Gelöst
SpeedHome Wifi - Mesh-Übersicht zeigt LAN Verbindung statt WLAN
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe heute 3 SpeedHome Wifi eingerichtet, in der Mesh-Übersicht wird die Verbindung zu einem SpeedHome Wifi allerdings als LAN-Verbindung angezeigt, obwohl das nicht stimmt. An der LAN-Buchse dieses Gerätes hängt ein Netgear-Switch, mit dem weitere Endgeräte verbunden sind, aber nicht der Speedport Smart 3.
Außerdem ist dieser SpeedHome Wifi (wozi-tv-speedhomewifi) der am weitesten entfernte, die Verbindungstopologie stimmt somit eigentlich auch nicht. Die angegebenen Bandbreiten stimmen auch nicht mit einem (WLAN) Speedtest direkt dem Gerät überein (viel geringer).
951
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
324
0
13
vor 4 Jahren
280
0
3
Gelöst
337
0
2
Gelöst
436
0
5
vor 5 Jahren
Hi,
zunächst einmal ist es wichtig das gesamte Mesh Netzwerk auf die aktuelle Firmware zu prüfen und ggf. zu updaten. Das machst du unter Netzwerk --> Mesh --> auf Update prüfen ( oder so ähnlich - hab´s nicht im Kopf .) Falls nicht geschehen dann ausführen und den Neustart des Netzwerks abwarten.
Zu der Geschwindigkeiten : Was erreichst du denn ? Die angezeigten Werte stellen Bruttowerte dar, d.h. das ist die rein physikalische Übertragung. Die Tatsächliche liegt immer darunter. Auch kommt es darauf an mit welchem Endgerät du misst und mit welchem Frequenzband dieses verbunden ist.
Grüße
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @breinisch
Hier kannst Du die neuste Firmware für den Speedport runterladen. Manchmal zieht der sich die nicht alleine.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Firmware-Update habe ich durchgeführt, Mesh-Netzwerk neugestartet. An der Konstellation hat sich nix geändert. Jetzt sind allerdings alle SpeedHome Wifi laut Übersicht direkt mit dem Router verbunden, was gar keinen Sinn macht, weiterhin wird ein SpeedHome Wifi als per LAN verbunden angezeigt, genau der, bei dem am LAN Endgräte hängen. Irgendwie macht das alles keinen Sinn. Speedtest per Google Speedtest mit dem iPhone in der Nähe des Routers ~180 Mbit/s, in der Nähe des SpeedHome Wifi, der am weitesten entfernt ist (der mit dem "LAN Problem"), 6 Mbit/s.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Zu der angezeigten LAN Verbindung :
Wie hast du die Wifi zu Beginn eingebunden ? Sieht für mich so aus als wäre der Switch von Beginn an bereits angeschlossen gewesen.
Folgendes ist zu tun:
- Reset der Wifi ( die LAN anzeigt, Nadel oder Büroklammer in Reset-Loch)
- Wifi in der Nähe des Speedports aufstellen und per WPS Taste integrieren
- Abwarten bis die Wifi da ist und in der Mesh Übersicht angezeigt wird
- Wifi da aufstellen wo sie hin soll und wieder abwarten bis sie aktiv ist und angezeigt wird
- Erst jetzt LAN Verkabelung herstellen
Das gesamte System wählt die Entsprechende Signalwege selbstständig, d.h. es kann sein das alle Wifis erst mal über den Router gehen. Das kann sich aber nach einigen Tagen auch ändern wenn ein besserer Weg „ausgemessen „ wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@breinisch
welcher Switch ist das genau?
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Was mir noch aufgefallen ist und wahrscheinlich das Rätsel über die in der Mesh-Übersicht angezeigte LAN Verbindung (wozi-tv <---> speedport) erklärt: Ich habe eine Sonos-Arc Soundbar. Wenn ich die über LAN an den Switch anschliesse, der am SpeedHome Wifi hängt, dann wird die Verbindung so in der Mesh-Übersicht angezeigt und die Geschwindigkeit wird extrem schlecht. Es existiert selbst dann noch eine Verbindung zum Netzwerk (für die am Switch hängenden Geräte), wenn ich den Switch vom SpeedHome Wifi entferne. Kann es sein, dass die Sonos-Arc dann per immer noch aktiviertem WLAN und LAN Verbindung irgend eine Loop erzeugt? Aber das nur am Rande...
Antwort
von
vor 5 Jahren
Da kommen wir der Sache doch langsam näher.Es gibt tatsächlich bei Sonos Netzwerkgeräte die nicht kompatibel sind. Kenn ich mich aber ehrlich gesagt nicht so gut aus ... aber kann man ja mal recherchieren. Möglich wäre das die Sonos eventuell irgendein Dual-Betrieb macht, Das passt dann zur Aussage das du immer noch Netz hast, wenn LAN nicht mehr angeschlossen ist.
Wie die Sonos das intern regelt - keine Ahnung. Kannst du irgendwas einstellen, bzw. erzwingen mit welcher Schnittstelle sie aufs Netzwerk zugreift ? Kannst du WLAN/LAN an der Sonos deaktivieren ?
Ich hatte vor bestimt 2-3 Jahren im Bekanntenkreis mal nen Fall wo die Sonos Boxen (Play5 und zwei kleine) auch das gesamte Netzwerk beeinflusst haben. Ursache waren aber nicht die Boxen an sich sondern nen Noname Repeater. Die hatten nur Probleme sobald sie irgendwelche Inhalte gestreamt haben, ansonsten war alles supi.
Lässt sich aber nicht ganz vergleichen.
Guck mal in der Soundbar ob man da was einstellen kann. Evtl. lässt du sie erst mal nur per WLAN laufen und beobachtest - dann musst du nichts an den Einstellungen verändern.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das mit der Sonos ARC tritt nicht mehr auf, entweder wenn ich die LAN Verbindung der ARC entferne und über WLAN laufen lasse, oder wenn ich LAN lasse, aber WLAN deaktiviere. Das Problem bei der letzten Lösung ist, dass die ARC das nicht speichert, wenn sie mal neugestartet hat, danach ist WLAN wieder an. Aber das ist ein Sonos-Problem. Das Problem, dass ich per WLAN verbunden (iPhone) relativ gute Werte habe, aber per LAN nicht, tritt auch ohne das Sonos-Problem auf.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für den konstruktiven Austausch, da liest man gerne mit, bezeihungsweise nach.
@breinisch, dass die Werte per WLAN teils besser als per LAN sind ist eher ungewöhnlich. Die Leitung wurde noch nicht genauer überprüft?
Viele Grüße
Marcel M.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für die Erklärung. Seltsamerweise ist aber eben genau dann wenn die Sonos ARC per LAN verbunden ist und WLAN aktiv hat:
1. die Performance extrem gering
2. der SHW , an dem die Sonos ARC per LAN hängt in der Speedport Mesh-Übersicht als mit LAN verbunden gelistet
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bis hierhin sind im Prinzip die Probleme gelöst, außer das Geschwindigkeitsproblem der per LAN angeschlossenen Geräte. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!
Auch ich sage Danke an die Community, läuft mal wieder gut hier.
Schöne Grüße
Ina B.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für die Erklärung. Seltsamerweise ist aber eben genau dann wenn die Sonos ARC per LAN verbunden ist und WLAN aktiv hat:
Danke für die Erklärung. Seltsamerweise ist aber eben genau dann wenn die Sonos ARC per LAN verbunden ist und WLAN aktiv hat:
Genau dann trifft es zu.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo,
nein, die Leitung wurde noch nicht überprüft. Bis hierhin sind im Prinzip die Probleme gelöst, außer das Geschwindigkeitsproblem der per LAN angeschlossenen Geräte. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von