Gelöst
Speedhome Wifi an Lanbuchse/Heimnetzwerk
vor 4 Jahren
Moin moin allerseits, da ich vorhabe in meinem Haus ein Heimnetzwerk mit 4 Lan Steckdosen zu errichten würde ich gerne nach fragen ob sich dadurch meine Signalstärke von den Repeater verbessern kann. Mein Speedport Pro ist im 1. Obergeschoss auf der linken Seite, da ich mit der Signalstärke vom Keller aber äußerst unzufrieden bin trotz dass ich noch im rechten Teil vom Erdgeschoss einen weiteren Mesh-Repeater stehen haben. Wird sich durch ein Anschluss des Repeaters an das Heimnetzwerk verbessern oder kann ich lediglich ihn darüber verwalten.
161
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
293
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Du kannst die SPH mit LAN verbinden und trotzdem ein Mesh-Netzwerk daraus betreiben, du musst die SPH nur einmal per WLAN mit dem Router (welchen Router nutzt du, günstigenfalls einen Smart3 oder Pro?) koppeln und dann erst am Ort an das LAN verbinden. Und du hast den Vorteil der "sicheren" 1 GBit Bandbreite in den Zwischenverbindungen und das das nicht über WLAN verwendet wird. LAN ist immer die beste Lösung.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@kurz59
Ja, Speed Home als SPH abgekürzt.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Ex1leh
die SHW kannst Du nach dem pairen per LAN mit dem Pro verbinden, darüber läuft dann die stabile Verbindung zum Netzwerk.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Du kannst die SPH mit LAN verbinden
Du kannst die SPH mit LAN verbinden
Die Abkürzung für Speed Hone Wifi ist hier SHW . SPH würde ich eher als Speedport Hybrid einordnen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von