Gelöst
Speedphone 10 lädt nicht
vor 8 Jahren
hallo,
habe vor 2 Jahren ein Speedphone 10 bei der Telekom erworben. Die erste Zeit hat es noch funktioniert, jetzt läd es seit einiger Zeit nicht mehr auf. Hab es die ganze Nacht auf der Station und wenn ichs dann benutzen will, schaltet es aus und zeigt leeren Akku an. Ich vermute, dass ein Softwarefehler vorliegt. Da ich einen Mietrouter besitze, kann ich an den Einstellungen nicht ändern. Akkus schon ausgetauscht, daran liegts also nicht. Ist das Gerät defekt, was kann man noch tun, bin ziemlich genervt und finde, sowas dürfte bei einem 2 Jahre alten Gerät nicht passieren. .
Danke für Hilfe
7254
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Jahren
12599
0
3
vor 11 Jahren
17667
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@Pink Panda
Es wäe aber möglich, dass das Speedphone einen veraltete Firmware
hat.
Wurde der Softwarestand des Speedphone aktalisiert?
Ansonsten: schnellstmöglich genaues Rechnungsdatum feststellen und
bei VTech reklamieren (dem Speedphone-Hersteller).
W e l c h e Einstellungen können im Mietrouter nicht geändert werden?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @Pink Panda,
Ladeschale defekt?
Firmware aktuell?
Bitte alle Kontakte der Ladeschale und des Telefons reinigen.
Hilft das auch nicht, wende dich bitte an den Hersteller:
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für die Antwort. Die Software auf dem Gerät ist aktuell. Habs jetzt reklamiert und bekomme das 11er zugeschickt. Hoffentlich funktioniert das besser.
Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
schade, dass das Gerät nach 2 Jahren scheinbar kaputt gegangen ist. Ich finde aber super, dass Sie als Angebot gleich das neuere Speedphone zum Tausch angeboten bekommen haben. Lassen Sie uns gerne wissen, wie Sie es finden.
Gruß
Sören M.
0
vor 7 Jahren
Hi, mir ist klar, dass du wahrscheinlich bereits ein SP 11 bekommst. Aber mich irritiert, dass das SP 10 bereits nach 2 Jahren defekt sein soll. Ich habe selbst seit einiger Zeit SP 10, eines davon länger, zwei davon seit zwei Jahren ca. Die von dir beschriebenen Probleme habe ich nicht.
[...] Ich vermute, dass ein Softwarefehler vorliegt. Da ich einen Mietrouter besitze, kann ich an den Einstellungen nicht ändern. Akkus schon ausgetauscht, daran liegts also nicht. Ist das Gerät defekt, was kann man noch tun, bin ziemlich genervt und finde, sowas dürfte bei einem 2 Jahre alten Gerät nicht passieren. .[...]
[...] Ich vermute, dass ein Softwarefehler vorliegt. Da ich einen Mietrouter besitze, kann ich an den Einstellungen nicht ändern. Akkus schon ausgetauscht, daran liegts also nicht. Ist das Gerät defekt, was kann man noch tun, bin ziemlich genervt und finde, sowas dürfte bei einem 2 Jahre alten Gerät nicht passieren. .[...]
Natürlich kann man auch bei Mietroutern etwas an den Einstellungen des Routers oder des Speedphones ändern. Du darfst nur den EasySupport im Router nicht ausschalten. Ansonsten bist du nicht starr an bestimmte Einstellungen gebunden.
Mir geht in deinen Beiträgen ab (oder habe ich es einfach überlesen), welchen Router genau du hast und welche Firmwareversion er hat. Denn wir hatten schon Speedports, bei denen die Firmware ein schnelleres Entladen der Akus in den Speedphones auslöste. Insoweit wäre das eine wichtige Info. Also: Wie genau heißt dein Speedport (vollständiger Name) und welche Firmwareversion hat er? Zum Auslesen kannst du den folgenden Link verwenden: http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Desweiteren interessiert mich, welche Firmwareversion derzeit auf deinen Speedphone 10 arbeitet. Falls du mehr als eines hättest, müsstest du das bei jedem dieser SP 10 extra nachsehen. Nimm das SP 10 in die Hand und erledige die folgenden Schritte, dann wirst du am Schluss die Firmwareversion des jeweiligen SP 10 ablesen können:
Menü --> nach unten bis: Einstellungen --> ok --> nach unten bis: Problemlösung --> ok --> nach unten bis: Firmware Mobilt. --> ok --> Angabe unterhalb der Zeile "Firmware Version" ablesen
Ein Speedphone kann auch dann mehr Energie verbrauchen, wenn im Router selbst eine Energiespareinstellung aktiviert ist. Diese spart zwar dem Router Strom, belastet aber den Energieverbrauch der Speedphones. Deshalb habe ich diese Einstellung in meinem Router aus, ebenso in den Speedphones. Wenn ich von dir erfahren habe, welchen Speedport du genau hast, könnte sich heraussuchen, wo du das im Router nachsehen kannst.
Du schreibst, dass du neue Akus in das Gerät eingesetzt hast. Die Speedphone 10 haben diesbezüglich eine Macke, welche man mit einem Trick umschiffen kann. Die Füllanzeige spinnt anfangs etwas, wenn noch keine Voll-Auf- und Voll-Entladung statt gefunden hat. Deshalb ein Tipp:
1. Speedphone so lange in Ladeschale stellen, bis die Batterieanzeige im Phone vollständige Füllung anzeigt
2. Speedphone aus der Ladeschalte nehmen und wo hinlegen, wo es nicht stört. Es so lange dort liegen lassen, bis ein festes Drücken auf die Tasten des Phones nicht mal mehr eine kurz Displayanzeige hervorruft (also auch nicht mal mehr, dass Batterie am Ende wäre). Also solange, bis absolut tot.
3. Das Phone nun in seine Ladeschale stellen. Es wird, weil es komplett entladen ist, nicht mal einen Muck machen (nicht mal einen kurzen Ton von sich geben), wenn du es in die Ladeschale stellst.
4. Irgendwann, wenn es in der Ladeschale schon eine Weile war, wird das Drücken auf die Taste wieder Displayanzeigen hervorrufen. Mach das Drücken aber so, dass du dabei nicht das Phone aus der Ladeschale nimmst. Möglicherweise kommt dann sogar später ein zwei Töne ... .
5. Lasse es solange in der Ladeschale stehen, bis du beim Drücken erkennen kannst, dass nun das Phone angeblich voll geladen ist. Nun müsste seine Füllanzeige wieder funktionieren.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von