Solved

SpeedHomeWifi

6 years ago

Guten Abend zusammen Fröhlich

 

Heute sind meine 2 SpeedHomeWifi angekommen.

Eingerichtet sind beide und bei beiden leuchten alle 4 grünen LED dauerhaft.
Also gemäß Anleitung alles okay.

 

Allerdings werden mir beide SpeedHomeWifi im Speedport Smart 3 unter verbundene Geräte nicht angezeigt.

 

Lediglich unter Mesh-Einstellungen steht:

 

Mesh-Firmware-Update

Ihr Geräte-Modell: Speed Home WiFi 
Firmware-Version in Ihrem Gerät: 010138.2.0.003.0

623

7

    • 6 years ago

      AlpenJodSalz

      Allerdings werden mir beide SpeedHomeWifi im Speedport Smart 3 unter verbundene Geräte nicht angezeigt. Lediglich unter Mesh-Einstellungen

      Allerdings werden mir beide SpeedHomeWifi im Speedport Smart 3 unter verbundene Geräte nicht angezeigt.

       

      Lediglich unter Mesh-Einstellungen

      AlpenJodSalz

      Allerdings werden mir beide SpeedHomeWifi im Speedport Smart 3 unter verbundene Geräte nicht angezeigt.

       

      Lediglich unter Mesh-Einstellungen


      Das ist richtig so Zwinkernd

      die SpeedHomeWifi erscheint als MESH nur im MESH-Netzwerk

      (als Repeater könnte sie bei verbundene Geräte angezeigt werden)

       

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Das MESH-WiFi-Netzwerk organisiert sich selber,
      wie du auch an deinen Bildern erkennen kannst,
      Der Speedport ist Master (der hat den I-Net-Zugang),
      genau so machen es die Clients, die verbinden sich mit dem besten Zugang (für die Anwendung),
      das kann der Speedport sein oder ne WiFi
      (aktuell ist 1 Client in der Wifi und 5 Clients auf dem Speedport,
      weil der eine Client wohl nur ins I-Net will,
      macht man aber z.B. eine WLAN-Datenübertragung (z.B. Handy-Handy)
      kann es sein das ein Client auf ne WiFi springt
      und die übertragen die Daten am Speedport vorbei.
      (ein MESH-Netzwerk ist aktiv, die Anbindung der Clients können sich laufend ändern,
      Am Anfang war der Speedport mit 2 WiFi verbunden,
      jetzt geht der Weg Speedport-WiFi-WiFi,
      kann sein das sich das in 2h wieder ändert,
      weil das MESH prüft immer die Übertragungswege
      und organisiert sich immer wieder neu,
      wenn 5 oder mehr WiFi im Netzwerk sind, kann man das beobachten,
      erst ist der Speedport die Mitte und die WiFi im Stern,
      und dann organisieren die sich neu,
      (weil es wird immer die beste Anbindung geprüft,
      und die kann nach Tageszeit oder anderen WLAN sich laufend verändern)

      Deswegen, nach Neueinschaltung oder Erstinstallation,
      dem MESH erst mal Zeit lassen sich zu organisieren
      (Ich sage immer MESH ist kein Plug+Play, sondern Plug+Wait Zwinkernd )

       

      AlpenJodSalz

      ABER: Sobald ich den SpeedHomeWifi-Ljilja im OG ausschalte, meckert der im EG rum das er kein Signal mehr hat. Wie kann das sein? Laut dem Bild im SpeedPort Smart 3 kommt der im OG nach nach dem im EG.

       

      ABER: Sobald ich den SpeedHomeWifi-Ljilja im OG ausschalte, meckert der im EG rum das er kein

      Signal mehr hat. Wie kann das sein? Laut dem Bild im SpeedPort Smart 3 kommt der im OG nach

      nach dem im EG.

      AlpenJodSalz

       

      ABER: Sobald ich den SpeedHomeWifi-Ljilja im OG ausschalte, meckert der im EG rum das er kein

      Signal mehr hat. Wie kann das sein? Laut dem Bild im SpeedPort Smart 3 kommt der im OG nach

      nach dem im EG.


      Ich denke das ist ein Darstellungsproblem,

      die SpeedHomeWifi-Ljilja ist mit dem Speedport verbunden und auch mit der WiFi im EG,
      fehlt jetzt die SpeedHomeWifi-Ljilja meckert das EG

      (weil das eigentlich die Daten über SpeedHomeWifi-Ljilja + direkt an Speedport überträgt),

      (hier bin ich eigentlich raus, weil Datenstream und Bounding (Datenübertragung über mehrere Wege) im Heimnetzwerk,

      das kann ich weder testen noch habe ich Erfahrung damit,

      ich wüßte noch nicht mal mit welchem Progie man den Datenstream im MESH loggen könnte.)

      Answer

      from

      6 years ago

      Moin Moin @Buster01 

       

      Jetzt hab auch ich es kapiert. Die "Endgeräte" (z.Bsp. Handy) suchen nicht den kürzesten Weg

      sondern immer die beste Verbindung.

       

      Nochmals vielen Dank für deine Aufklärung.

      Answer

      from

      6 years ago

      Buster01

      wenn 5 oder mehr WiFi im Netzwerk sind, kann man das beobachten,


      wenn 5 oder mehr WiFi im Netzwerk sind, kann man das beobachten,

      Buster01


      wenn 5 oder mehr WiFi im Netzwerk sind, kann man das beobachten,


      Hallo @Buster01 

       

      Kleiner Tipp: "oder mehr" kannst du streichen. Man kann max. 5 Stk. verwenden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hat sich erledigt. Hab die 2 kleinen Icon oben übersehen. Die 3 Punkte und den großen Kreis.

       

       

      SpeedHomeWifi.png

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Das MESH-WiFi-Netzwerk organisiert sich selber,
      wie du auch an deinen Bildern erkennen kannst,
      Der Speedport ist Master (der hat den I-Net-Zugang),
      genau so machen es die Clients, die verbinden sich mit dem besten Zugang (für die Anwendung),
      das kann der Speedport sein oder ne WiFi
      (aktuell ist 1 Client in der Wifi und 5 Clients auf dem Speedport,
      weil der eine Client wohl nur ins I-Net will,
      macht man aber z.B. eine WLAN-Datenübertragung (z.B. Handy-Handy)
      kann es sein das ein Client auf ne WiFi springt
      und die übertragen die Daten am Speedport vorbei.
      (ein MESH-Netzwerk ist aktiv, die Anbindung der Clients können sich laufend ändern,
      Am Anfang war der Speedport mit 2 WiFi verbunden,
      jetzt geht der Weg Speedport-WiFi-WiFi,
      kann sein das sich das in 2h wieder ändert,
      weil das MESH prüft immer die Übertragungswege
      und organisiert sich immer wieder neu,
      wenn 5 oder mehr WiFi im Netzwerk sind, kann man das beobachten,
      erst ist der Speedport die Mitte und die WiFi im Stern,
      und dann organisieren die sich neu,
      (weil es wird immer die beste Anbindung geprüft,
      und die kann nach Tageszeit oder anderen WLAN sich laufend verändern)

      Deswegen, nach Neueinschaltung oder Erstinstallation,
      dem MESH erst mal Zeit lassen sich zu organisieren
      (Ich sage immer MESH ist kein Plug+Play, sondern Plug+Wait Zwinkernd )

       

      AlpenJodSalz

      ABER: Sobald ich den SpeedHomeWifi-Ljilja im OG ausschalte, meckert der im EG rum das er kein Signal mehr hat. Wie kann das sein? Laut dem Bild im SpeedPort Smart 3 kommt der im OG nach nach dem im EG.

       

      ABER: Sobald ich den SpeedHomeWifi-Ljilja im OG ausschalte, meckert der im EG rum das er kein

      Signal mehr hat. Wie kann das sein? Laut dem Bild im SpeedPort Smart 3 kommt der im OG nach

      nach dem im EG.

      AlpenJodSalz

       

      ABER: Sobald ich den SpeedHomeWifi-Ljilja im OG ausschalte, meckert der im EG rum das er kein

      Signal mehr hat. Wie kann das sein? Laut dem Bild im SpeedPort Smart 3 kommt der im OG nach

      nach dem im EG.


      Ich denke das ist ein Darstellungsproblem,

      die SpeedHomeWifi-Ljilja ist mit dem Speedport verbunden und auch mit der WiFi im EG,
      fehlt jetzt die SpeedHomeWifi-Ljilja meckert das EG

      (weil das eigentlich die Daten über SpeedHomeWifi-Ljilja + direkt an Speedport überträgt),

      (hier bin ich eigentlich raus, weil Datenstream und Bounding (Datenübertragung über mehrere Wege) im Heimnetzwerk,

      das kann ich weder testen noch habe ich Erfahrung damit,

      ich wüßte noch nicht mal mit welchem Progie man den Datenstream im MESH loggen könnte.)

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      2 years ago

      in  

      194

      0

      1

      Solved

      in  

      273

      0

      2

      in  

      310

      0

      1

      Solved

      in  

      530

      0

      2