder die Wifi im MASH, dann haben keine anderen Repeater im WLAN zu werkeln,
oder nur als AP.
Grundlegend gilt Speedport + Speed Home Wifi + Speedphone
oder Fritzbox + Fritz-WiFi (MASH fähige AP) + Fritz-Phones,
jegliche Mischungen geben Probleme.
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
so sieht die Einstellung im AP aus.
so sieht die Einstellung im AP aus.
Hier kann ich so gut wie nichts erkennen, ich meine aber zumindest zu sehen, dass bei den DHCP-Server-Einstellungen das Häkchen nicht bei aus gesetzt ist. Das grüne Wort kann ich nicht erkennen.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 5 Jahren
jetzt geht es so sieht es jetzt aus
Antwort
von
vor 5 Jahren
@n.j.Stammler: Ja, super.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hab den DHCP Server von Automatisch auf Aus eingestellt am AP jetzt geht es.
Super danke für eure Hilfe.
Verstehe nur nicht warum es mit 3 Speed Home funktioniert hat und mit 2 jetzt nicht. Hat es etwas damit zutun dass vorher ein Speed Home der Master war.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von