Speed Home WLAN lässt sich nicht mit Router verbinden
11 months ago
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Speed Home WLAN. Dieser war ganz normal mit dem Router verbunden. Ohne dass ich irgendwelche Einstellungen geändert habe war mit einem mal die Verbindung weg. Ich habe alles mögliche probiert, um die Störung zu beheben (bspw. die Tipps aus der Bedienungsanleitung des Speed Home WLAN befolgt), jedoch ohne Erfolg. Da das Gerät über zwei Jahre alt ist und ich dann einen Defekt annahm, habe ich einen neuen bestellt. Leider auch hier das Problem, dass er sich gar nicht verbinden lässt. Ich habe dann das eine Gerät direkt neben dem Router platziert und dann hat es sich verbinden lassen. Nachdem ich es ca. zwei Meter weiter weg stellte, war die Verbindung wieder weg (hier liegt auch keine Wand dazwischen). Ich habe dann den Router einmal umgestellt, sodass der Abstand wieder nur ca. einen Meter beträgt, verbinden lässt es sich trotzdem nicht. Auch die App "MeinMagenta" sagt mir jedes mal, wenn ich es mit der Einrichtung via App versuche, dass der Standort für den Speed Home WLAN gut ist. Das WLAN des Routers ist sonst in auch ausreichend, hat aber sehr nervige Wackler, die mit dem damals verbundenen Speed Home WLAN nicht aufgetreten sind. Da diese Wackler wirklich dann kurzzeitig erhebliche Probleme verursachen und ich aber absolut nicht mehr weiter weiß, frage ich mal hier nach Hilfe und hoffe, dass hier jemand eine Idee hat.
186
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2032
0
4
209
0
1
610
0
9
51
0
4
7 years ago
1935
0
4
der_Lutz
11 months ago
Du nutzt welchen Router?
Was sagt der Router in den Melduingen zum Mesh.
Hast du im Router das Mesh zurückgesetzt?
Haben alle Geräet die aktuelle Firmware?
0
2
Luca402
Answer
from
der_Lutz
11 months ago
Ich nutze den Speedport Smart 4 Typ A. Die Firmware ist zumindest beim Router auf dem neuesten Stand. Wenn ich mit den Speedhomes per LAN verbunden bin, kann ich komischerweise auch nicht die Konfigurationsseite aufrufen, kann das hier also nicht prüfen. Das Mesh des Routers habe ich bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, leider ohne Erfolg.
0
UlrichZ
Answer
from
der_Lutz
11 months ago
Wenn ich mit den Speedhomes per LAN verbunden bin, kann ich komischerweise auch nicht die Konfigurationsseite aufrufen, kann das hier also nicht prüfen.
@Luca402: Wie versuchst Du denn das Konfigmenü der Schwarzen Scheibe aufzurufen? Nutze dazu die IPv4-Adresse, die Dir im Smart 4 für die xxxxxx-speedhomewlan unter Netzwerk -> Verbundene Geräte angezeigt wird. Also http://192.168.2.xxx
Ich habe dann den Router einmal umgestellt, sodass der Abstand wieder nur ca. einen Meter beträgt, verbinden lässt es sich trotzdem nicht.
Du drückst also beim Smart 4 als auch bei der auf Werkseinstellungen zurückgesetzten Schwarzen Scheibe auf die Plus-Taste? Dabei ist die Schwarze Scheibe nicht(!) mit einem LAN-Kabel mit dem Smart 4 verbunden?! Das 5 GHz WLAN ist im Smart 4 aktiv?
Zum Herstellen des Mesh wird übrigens keine App benötigt, ich halte die MeinMagenta App dafür eher für kontraproduktiv.
Wird Dir denn unter Netzwerk -> Verbundene Geräte -> Scheiben- und Tretroller-Symbol schon die Schwarze Scheibe angezeigt.
Gruß Ulrich
1
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz
der_Lutz
11 months ago
Ich würde jetzt die Hardcorelösung angehen.
Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Speed Home WLAN zurücksetzen
Warten bis der Router sich neu die Daten am Anschluss gezogen hat und Online ist dann den Speed HomeWLAN verbinden.
Für die Wartezeit nach dem Reset etwas Lektüre von unserem @UlrichZ
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507
1
1
Luca402
Answer
from
der_Lutz
11 months ago
Den Reset habe ich durchgeführt. Kurz danach funktionierte auch die Verbindung, brach dann aber wieder ab und in der Übersicht des Mesh-Netzwerks wurde eine schlechte Verbindung zwischen Repeater und Router angezeigt. Der 2. Repeater ließ sich dann auch verbinden, hier wad die Verbindung zwischen 1. und 2. Repeater sehr gut, trotz größerem Abstand. Ich vermute hier mittlerweile Probleme am Router selbst. An den Abständen oder Störfaktoren des WLANs kann es nicht liegen.
0
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz
UlrichZ
11 months ago
@Luca402: Dann zeige uns doch mal einen Screenshot der Mesh-Topologie.
Der übliche Fehler beim Mesh-Aufbau ist, dass die Scheiben dort aufgestellt werden, wo Smartphone & Co. schlechtes WLAN haben, dort haben dann auch die Scheiben schlechtes WLAN. Die Scheiben als immer auf halben Wege positionieren.
Noch ein Tipp: wähle in den WLAN Sendeeinstellungen für das 5 GHz WLAN mal die Kanalbandbreite bis zu 80 MHz und die Kanäle 100, 104, 108, 112, speichern nicht vergessen.
Gruß Ulrich
1
4
Load 1 older comment
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
11 months ago
. Der Hinweis zur Signalqualität besagt, dass die Signalqualität nur 2% beträgt
@Luca402: Auch nach 15 Minuten, wenn Du im Browser refreshst?
Der mit dem Router verbundene Mesh-Repeater steht 1m Luftlinie entfernt (keine Gegenstände dazwischen).
Und warum? Dann würde ich eher einen Defekt des Smart 4 im 5 GHz WLAN vermuten, da sich die andere Scheibe dann eher mit dem Smart 4 verbinden müsste, denn die direkte Verbindung zur Mesh-Basis wird priorisiert.
Das habe ich standardmäßig so gelassen
Was meinst Du damit? Kanalbandbreite bis zu 160 MHz, Kanäle Automatisch?
Ab Kanal 100 sendet ein intakter Smart 4 mit fünffacher Sendeleistung.
Gruß Ulrich
1
Luca402
Answer
from
UlrichZ
11 months ago
Auch nach 15 Minuten, wenn Du im Browser refreshst?
Leider ja
Und warum? Dann würde ich eher einen Defekt des Smart 4 im 5 GHz WLAN vermuten, da sich die andere Scheibe dann eher mit dem Smart 4 verbinden müsste, denn die direkte Verbindung zur Mesh-Basis wird priorisiert.
Einen Defekt vermute ich daher auch. Gerade da seitdem das Problem auftritt auch das WLAN selbst immer wieder stärkere Wackler als bei einer WLAN-Verbindung üblich hat. Die Entfernung habe ich extra testweise so gewählt, um etwaige Empfangsprobleme auszuschließen.
Was meinst Du damit? Kanalbandbreite bis zu 160 MHz, Kanäle Automatisch?
Standardmäßig waren 80 MHz eingestellt und Kanäle automatisch wobei die aktuell verwendeten 100, 104, 108 und 112 sind.
0
der_Lutz
Answer
from
UlrichZ
11 months ago
Standardmäßig waren 80 MHz eingestellt und Kanäle automatisch wobei die aktuell verwendeten 100, 104, 108 und 112 sind.
dann war der Reset nicht vollständig.
Hast du über das Menü oder die Hardwaretaste den Reset ausgelöst?
1
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
UlrichZ
11 months ago
@Luca402: Dann schlage ich vor, Du setzt bei verbundenen Scheiben die Mesh-Einstellungen im Smart 4 zurück, verbindest anschließend dauerhaft eine Scheibe per LAN-Kabel und richtest diese über ihr Konfigmenü als Mesh-Basis ein, einfach den WLAN-Namen und -Schlüssel des Smart 4 übernehmen, die andere Scheibe verbindest Du dann per WPS mit der neuen Mesh-Basis. Treten anschließend die WLAN-Wackeler noch auf? Und wenn ja, dann, wenn das betroffene Gerät direkt mit dem Smart 4 verbunden ist.
Kanäle automatisch wobei die aktuell verwendeten 100, 104, 108 und 112 sind.
Die Kanäle würde ich dennoch fest einstellen. Ebenso in der neuen Mesh-Basis.
Gruß Ulrich
0
0
UlrichZ
11 months ago
@Luca402: Ach ja, noch ein Tipp: Die Signalstärken der einzelnen WLAN Access Points (Smart 4, schwarzen Schweiben) kannst Du auf einem Android Smartphone mit der App WiFi Overwiew 360 oder auf einem Windows PC per Software inSSIDer sehen. Evtl. wird der Defekt des 5 GHz WLAN des Smart 4 damit bestätigt.
https://www.heise.de/download/product/inssider-56215
Gruß Ulrich
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Luca402