Speedhome Wifi Verbindet sich nach Druck auf WPS Taste mit Speedport Smart 3 Router anstelle Speedhome Wifi

5 years ago

Ich habe heute den Speedhome Wifi angeschlossen.

Der Router steht im Büro, während der Speedhome Wifi im Schlafzimmer steht.

Das Wohnzimmer liegt direkt neben dem Schlafzimmer und hat die kürzeste Verbindung.

 

Wenn ich nun den TV im WZ per WPS Taste des Speedhome Wifi ins Wlan schicke verbindet sich der TV  ( 5 GHZ ) mit dem Speedport Smart im Büro anstelle mit dem Speedhome Wifi, was ja absolut nicht die kürzeste Strecke ist. 

 

Selbiges im Schlafzimmer. Hier verbindet sich der TV ( 5GHZ ) nach drücken der WPS Taste mit dem Speedport Smart 3 ( aktuellste Firmware ) obwohl der Speedhome 1 Meter daneben steht.

 

Wie kann ich das beheben?

 

Werksreset habe ich schon ausgeführt .

Damit klappt es nicht wie auch mit der neuesten Firmware.

 

Ich habe auch die WLAN Verbindungen beider TVS getrennt und erst danach wieder die WPS Taste am Speedhome Wifi gedrückt.

 

Beide verbinden sich mit der WLAN SSID , die ich am Router für das WLAN eingerichtet habe. Ich kann ja am Speedhome kein eigenes Netz aktivieren soweit ich sehe.

 

Als WLAN Netz erscheint auch kein SpeedhomeWifi in der WLAN Suche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Speedhome.jpg

288

5

  • 5 years ago

    @mart_huWenn die WIFI mit dem Router verbunden ist siehst auch nur ein WLAN Netz (ist der Sinn der Sache). Wie , Wer WO , Wann verbindet entscheidet der Router.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @mart_hu ,

    wie schon von @Chill erst mal geschrieben, sollten Sie sich erstmal keine weiteren Gedanken darüber machen. Stellen Sie Einschränkungen in der Verbindung fest?

    Es können mehrere verschiedene Punkte beitragen. Es könnte sein, dass die Anzeige noch nicht aktualisiert ist. Es kann auch sein, dass im Moment die Verbindung so ausreichend ist und sich bei Gebrauch irgendwann umstellt. 
    Ich würde im Moment warten und Geräte normal verwenden. Nur wenn Sie Störungen der Funktion haben, lohnt es sich weiter zu untersuchen. Ich kenne das bei mir auch so, ich habe insgesamt 3 Speed Home WiFis und es ist anfangs nach Neustart manchmal nicht so, wie man es erwartet. Das ändert sich dann irgendwann. Funktionseinschränkungen hatte ich dadurch noch nie.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @mart_hu 

    ergänzend: sinnig ist es immer auch die genauen Firmwarestände Deiner Komponenten zu nennen.
    Vermutlich ist Dein Speedport Smart 3 außerdem noch nicht mit der aktuellsten Firmware unterwegs Zwinkernd

    Firmware Speedport Smart 3. Version 010137.4.0.001.2, Stand 04/2020
    Download: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3
    Firmwareänderungen im Spoiler:

    Firmware-Änderungen Speedport Smart 3 (Stand 04/2020)
    Firmware Version 010137.4.0.001.2
    Veröffentlichungsdatum: 04/2020
    Mit dieser Version wurden die Dartstellungsfehler in den Router-Einstellungen, die im Webbrowser über
    http://speedport.ip zugänglich sind, behoben.
    Die Firmware enthält außerdem alle Änderungen der Release 4.0 Vorversion (010137.4.0.001.1)
    Neu:
    • Unterstützt jetzt den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPN -Wireguard.
    Aktivierung über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip erreichbar sind.
    BETA – Funktional, aber es können noch kleinere Ungereimtheiten auftreten.
    • Eingebundene DECT -Repeater für Schnurlostelefone werden nun in den Router-Einstellungen in der
    Statusseite angezeigt. Zugänglich im Webbrowser über http://speedport.ip
    • Verbesserte Analysemöglichkeiten im Störungsfall durch zusätzliche Einträge im Systemlog. Erreichbar
    über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip geöffnet werden.
    • E-Mail-Benachrichtigung, um über ein Update der Speed Home Wifi Adapter informiert zu werden:
    Aktvierung in den Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip erreichbar sind.
    Verbesserungen:
    • Einige Smartphones konnten durch einen Fehler im Android 9 nicht mit dem Heimnetz verbunden
    werden, wenn dies über den voreingestellten Sicherheitsstandard WPA2 geschah. Wir haben darauf
    reagiert und den Smart 3 angepasst, damit auch mit diesen Geräten eine WPA2 WLAN-Verbindung
    möglich ist.
    • Behoben: Falsche Darstellung in WebUI (Automatische Firmware-Updates seien deaktiviert)
    Enhält außerdem folgende Änderungen der Version 010137.4.0.001.2:
    • Behoben: Beim Update von im Mesh-WLAN verbundenen Speed Home WiFi Adaptern konnte es zu
    einem Verbindungsproblem kommen, das nur durch einen Reset der Adapter und des Speedport Smart 3
    zu beheben war
    • Behoben: Wenn während eines Telefonats unerwartete oder ungültige Netzwerkmeldungen empfangen
    wurden, konnte es zum Gesprächsabbruch kommen
    • Behoben: Auf einem Speedphone, mit dem eine Telefonkonferenz eingeleitet wurde, fehlte auf dem
    Display die entsprechende Anzeige
    • Verbesserte Zusammenarbeit mit dem ISDN Terminal Adapter: Sicherstellung des Freitons bis zur
    Gesprächsannahme
    • Behoben: Der Beginn der Sprachbox -Ansage fehlte, wenn diese mit einem Schnurlosen Telefon
    angerufen wurde, das per DECT direkt mit dem Smart 3 verbunden war
    • Behoben: Wenn der Speedport Smart 3 über den Link-Port (blaue Buchse) per Glasfaser-Modem mit dem
    Internet verbunden war, wurde Kunden in den Router-Einstellungen, die im Webbrowser über
    http://speedport.ip erreichbar sind, ein Dialog angezeigt, der auf eine falsche Verkabelung hinwies
    Deutsche Telekom, Privatkunden Endgeräte Seite 2/8 Firmware-Änderungen Speedport Smart 3
    Stand: 04/2020
    • Bei der Aktivierung von SmartHome über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über
    http://speedport.ip erreichbar sind, konnte es zu einem Fehler kommen, wenn im Webbrowser die
    „Aktualisieren“-Schaltfläche betätigt wurde
    • Wiederherstellung der Unterstützung von Geräten der Firma „Telenot“
    • Behoben: Downloads von FTP-Servern brachen ab, wenn sie länger als ca. 10 Minuten dauerten
    • Es ist nun nicht mehr möglich, im Expertenmodus der Router-Einstellungen fälschlich eine Weiterleitung
    für die Ports 5060, 5061 und 7547 zu aktivieren, da diese für Internet-Telefonie und EasySupport genutzt
    werden.
    • Verbesserte Router-Sicherheit (Security)
    Firmware Version 010137.4.0.001.1
    Veröffentlichungsdatum: 03/2020
    Neu:
    • Unterstützt jetzt den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPN -Wireguard.
    Aktivierung über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip erreichbar sind.
    BETA – Funktional, aber es können noch kleinere Ungereimtheiten auftreten.
    • Eingebundene DECT -Repeater für Schnurlostelefone werden nun in den Router-Einstellungen in der
    Statusseite angezeigt. Zugänglich im Webbrowser über http://speedport.ip
    • Verbesserte Analysemöglichkeiten im Störungsfall durch zusätzliche Einträge im Systemlog. Erreichbar
    über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip geöffnet werden.
    • E-Mail-Benachrichtigung, um über ein Update der Speed Home Wifi Adapter informiert zu werden:
    Aktvierung in den Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip erreichbar sind.
    Verbesserungen:
    • Einige Smartphones konnten durch einen Fehler im Android 9 nicht mit dem Heimnetz verbunden
    werden, wenn dies über den voreingestellten Sicherheitsstandard WPA2 geschah. Wir haben darauf
    reagiert und den Smart 3 angepasst, damit auch mit diesen Geräten eine WPA2 WLAN-Verbindung
    möglich ist.
    • Behoben: Beim Update von im Mesh-WLAN verbundenen Speed Home WiFi Adaptern konnte es zu
    einem Verbindungsproblem kommen, das nur durch einen Reset der Adapter und des Speedport Smart 3
    zu beheben war
    • Behoben: Wenn während eines Telefonats unerwartete oder ungültige Netzwerkmeldungen empfangen
    wurden, konnte es zum Gesprächsabbruch kommen
    • Behoben: Auf einem Speedphone, mit dem eine Telefonkonferenz eingeleitet wurde, fehlte auf dem
    Display die entsprechende Anzeige
    • Verbesserte Zusammenarbeit mit dem ISDN Terminal Adapter: Sicherstellung des Freitons bis zur
    Gesprächsannahme
    • Behoben: Der Beginn der Sprachbox -Ansage fehlte, wenn diese mit einem Schnurlosen Telefon
    angerufen wurde, das per DECT direkt mit dem Smart 3 verbunden war
    Behoben: Wenn der Speedport Smart 3 über den Link-Port (blaue Buchse) per Glasfaser-Modem mit dem
    Internet verbunden war, wurde Kunden in den Router-Einstellungen, die im Webbrowser über
    http://speedport.ip erreichbar sind, ein Dialog angezeigt, der auf eine falsche Verkabelung hinwies
    • Bei der Aktivierung von SmartHome über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über
    http://speedport.ip erreichbar sind, konnte es zu einem Fehler kommen, wenn im Webbrowser die
    „Aktualisieren“-Schaltfläche betätigt wurde
    • Wiederherstellung der Unterstützung von Geräten der Firma „Telenot“
    • Behoben: Downloads von FTP-Servern brachen ab, wenn sie länger als ca. 10 Minuten dauerten
    • Es ist nun nicht mehr möglich, im Expertenmodus der Router-Einstellungen fälschlich eine Weiterleitung
    für die Ports 5060, 5061 und 7547 zu aktivieren, da diese für Internet-Telefonie und EasySupport genutzt
    werden.
    • Verbesserte Router-Sicherheit (Security)



    Viel Erfolg ! 
    Gruß
    Waage1969

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi,

     

    vielen Dank euch allen für die Rückmeldungen.

    Ich habe nun am Router als auch Wifi die neueste Firmware installiert.

    Aktuell loggen sich die Geräte weiterhin am Speedport ein , wenn ich die WPS Taste am Wifi drücke.

    Nur per LAN Kabel erkennt das WIFI dann das TV Gerät ( 5 GHZ )

     

    Mein Speedport hat eine bessere WLAN Leistung ( maximale Funkstärke eingestellt ) als das Wifi ( 50 % Qualität ) obwohl es neben dem TV steht und der SP gefühlte 15 Meter weg ist  Zwinkernd

     

    Ich beobachte das ganze mal die Tage und wenn sich nichts ändert und sich die Geräte wie schon von euch mitgeteilt dann irgendwann automatisch zum nächstgelegenen WIFI verbinden, schicke ich es zurück, denn dann brauche ich das ja nicht

    wenn der Speedport mehr bringt als das WIFI selbst und sich die Geräte immer nur mit dem SP verbinden.

    Dabei sind es 4 Zimmer hier und 100m2 . Schon komisch.

     

    Ich wollte eigentlich meinen Mediaplayer im Schlafzimmer nutzen, der hat 5GHZ WLAN um 4K Inhalte flüssig zu schauen und die bestmögliche Performance zu erreichen.

    Aber jetzt verbindet der sich auch immer wieder mit dem SP anstelle mit dem WIFI und der steht 2 m neben dem WIFI.

     

    Ich nutze ja nur ein Wifi und der SP ist die Basis.

    Irgendwie ist das konfuzius.

     

    Per LAN angeschlossen ist alles im Lot mit dem WIFI aber nicht per WLAN.

    Grüße Fröhlich

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @mart_hu,

    ich habe gesehen, dass @Coole Katze dir bereits den passenden Hinweis gegeben hat.
    Schön, dass alles läuft.
    Den Speed Home WiFi bieten wir aktuell ( Stand 8. April 2020) bei Miete mit drei kostenlosen Monaten und 90-Tage-Geld-zurück-Garantie an.
    Infos dazu hier: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-mit-wlan-paket-s-miete;sid=MP_UnKJDTOxJnPzNCoPHYv9F2P7t7EpCCY-tzGh0PlOx3iRWtDHi2s7PJ7ujFahxMKY=
    Ich wünsche angenehme Oster-Feiertage.

    Beste Grüße
    Kathrin W.

    0

Unlogged in user

Ask

from