Gelöst
SpeedhomeWLAN in bestehendes Mesh mit SpeedhomeWifi einbinden
vor 2 Monaten
Ich habe ein WLAN-Mesh-Netzwerk mit Speedport Smart 3 und zwei SpeedhomeWifi Repeatern. Nun will ich einen weiteren Repeater hinzufügen, diesmal SpeedportWLAN. Dieser verbindet sich aber weder mit dem Router (trotz 2mal Anmelden/ WPS drücken) noch mit den Repeatern ( WPS -Taste gedrückt, auch zweimal versucht) - immer wieder pulsiert die +-Taste.
Wie kann ich das lösen?
Danke im Voraus
HJB
43
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
113
0
3
vor 6 Jahren
185
0
2
Gelöst
vor 3 Jahren
484
0
3
Gelöst
vor 5 Jahren
473
0
3
Gelöst
823
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Monaten
@hj.behrens : Es sind bislang wirklich nur zwei Weiße Scheiben an den Smart 3 angemeldet worden, was sagt das Konfigmenü des Smart 3? Verbinde mal die neue Schwarze Scheibe per LAN-Kabel mit dem Smart 3, rufe dann anhand der vergebenen IP-Adresse desssen Konfigmenü auf, und überprüfe den Versionsstand der Firmware der Schwarzen Scheibe, evtl. umgehend updaten:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/zubehoer/speed-home?samChecked=true
Gruß Ulrich
1
von
vor 2 Monaten
Danke schon mal. Habe versucht, über LAN die schwarze Scheibe mit dem Router zu verbinden; wenn ich die IP - Adresse eingebe, wird mir angeboten: Konfiguration wie in der Anleitung beschrieben (klappt ja nicht) oder Einrichtung als Mesh-Basis (das soll ja der Router bleiben, die schwarze Scheibe soll nur Mesh Repeater sein - oder verstehe ich das falsch?). Wat nu?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Normalerweise klappt das problemlos, im schlimmsten Fall mal alle Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen und nacheinander neu verbinden.
0
0
vor 2 Monaten
Ich würde die auch alle einmal resetten und dann neu verbinden. Am besten alle neben den Router stellen und dann anmelden. Sind diese angemeldet kann man die Speed Home dort hinstellen wo sie hin sollen.
Wichtig ist das nur die erste Speed Home am Router angemeldet wird und alle weiteren in Reihe also an der anderen Speed Home.
0
1
von
vor 2 Monaten
@Snyper0070
warum soll das wichtig sein? - ich hab bereits mehrere eingerichtet und hab die SHWifi oder SHWLAN immer mit der Mesh Basis (Router) verbunden
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Wichtig ist das nur die erste Speed Home am Router angemeldet wird und alle weiteren in Reihe also an der anderen Speed Home.
Ich würde die auch alle einmal resetten und dann neu verbinden. Am besten alle neben den Router stellen und dann anmelden. Sind diese angemeldet kann man die Speed Home dort hinstellen wo sie hin sollen.
Wichtig ist das nur die erste Speed Home am Router angemeldet wird und alle weiteren in Reihe also an der anderen Speed Home.
@Snyper0070 & @hj.behrens : Sorry, aber das ist kompletter Unsinn! Das einzige empfehlenswerte ist, die Weißen und oder Schwarzen Scheiben in direkter Nähe zur Mesh-Basis, hier der Smart 3, mit dieser/m per WPS zu verbinden.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/mesh-ah-ah-savior-of-the-wlan/668880eb4ae73561da1cfc5b
Gruß Ulrich
1
von
vor 2 Monaten
@Snyper0070 & @hj.behrens : Sorry, aber das ist kompletter Unsinn!
Wichtig ist das nur die erste Speed Home am Router angemeldet wird und alle weiteren in Reihe also an der anderen Speed Home.
Ich würde die auch alle einmal resetten und dann neu verbinden. Am besten alle neben den Router stellen und dann anmelden. Sind diese angemeldet kann man die Speed Home dort hinstellen wo sie hin sollen.
Wichtig ist das nur die erste Speed Home am Router angemeldet wird und alle weiteren in Reihe also an der anderen Speed Home.
@Snyper0070 & @hj.behrens : Sorry, aber das ist kompletter Unsinn! Das einzige empfehlenswerte ist, die Weißen und oder Schwarzen Scheiben in direkter Nähe zur Mesh-Basis, hier der Smart 3, mit dieser/m per WPS zu verbinden.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/mesh-ah-ah-savior-of-the-wlan/668880eb4ae73561da1cfc5b
Gruß Ulrich
Tja, wenn du meinst dass die Telekom Unsinn erzählt ist das deine Meinung. :)
https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/zubehoer/speed-home/wlan-installieren-weiteres-geraet
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
@UlrichZ
die Aussage kommt wohl von den Anleitungen.
SHWifi
Weiteres Speed Home WiFi: Drücken Sie die WPS -Taste auf der Rückseite Ihres neuen Geräts und an einem bereits eingerichteten Speed Home WiFi.
Die Leuchtanzeigen Mesh und Repeater beginnen zu blinken.
Seite 12
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wifi
SHWLAN
Weiteres Speed Home WiFi: Drücken Sie die WPS -Taste auf der Rückseite Ihres neuen Geräts und an einem bereits eingerichteten Speed Home WiFi.
Die Leuchtanzeigen Mesh und Repeater beginnen zu blinken.
Seite 18
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wlan
Gruß
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Wat nu?
Danke schon mal. Habe versucht, über LAN die schwarze Scheibe mit dem Router zu verbinden; wenn ich die IP - Adresse eingebe, wird mir angeboten: Konfiguration wie in der Anleitung beschrieben (klappt ja nicht) oder Einrichtung als Mesh-Basis (das soll ja der Router bleiben, die schwarze Scheibe soll nur Mesh Repeater sein - oder verstehe ich das falsch?). Wat nu?
@hj.behrens : Ganz einfach, zunächst loggst Du Dich dort in das Konfigmenü ein und überprüfst die FW -Version, ist diese aktuell oder musst Du sie updaten?
Dann setzt Du bei den aktiven Weißen Scheiben die Mesh-Einstellungen im Smart 3 zurück. Damit werden auch die Weißen Scheiben auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Diese zeigen das dann später an, in dem die linke LED konstant leuchtet, die danebenliegende blinkt. Danach eine Scheibe nach der anderen wieder mit dem Smart 3 verbinden. Bei den Weißen Scheiben die WPS -Taste erst dann loslassen, bis sich das Leuchtbild der LEDs ändert. Dann warten, bis die jeweilige Scheibe im Smart 3 als Mesh-Komponente angezeigt wird und erst dann die nächste Scheibe verbinden. Auch die Schwarze Scheibe ohne(!) LAN-Kabel verbinden.
Gruß Ulrich
1
von
vor 2 Monaten
Hat funktioniert, vielen Dank!
Hoffen wir, dass es so bleibt...
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
die Aussage kommt wohl von den Anleitungen.
@UlrichZ
die Aussage kommt wohl von den Anleitungen.
SHWifi
Weiteres Speed Home WiFi: Drücken Sie die WPS -Taste auf der Rückseite Ihres neuen Geräts und an einem bereits eingerichteten Speed Home WiFi.
Die Leuchtanzeigen Mesh und Repeater beginnen zu blinken.
Seite 12
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wifi
SHWLAN
Weiteres Speed Home WiFi: Drücken Sie die WPS -Taste auf der Rückseite Ihres neuen Geräts und an einem bereits eingerichteten Speed Home WiFi.
Die Leuchtanzeigen Mesh und Repeater beginnen zu blinken.
Seite 18
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wlan
Gruß
@cannondaleMuc : Diese Anleitungen beruhen wohl auf der "Erfahrung", dass üblicherweise der Router/die Mesh-Basis im Keller steht, die erste Scheibe im Erdgeschoss und die nächte (neue) Scheibe im Obergeschoss positioniert wird, dann ergibt die Anleitung einen Sinn.
@hj.behrens : Aber, wie schon geschrieben: Alle Scheiben in unmittelbarer Nähe zur Mesh-Basis/Router mit dieser verbinden.
Gruß Ulrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von