speedbox xl ping
vor 3 Jahren
Hallo,
Im HomeOffice verbindet sich das Notebook meines Arbeitgebers per PulseSecure VPN mit dem eigenen Netzwerk. Nun bricht mir diese Verbindung seit mehreren Wochen nach einer Zeit von 5 Minuten bis 4 Stunden ab. Nach Rücksprache mit dem IT Support meines Arbeitgebers habe ich von meinem Linux Server aus jede Sekunde Pings laufen lassen und diese protokolliert. Als Ziele habe ich meine interne FritzBox die an deren WAN Port der ZTE MC801A im Bridge Mode hängt, den DNS Server 1.1.1.1 und den VPN Zugang angegeben. Die Pings laufen seit 2 Tagen und ich habe keinerlei Fehler intern, aber sowohl der VPN Server als auch der DNS zeigen mehrere Fehler pro Stunde.
An sich ist die Verbindung per 5G recht gut und schwankt zwischen 50 und 200 mBit. Alle sonstigen genutzten Dienste sind unauffällig.
Habt ihr Ideen?
265
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
327
0
1
2017
0
4
vor 3 Jahren
Mir ist einiges unklar.
Du bist im HomeOffice mit dem Notebook des AGs und verbindest Dich per VPN mit dem heimischen Netzwerk? (Ginge ja auch ohne VPN )
Was hat das mit dem Ping zu tun? Meinst Du ms?
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann kläre ich das mal.
Ich bin Zuhause und das Notebook verbindet sich über mein Netzwerk über das VPN des AG mit dessen Netzwerk.
Das mit der Geschwindigkeit habe ich dazugeschrieben um zu zeigen dass die Verbindung an sich gut ist. Die Ping-Zeiten sind unter 30ms zu 1.1.1.1.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mir ist einiges unklar. Hefezopf Im HomeOffice verbindet sich das Notebook meines Arbeitgebers per PulseSecure VPN mit dem eigenen Netzwerk. Im HomeOffice verbindet sich das Notebook meines Arbeitgebers per PulseSecure VPN mit dem eigenen Netzwerk. Hefezopf Im HomeOffice verbindet sich das Notebook meines Arbeitgebers per PulseSecure VPN mit dem eigenen Netzwerk. Du bist im HomeOffice mit dem Notebook des AGs und verbindest Dich per VPN mit dem heimischen Netzwerk? (Ginge ja auch ohne VPN )
Mir ist einiges unklar.
Im HomeOffice verbindet sich das Notebook meines Arbeitgebers per PulseSecure VPN mit dem eigenen Netzwerk.
Du bist im HomeOffice mit dem Notebook des AGs und verbindest Dich per VPN mit dem heimischen Netzwerk? (Ginge ja auch ohne VPN )
Wem das Notebook gehört hat doch nichts zu sagen.
Relevant ist doch nur, in welchem Netzwerk das Gerät angeschlossen ist.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wem das Notebook gehört hat doch nichts zu sagen.
Dafür hat sich ja außer Dir auch niemand interessiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
An sich ist die Verbindung per 5G recht gut
Ich bin mir nicht sicher ob die ZTE Box das überhaupt als Einstellmöglichkeit anbietet:
wenn Du die Verbindung auf LTE zwingst, bleiben die Probleme?
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das geht. Werde ich die Tage mal testen und hier berichten. Gibt es dazu einen technischen Hintergrund oder geht es um das einschränken des möglichen Fehlers?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe es endlich geschafft das zu testen. Fest auf 4G only sehe ich den selben Effekt.
Ich mache gerade 1 Ping pro Sekunde zu dem VPN Server. Fehler schreibe ich in ein Logfile. Auszug von heute:
ERROR: 26/10/2022 12:52:36
ERROR: 26/10/2022 13:45:58
ERROR: 26/10/2022 14:42:06
ERROR: 26/10/2022 14:43:46
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, Im HomeOffice verbindet sich das Notebook meines Arbeitgebers per PulseSecure VPN mit dem eigenen Netzwerk. Nun bricht mir diese Verbindung seit mehreren Wochen nach einer Zeit von 5 Minuten bis 4 Stunden ab.
Hallo,
Im HomeOffice verbindet sich das Notebook meines Arbeitgebers per PulseSecure VPN mit dem eigenen Netzwerk. Nun bricht mir diese Verbindung seit mehreren Wochen nach einer Zeit von 5 Minuten bis 4 Stunden ab.
Wie ist das Notebook denn mit dem Router verbunden?
(ich hatte bei mir das Problem, bei der Anbindung über WLAN das die Verbindung so alle 5Min weg war;
Ursache war ein Kanalwechsel vom Router,
(war bei Offline-Anwendungen nicht so tragisch, machte aber Probleme wenn man direkt auf dem Server am arbeiten ist.)
nachdem ich den autom. Kanalwechsel deaktiviert hatte, war der Fehler weg.)
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das NB habe ich per WLAN (internes Netz) und WLAN (Gäste) sowie per Ethernet getestet. In anderen Netzen ist das VPN stabil und zeigt keinerlei Abbrüche.
Mein Server, von dem aus ich die Pings mache, ist per Ethernet angebunden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von