Speed Home WIFI in Kombination mit Speedport Pro
6 years ago
Guten Tag,
ich besitze seit einiger Zeit einen Speedport Pro und bin mit dem Gerät auch sehr zufrieden. Der Speedport Pro steht im EG. Leider ist die Stärke des WLAN Signals im 5GHZ Netz im 1.OG etwas dürftig.
Nun habe ich mir einen Speed Home Wifi zugelegt, um die WLAN Abdeckung im 1.OG zu verbessern. Der Speed Home Wifi soll als Repeater eingesetzt werden.
Nun zu meinem Problem...
Dei Einrichtung per WPS klappt einwandfrei. Allerdings ist bei aktivierter Mesh Funktion nicht die geringste Verbesserung der WLAN Reichweite im 1.OG zu erkennen. Es ist so, als wäre der Speed Home Wifi überhaupt nicht da. :o(( (Der Speed Home Wifi steht natürlich im 1.OG)
"Deaktiviere" ich die Mesh Funktion am Speedort Pro und richte dann den Speed Home Wifi per WPS ein, habe ich im 1. OG volle WLAN Power. Allerdings nur so lange, bis der Speedport Pro erkennt, dass ein Mesch fähiges Gerät sich mit Ihm verbunden hat. In dem Moment aktiviert der Speedport Pro wieder Mesh und das WLAN Netz im 1.OG ist wieder so schlecht wie vorher.
Es wäre schön, wenn jemand eine Lösung für mich hätte.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Jörg
282
0
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
480
0
1
142
0
3
3283
0
5
894
0
2
Chill erst mal
6 years ago
@muensterlandcruiser Wenn der Pro Mesh aktiviert wird der WIFI im Netwerk angezeigt?
0
13
Load 10 older comments
muensterlandcruiser
Answer
from
Chill erst mal
6 years ago
@UlrichZ
Hallo Ulrich, warum ist aus Deiner Sicht die Zugangsbeschränkung unnötig?
Selbst in den Datenschutztipps vom Konzern steht...
4. Festlegen, welche Geräte Zugang zu Ihrem WLAN haben dürfen
Um Ihr Heimnetzwerk bestmöglich zu schützen, können Sie neben der WPA2-Verschlüsselung eine Zugangsbeschränkung einrichten. Das bedeutet: Sie können bestimmen, welche WLAN-fähigen Geräte auf Ihr WLAN zugreifen dürfen. Bei dieser Funktion können Sie auch sehen, welche Geräte bereits Zugang zu Ihrem WLAN haben und einzelnen bei Bedarf den Zugang verwehren.
Viele Grüße
Jörg
0
UlrichZ
Answer
from
Chill erst mal
6 years ago
@muensterlandcruiser: Du sicherst Deine Wohnungsstahltür mit einem supersicheren Sicherheitsschloss mit breitem Stahlriegel. Gleich dahinter bringst Du eine zweite Tür aus Wellpappe mit simplen Vorhängeschloss für Rollkoffer an. Dem Einbrecher gibst Du einen Schlüssel für die Stahltür und sagst Ätschi-Bätschi, in die Wohnung kommst Du nicht, denn die hat ja zwei Türen, ;-).
Dein WLAN-Schlüssel, der maximal aus 63(!) Zeichen bestehen kann ist die Stahltür mit Riegel und Sicherheitsschloss, die Wlan-Zugangsbeschränkung, auch MAC-Filterung genannt, ist die Tür aus Wellpappe mit simplen Vorhängeschloss, das sich per Büroklammer öffnen lässt.
Wozu brauchst Du diese Sicherheit, wenn Du eine sichere Stahltür hast?
Die WLAN-Zugangsbeschränkung ist zum Beispiel dafür gedacht, dass der Kumpel/die Kumpeline vom eigenen Nachwuchs, der den WLAN-Schlussel aus seinem Smartphone auslesen kann und ihn an den Kumpel/die Kumpeline weitergibt, nicht ins WLAN kann.
Der sprichwörtliche Böse Bube, der Deine Stahltür geknackt hat, kommt erst Recht durch die dahintetliegend Wellpappentür, da er die MAC-Adresse Deines Smartphones nutzt.
Gruß Ulrich
1
muensterlandcruiser
Answer
from
Chill erst mal
6 years ago
@UlrichZ Schön geschrieben, trotzdem kann ich Deine Meinung nicht zu 100% teilen.
Hacken kann man heutzutage fast alles. Trotz allem, hat eine WLAN Zugangsbeschränkung absolut Ihre Daseinsberechtigung und erschwert den unbefugten Zugriff auf ein WLAN Netzwerk.
Ich möchte die Diskussion an dieser Stelle auch nicht ausweiten, da das Ursprungsthema dadurch u.U. in den Hintergrund gerät.
Guet goahn
Jörg
0
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
Unlogged in user
Ask
from
muensterlandcruiser