Speedhome Wifi mit EP-Link Access Point verbinden
2 years ago
Hi zusammen,
ich nutze in unserem Haus auf jeder Etage einen Access Point (EP-Link 155), welcher per Lan and unseren Speedport Smart 3 angeschlossen ist. Da im Obergeschoss der Fernseher jedoch in einem anderen Raum als der Access Point steht, wollte ich am Receiver einen Speedhome Wifi mit dem Wlan des Access Points verbinden.
Dazu habe ich erstmal im Keller den Speedhome Wifi per WPS mit dem Router verbunden und dann nach oben gebracht. Hier blinken jedoch alle Anzeigen und es kann keine Verbindung mit dem Wifi hergestellt werden.
Dann wollte ich den Speedhome Wifi Manuell einrichten, das geht jedoch nur, wenn der Speedhome Wifi dauerhaft per Lan Anschluss verbunden bleibt. Eine Repeater Funktion gibt es dann nicht mehr.
Meine Frage: Kann ich Einstellungen vornehmen, die meinen Speedhome Wifi auch mit dem WLAN des Access Points verbinden lassen oder muss ich einen anderen Repeater nutzen? Wäre schade.
DANKE EUCH und viele Grüße
Christopher
124
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
256
0
3
4 years ago
3440
0
1
973
0
2
432
0
5
2767
0
4
viper.de
2 years ago
Kann ich Einstellungen vornehmen, die meinen Speedhome Wifi auch mit dem WLAN des Access Points verbinden lassen
Ja, indem Du den SpeedHomeWifi mit den AP verbindest und nicht dem Router. Dann sollte die Disc als Universal Repeater arbeiten. Ob das nun die ideale Lösung darstellt, sei mal dahingestellt.
Es könnte aber durchaus sein, dass der Router als Mesh Basis die Disc wieder einbindet, wenn die im Netzwerk erkannt wird.
3
0
realrenerados
2 years ago
Hey Danke!
Der AP hat jedoch keine WPS Funktion und auch keine Lan-Ausgänge, nur einen LAN Eingang
@viper.de schrieb:
Lg Chris
0
3
viper.de
Answer
from
realrenerados
2 years ago
auch keine Lan-Ausgänge, nur einen LAN Eingang
Ethernet ist immer bidirectional.
Ich hab oben noch was ergänzt, fiel mir im Nachhinein ein. Ich denke Dein Vorhaben ist so nicht durchführbar.
2
viper.de
Answer
from
realrenerados
2 years ago
Wie sollte die denn deiner Meinung nach grob aussehen?
Dann eher einen Universal Repeater mit Ethernet Port besorgen und den als WLAN Bridge nutzen.
2
fdi
Answer
from
realrenerados
2 years ago
@realrenerados
Ich nutze bei mir im AZ einen 1750E mit dem Router über LAN verbunden als AP zum Aufspannen meines WLAN (mein Router selbst hat kein WLAN). IM WZ und auf dem DB sind zwei weitere 1750E als Repeater eingebunden. Die funktionieren hier vornehmlich als WLAN-Bridge für Nicht-WLAN-fähige Geräte dort (verbunden per LAN über einen Switch am Repeater). Da benötigt es kein Mesh für.
In deinem heterogenen WLAN solltest du da keine Speedhome WiFi/WLAN einsetzen sondern wie von @viper.de beschrieben einfach auch nur einen Repeater mit LAN-Port (z. B. Fritzrepeater 1200 oder 2400).
2
Unlogged in user
Answer
from
realrenerados
teezeh
2 years ago
Access Point (EP-Link 155)
Was soll das sein? Google findet nix.
im Keller den Speedhome Wifi per WPS mit dem Router verbunden
Speed-Home-Repeater bauen normalerweise ein Mesh mit SpeedPort-Repeatern auf. Deine Access Points können das nicht.
Da im Obergeschoss der Fernseher jedoch in einem anderen Raum als der Access Point steht
Da kannst du dann entweder ein LAN-Kabel legen oder einen x-beliebigen Repeater nehmen, der den gleichen WLAN-Standard unterstützt wie deine Access Points.
Viele Grüße
Thomas
1
0
Unlogged in user
Ask
from
realrenerados