Speed Home WLAN - maximale Anzahl verbundene Clients?
vor einem Jahr
Hallo, habe mein ehemaliges Fritz-Mesh WLAN (in einer Wohnung) an meiner neuen Adresse (Haus mit Grundstück) durch ein Speed Home WLAN mit 3 APs (Mesh Master Plus 2 Mesh-Clients) ersetzt. Abdeckung und Geschwindigkeit sind topp, aber jetzt habe ich das Problem, dass ich keine neuen Geräte mehr anmelden kann.
Aktuell sind etwa 25 WLAN Geräte angemeldet und auch aktiv, verteilt über alle drei Speed Homes. Nun lassen sich keine weiteren mehr anmelden, weder per manueller Eingabe des WLAN Schlüssel ist noch mit Nutzung des QR-Codes. es sieht immer so aus, als ob der WLAN Schlüssel falsch wäre. Die Anmeldung wird einfach abgewiesen, im Protokoll der Geräte bzw des Mesh Masters findet man aber keinen entsprechenden Eintrag. Gibt es hier etwa eine Beschränkung? Eigentlich sollten noch mehr Geräte per WLAN dazu kommen (Lampen, Pool Steuerung usw.).
Leider findet man weder auf der Webseite der Telekom, noch im Handbuch, noch hier im Forum dazu Informationen, ob es eine Beschränkung der maximalen Anzahl verbundener Clients gibt.
316
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
270
0
3
543
0
1
232
0
2
vor 3 Jahren
469
2
1
vor einem Jahr
ob es eine Beschränkung der maximalen Anzahl verbundener Clients gibt.
Ich wüsste nicht, dass es da eine Begrenzung gibt.
Wenn aber doch, scheint bei 25 Geräten Schluss zu sein. Aber eigentlich sollte das nicht so sein.
0
vor einem Jahr
@shadowworld
Setze mal die Verschlüsselung im WLAN auf Nur WPA2 statt WPA2/WPA3
0
vor einem Jahr
Hallo @shadowworld
erst mal alle nicht verbundenen Geräte löschen und dann mal den DHCP-Server kontrollieren, ob da noch freie Adressen vergeben werden können.
Gruss -LERNI-
0
vor einem Jahr
Aktuell sind etwa 25 WLAN Geräte angemeldet und auch aktiv, verteilt über alle drei Speed Homes. Nun lassen sich keine weiteren mehr anmelden,
Aktuell sind etwa 25 WLAN Geräte angemeldet und auch aktiv, verteilt über alle drei Speed Homes. Nun lassen sich keine weiteren mehr anmelden,
Können sich die etwa 25 Geräte nach einer Trennung vom WLAN wieder dort anmelden?
Kann sich ein neues Gerät anmelden, wenn vorher ein anderes Gerät getrennt wurde?
Gibt es im Router System-Meldungen zu den Anmeldeversuchen?
0
vor einem Jahr
Router ist ne FB7530AX, DHCP funktioniert problemlos, am nun wieder aktivierten WLAN der FB ist eine Anmeldung der weiteren Clients problemlos möglich. Verschlüsselung des SHW auf WPA2 only setzen hat leider auch nichts gebracht.
@Lerni wie kann ich denn bei den SHW nicht verbundene Geräte löschen? Finde da nichts dergleichen, bei AVM gibt es diese Option, ja.
Aktuell sind 21 Geräte im 2. 4G und 4 im 5G verbunden. Scheinbar ist damit wirklich Schluss. Das wäre sehr unschön...
@Has ja, Wiederanmeldung problemlos möglich. Neue Geräte nach Trennen eines bestehenden Gerätes (WLAN aus) trotzdem nicht möglich. Da im Router WLAN deaktiviert ist, sehe ich dort leider gar nichts. Im Protokoll des als Mesh-Master fungierenden SHW gibt es auch keinen Eintrag für eine fehlgeschlagene Anmeldung.
Kurios...
0
vor einem Jahr
Du bist aber jetzt nicht im Limit, dass du keine IP-Adressen am DHCP des Routers mehr frei hast?
0
vor einem Jahr
Es gab mal eine kostenlose Variante von Smart Home , da waren die Clients auf eine maximale Anzahl beschränkt, könnte so ungefähr 25 Stück gewesen sein.
deshalb bin ich bei der kostenpflichtigen SmartHome Variante geblieben. ich benutze die HomeBase 2, da gehen 80 clients.
Wo das allerdings steht, kann ich nicht mehr sagen.
Hast du smarthome oder Magenta zuhause ?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Es gab mal eine kostenlose Variante von Smart Home , da waren die Clients auf eine maximale Anzahl beschränkt, könnte so ungefähr 25 Stück gewesen sein. deshalb bin ich bei der kostenpflichtigen SmartHome Variante geblieben. ich benutze die HomeBase 2, da gehen 80 clients. Wo das allerdings steht, kann ich nicht mehr sagen. Hast du smarthome oder Magenta zuhause ?
Es gab mal eine kostenlose Variante von Smart Home , da waren die Clients auf eine maximale Anzahl beschränkt, könnte so ungefähr 25 Stück gewesen sein.
deshalb bin ich bei der kostenpflichtigen SmartHome Variante geblieben. ich benutze die HomeBase 2, da gehen 80 clients.
Wo das allerdings steht, kann ich nicht mehr sagen.
Hast du smarthome oder Magenta zuhause ?
@Smart-und-Clever
Ich glaube, hier geht es erst einmal nicht um Smart Home oder Magenta Zuhause. Es geht allgemein um die Einbindung von Geräten ins WLAN .
Vielleicht kann ja @UlrichZ etwas dazu sagen.
Gruß Ralf
Antwort
von
vor einem Jahr
@shadowworld: Was sagt denn das Protokoll der FRITZ!Box? Ich vermute auch, dass der DHCP-Bereich aufgebraucht ist. Evtl. zu klein angelegt oder die Clients, je nachdem mit welcher Scheibe und welchem WLAN sie sich verbinden, nutzen dann immer wieder eine andere private MAC?!
Ich habe aus den ganzen Tests oder hier aus dem offenen Bereich nie mitbekommen, dass im Mesh nur 25 Clients zulässig sind. Es muss also andere Ursachen haben.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Da man sich erst gar nicht an den speedhome WLAN per WiFi anmelden kann, steht auch nichts im Protokoll der Fritzbox. aktiviere ich jedoch das WLAN der FRITZ!Box, kann ich mich an dieser problemlos anmelden. DHCP Bereich der Fritzbox geht von 20 bis 200, wie die Standardeinstellung ist. hier gibt es mehr als genug freie IPs. Es muss an den SHW liegen... Habe auch schon alles einmal rundherum neu gestartet und die 2 abgesetzten Mesh-AP ausgeschaltet, keine Änderungen... 25 Geräte.
0
vor einem Jahr
@shadowworld: Zeige uns doch bitte mal einen Screenshot der Topologie des Mesh-Systems.
Gruß Ulrich
0
vor einem Jahr
Ich habe interessehalber mal einen Speed Home WLAN als Mesh-Basis eingerichtet
Bei einem Anmeldeversuch mit einem falschen WLAN-Passwort gibt es in der Mesh-Basis eine System-Meldung
02.05.2024 17:59:21 W005-2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von