Solved
speed home wifi verbindet sich nicht mit Speedport W T723 V
4 years ago
Hallo, ich versuche speed home wifi mit dem Speedport W T723 V Typ b zu verbinden. Es klappt weder kabellos noch mit Kabel. Nach einer Weile leuchtet "Status" dauerhaft und "Signal" blinkt. Ich frage mich langsam, ob mein Speedport-Modell einfach zu alt ist.
543
9
This could help you too
4 years ago
619
0
1
Solved
2084
0
4
268
0
2
Solved
6830
0
3
4 years ago
Hallo @malte.krueger
Willkommen in der Community!
Welche Router sind Mesh kompatibel... https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
Speed Home WLAN-Geräte können Sie ab Werk mit unseren Mesh-kompatiblen Routern Speedport Smart 3 und Speedport Smart 4 oder den Speedport Pro Plus verwenden. Alternativ können Sie andere Router via LAN-Kabel und Speed Home WLAN Mesh-kompatibel machen, so dass Sie unser Telekom-Mesh benutzen können.
So wie ich das verstehe, können auch andere Router genutzt werden, nur dort muss dann der erste SpeedHome mit dem Kabel mit dem Router verbunden werden und weitere SpeedHome's werden dann per Funk mit dem ersten (kabelgebundenen) ein Mesh aufbauen.
Grüße
1
Answer
from
4 years ago
Mit demW723V und den SpeedHome Geräten wird es kein Mesh geben.
Es werden 2 SpeedHome Geräten WiFi benötigt um Mesh aufzubauen und eins davon muss per LAN-Kabel am W723V angeschlossen sein.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich würde deiner Annahme zustimmen, dass der 723V nicht für ein Mesh-System geeignet ist. Du solltest hier auf einen Smart 3 oder 4 umsatteln.
0
4 years ago
Hallo @malte.krueger ,
als Accesspoint, also per LAN-Kabel mit dem W723V verbunden, muß die Speed Home WiFi funktionieren.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @malte.krueger , in dieser Kombination arbeitet der WiFI nur als normaler Repeater, aber nicht im Mesh.
Zur WPS -Methode:
Der Speedhome WiFi benötigt für die WLAN-Verbindung das 5GHz-Band. Der Speedport 723 kann nur entweder im 2,4, oder 5GHz betrieben werden, aber nicht gleichzeitig in beiden. In der Grundeinstellung funkt er im 2,4er Band. Das kann aber im Router umgestellt werden, dann sollte die Kopplung auch per WPS klappen. Der SHW arbeitet dann als normaler Repeater.
zur Kabel-Methode:
Nachdem der SHW per Kabel angeschlossen wurde, musst du im Router die IP-Adresse des SHW herausfinden, mit dieser dann das Konfigurationsmenü des SHW aufrufen (Gerätepasswort steht auf dem Typenschild der Disk) und einmel bei den WLAN-Einstellungen den "Speichern"-Button drücken. Evtl. den WLAN-Name und das Passwort anpassen.
Der SHW wird dann wahrscheinlich einen Reboot durchfüren und arbeitet dann unabhängig vom Router als Mesh-Basis.
Meine persönliche Meinung:
besorge dir einen aktuellen Router (Speedport Smart 3, oder 4, oder Speedport Pro).
4
Answer
from
4 years ago
@malte.krueger , nur die Router Modelle Speedport Smart 3 und 4 sowie Speedport Pro Plus können als Mesh-Basis genutzt werden. Die Speed Home WiFis können aber auch mit jedem anderen Router betrieben werden. Dazu benötigt man einen zusätzlichen Speed Home WiFi, der dann als Mesh-Basis arbeitet. Dieses Gerät wird dann per LAN verbunden. Wichtig ist bei dieser Konstellation ist, dass die SSIDs des Routers nicht den SSIDs des Mesh-Netzwerks entsprechen. Entweder schaltet man das WLAN dann im Router ab oder man nennt die SSIDs um.
Falls man einen der oben der genannten Router als Basis nutzt muss die Position des Routers so sein, dass auch stabile und gute Verbindungen zu den Speed Home WiFis aufgebaut werden kann.
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank an alle. Es hat jetzt per Kabel geklappt. Aber langfristig ist wohl ein neuer Router angesagt.
Answer
from
4 years ago
Es freut mich sehr zu lesen, dass es noch geklappt hat.
Kann ich bei der Suche nach einem neuen Router eventuell behilflich sein?
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from