Speedphone 10 Probleme mit "Unsere Kontakte" und Sprachbox
11 years ago
Hallo zusammen,
seit kurzem haben wir unsere Leitung auf IP umgestellt, dadurch einen neuen Router Speedport W 724V und 2x mal das neue Speedphone 10 in Weiß und Koralle. Eigentlich klappt alles sehr gut, habe da ber zwei Fragen:
1.) Im Router haben wir unsere Kontakte angelegt. Man kann jeder Person bis zu 3 Nummern zu ornden: Privat, Mobil und Arbeit. Wenn ich nun jemanden aus den Kontakten anrufe, der mehr als eine Nummer zugewiesen bekommen hat, wird beim Rufaufbau immer die erste Nummer (Privat) angezeigt - egal ob ich nun Mobil oder Arbeit auswähle. Es wird dann zwar die Verbindung zum gewählten Eintrag hergestellt, in dem Fall z.B. Handy, aber es wird nur der erste Eintrag angezeigt. Ist sehr verwirrend, da ich nie weiß, welche Nummer gewählt wird. Kennt jemand eine Lösung?
Ich habe nämlich keine Lust, wie früher, für eine Person 3 eigene Kontakte anzulegen: z.B. Michale Privat, Michael Mobil und Michael Arbeit...
2.) Sprachbox
Wir nutzen nun auch die Sprachbox am Speedphone und die die App Sprachbox Pro. Funktioniert soweit ganz gut, außer, dass wir die Benachrichtigung über neue Sprachnachrichten wieder abstellen mussten. Die Sprachbx hat uns innerhalb von 2 Stunden 8x mal angerufen - das kann es doch nicht sein!
Die App am Smartphone gibt einen Hinweis, wenn eine Sprachnachricht vorliegt. Ich fände es aber auch sehr schön, wenn das Speedphone mir (automatisch) zeigen würde, wenn neue Nachrichten vorhanden sind. Den Hinweis auf einen verpassten Anruf von der Sprachboxnummer finde ich nicht so gut, denn das Speedphone hat ja auch ein eigenes Symbol für neue Meldungen von der Sprachbox. Aber wann erscheint das bitte?
Ich würde mich freuen, wenn jemand evtl. etwas dazu weiß...
Viele Grüße
Jens
seit kurzem haben wir unsere Leitung auf IP umgestellt, dadurch einen neuen Router Speedport W 724V und 2x mal das neue Speedphone 10 in Weiß und Koralle. Eigentlich klappt alles sehr gut, habe da ber zwei Fragen:
1.) Im Router haben wir unsere Kontakte angelegt. Man kann jeder Person bis zu 3 Nummern zu ornden: Privat, Mobil und Arbeit. Wenn ich nun jemanden aus den Kontakten anrufe, der mehr als eine Nummer zugewiesen bekommen hat, wird beim Rufaufbau immer die erste Nummer (Privat) angezeigt - egal ob ich nun Mobil oder Arbeit auswähle. Es wird dann zwar die Verbindung zum gewählten Eintrag hergestellt, in dem Fall z.B. Handy, aber es wird nur der erste Eintrag angezeigt. Ist sehr verwirrend, da ich nie weiß, welche Nummer gewählt wird. Kennt jemand eine Lösung?
Ich habe nämlich keine Lust, wie früher, für eine Person 3 eigene Kontakte anzulegen: z.B. Michale Privat, Michael Mobil und Michael Arbeit...
2.) Sprachbox
Wir nutzen nun auch die Sprachbox am Speedphone und die die App Sprachbox Pro. Funktioniert soweit ganz gut, außer, dass wir die Benachrichtigung über neue Sprachnachrichten wieder abstellen mussten. Die Sprachbx hat uns innerhalb von 2 Stunden 8x mal angerufen - das kann es doch nicht sein!
Die App am Smartphone gibt einen Hinweis, wenn eine Sprachnachricht vorliegt. Ich fände es aber auch sehr schön, wenn das Speedphone mir (automatisch) zeigen würde, wenn neue Nachrichten vorhanden sind. Den Hinweis auf einen verpassten Anruf von der Sprachboxnummer finde ich nicht so gut, denn das Speedphone hat ja auch ein eigenes Symbol für neue Meldungen von der Sprachbox. Aber wann erscheint das bitte?
Ich würde mich freuen, wenn jemand evtl. etwas dazu weiß...
Viele Grüße
Jens
15845
42
This could help you too
Solved
535
0
2
Solved
5056
0
4
Solved
28952
0
13
298
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
11 years ago
Das ist Steinzeit!!!
0
11 years ago
vielen Dank für das Feedback Ihrer Erfahrung mit dem neuen Speedphone 10. Leider gibt es noch nicht viele Erfahrungswerte zu dem Gerät in unserer Feedback-Community.
u Ihren zwei Punkten kann ich aktuell nicht groß etwas sagen, aber ich spiele das gerne durch und werde schauen, ob es an den Einstellungen oder an der Software selbst liegt.
Gruß Jacqueline
0
11 years ago
vielen Dank für Deine Antwort!
Was Telefonie angeht bin ich eigentlich recht anspruchslos, aber die von mir gewünschten Features sind doch wirklich ganz wesentliche Basis-Dinge. Ich wundere mich echt, das ein solches Produkt so auf den Markt geworfen wird. War da die Marketing-Abteilung evtl. schneller als die Technik? ;-)
Zur Info noch: Mein Router ist die "B" Variante. Ich glaube auch nicht, dass diese Fehler auf Grund falscher Einstellungen auftreten. Das sind m.E. Software- bzw. Firmware-Fehler...
Ich bin gespannt, was Dein "Durchspielen" ergeben wird.
VG
Jens
0
11 years ago
Sie werden verstehen, wenn ich mich nicht äußere hinsichtlich Marketing feat. Technik. ;-)
Zu dem ersten Punkt können wir gar nichts zu sagen. Dies behandelt rein unser Partner. Diese sind telefonisch erreichbar unter VTech Service-Hotline 01805 5190 (0,14 Euro/ Min. aus dem Festnetz). Diese sind auch für die Software zuständig und nehme dann Verbesserungswünsche entgegen. Eine Nachstellung ist leider nicht möglich.
Bei dem zweiten Punkt kann ich sagen, dass es bekannt ist, aber aktuell noch keine Lösung vorhanden ist.
Das Speedphone ist noch sehr neu und ich denke, dass mit den nächsten Updates wesentliche Verbesserungen eingespielt werden. Ist nun nicht sehr befriedigend die Antwort, aber weitere Tipps kann ich Ihnen nicht an die Hand geben. Sorry!
4
Answer
from
9 years ago
Hallo @h_f_w_r,
herzlich Willkommen bei uns.
Ich kann verstehen, dass Sie deswegen genervt sind, wäre ich auch.
Wir stehen gerade in Kontakt mit VTech, wie wir zukünftig das Problem lösen werden. Bitte weiter versuchen und die E-Mail wird bestimmt bald bearbeitet.
Liebe Grüße Steffi B.
Answer
from
9 years ago
Hallo, habe dieses Problem ebenfalls (Verbindung Speedport Hybrid / Speedohone 10). Nachdem ich lange rumprobiert habe, konnte ich eine (nicht wirklich befriedigende) Lösung finden. Wenn man die Kontake aus "Unsere Kontakte" ins Adressbch "Meine Kontakte" kopiert, funktioniert die Anzeige der Namen. Da gibt es im Speedphone eine Einstellung, bei der man die Kontakte gesammelt kopieren kann.
Gruß, Stefan
Answer
from
9 years ago
Hallo Stefan.V
Vielen Dank! Auch ich habe mich gewundert, aber dank Deiner Lösung funktioniert es jetzt.
Ansonsten bin ich über diese Kombination Speedport Hybrid, zwei Speedphones mit eigenen Nummern und 4 in 1 Faxkombigerät (eigene Nummer) über Buchse + LAN sehr zufrieden. Bei uns hat alles mit Telekom wunderbar und schnell geklappt. Service und Hilfeleistung sehr positive Erfahrung. T-Shop Mitarbeiter to-the-point, freundlich und sehr kompetent (Berlin Pankow).
Ich dachte mir, kann (sollte) man auch mal melden so zwischendurch
.
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
also DAS ist wirklich ein SEHR unbefriedigende Antwort!
Zu meinem ersten Problem stellt sich generell ja auch erstmal die Frage, ob es ein Problem des Speedphone (Hersteller V-Tech) oder ein Problem des Speedport (Hersteller Arcadyan?) ist.
So oder so habe ich bestimmt keine Lust, auch noch Geld für eine Service-Nummer zu bezahlen, wenn der Hersteller NICHT in der Lage ist, ein ordentliches Gerät auf den Markt zu bringen. In meinem Job nennen wir das "Bananensoftware": Wird grün ausgeliefert und reift dann beim Kunden...
Ich finde es ehrlich gesagt auch ziemlich schwach von der Telekom, welche letztendlich mir die Geräte verkauft hat, alles einfach auf den Hersteller zu schieben. Gibt es denn keine Qualitätskontrolle im Vorfeld durch die Telekom? So etwas muss doch SOFORT auffallen!
Zumindest wir der Kunde nun schön zwischen den Herstellern "aufgereiben", da ja immer der andere die Schuld trägt. Wirklich ärgerlich.
Genauso ärgerlich, wie die Tatsache, dass das Sprachbox-Probelm bei der Telekom bekannt ist, aber bisher keine Lösung gefunden wurde oder konnte. Ob das nächste Firmware-Update Besserung bringt, glaube ich kaum... Und irgendwann gibt es einfach ein neues Speedphone und der Support ist für das 10er zu Ende. Traurig...
0
11 years ago
Sicherlich kommt es so an, als wären Sie als Kunde in diesem Moment ein Versuchskaninchen, dem ist aber nicht so. Die Telefone werden vorab geprüft und auf diverse Standards festgelegt. Da anscheinend bei dem Speedphone 10 noch Makel ausgearbeitet werden müssen, wird sich garantiert bald etwas ändern.
1
Answer
from
10 years ago
Offensichtlich ist der Kunde noch nicht einmal Versuchskaninchen, sonder der Telekom völlig schnuppe.
Aber (Alt-)Kunden (Analog / ISDN) mit Kündigung drohen, das ist Telekom!
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
Bei den festgelegten Standards muss ich mich wirklich wundern... Sieht fast so aus, als ob nur geprüft wird, ob das Gerät angeht. Aber eine Prüfung auf Usability und Logik erfolgt anscheinend leider nicht.
Für Ihre Garantie auf Änderung kann ich mir leider nichts kaufen und denke eher darüber nach, die Speedphones zurück zu geben und stattdessen ein Gigaset nebst Mobilteil mit echtem Anrufbeantworter zu kaufen. Der funktioniert wie ein AB es soll und es werden auch Anrufer im Telefon mit der Nummer angezeigt, die auch benutzt wird.
Ich hatte wirklich nach der Umstellung auf ein neues System (IP) mehr von der Telekom erwartet, was die Nutzung der Endgeräte angeht. Aber das, wie sich die Telekom bzw. die Produkte präsentiert, ist wirklich Steinzeit. Das können andere Hersteller (viel) besser und auch schon länger...
Bitte nehmen Sie meinen Unmut nicht persönlich, aber es ist leider kein anderer Telekommitarbeiter greifbar...
0
11 years ago
Nein, ich nehme es nicht persönlich. Nur sind gewissen Beratungsgrenzen (was u.a. Telefone betrifft) vorhanden, die ich leider nicht vollständig betreuen kann, die nur vom Partner übernommen werden. Sorry!
Ich gebe Ihr Feedback gerne an die Produktverantwortlichen weiter.
0
11 years ago
Da anscheinend niemand Interesse daran hat mir zu helfen, werde ich wohl mit diesen Fehlern leben müssen. Hätte nicht gedacht, dass diese Geschichte so unbefriedigend ausgeht... Wer ist schuld? Telekom? VTech? Am Ende wahrscheinlich ich, da ich ein VTech-Gerät von der Telekom gekauft habe...
2
Answer
from
10 years ago
Es wissen alle .... es liegt an dem Router.... schieben es aber abwechselnd auf de Router.... oder auf das SPEEDPHONE....die machen einen ECHT IRRE ! ! ! Verkaufen so einen MIST... und wir können dann als Versuchskanickel Spass haben..... OHNE WORTE
Answer
from
10 years ago
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Geht es bei Ihnen um genau das Fehlerbild, das der User "jens.marquardt.31" schilderte? Beschreiben Sie ansonsten bitte einmal, welche Funktion genau betroffen ist.
Viele Grüße
Jürgen U.
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
ich kann dir nur aus vollem Herzen zustimmen. Ich wurde von VTech zur Telekom und von dort wieder zu VTech verwiesen. Das kann es ja wohl nicht sein !! Ich hätte auch gerne, dass die Sprachbox mir auf dem Display anzeigt, wenn eine Sprachnachricht vorliegt. Dieses Zeichen wird auch in der Anleitung des Speedphone 10 auf Seite 20 aufgeführt. Aber weder VTech noch Telekom konnten mir sagen, warum das Zeichen nicht auf dem Display erscheint oder eine Einstellung vorzunehmen ist. Das ist sehr amateurhaft.
Viele Grüße
Martina
0
11 years ago
Dort unterstützt die Sprachbox IP die MVI Funktion nicht. Daher ist diese Möglichkeit der Benachrichtigung nicht möglich.
0
11 years ago
hallo Andreas,
das Speedphone wurde doch eigens in Verbindung mit dem Speedport Router 724 für IP-Telephonie entwickelt? Und es gibt ja extra ein eigenes Symbol zur Darstellung im Display. Die Hoffnung, dass ein künftige Firmware Update dieses "problem" beseitigt, habe ich begraben.
Zur Zeit informiert unser Smartphone mit der SprachBoxPro-App uns darüber, wenn jemand angerufen und auf die Sprachbox gesprochen hat. Ist echt ein Rückschritt.
Fast noch schlimmer finde ich das Verhalten der Kontakte. Ist Euch mal aufgefallen, dass jemand, der in der Kontaktliste steht, anruft, nur der Name angezeigt wird, aber nicht, ob es Arbeit, Privat oder Mobil ist? Ist ziemlich murks, wenn man den jenigen zurück rufen möchte, da man ja nicht weiß, von wo er angerufen hat. Selbst wenn ich aus der Kontaktliste anrufe, sehe ich beim Verbindungsaufbau nicht, ob es Privat, Arbeti oder Mobil ist. Ich sehe nur meine (???) Nummer, von der aus ich anrufe unter dem Kontaktnamen...
Also keinen Kontakt mit mehreren Nummern anlegen, sondern schön pro Person 3 Einträge: XY privat, XY Büro und XY mobil. DAS ist STEINZEIT!!!!!!!!
Ich kann nicht verstehen wie a) Vtech so einen Mist baut und b) die Telekom das dann auch noch so abnimmt...
VG
Jens
0
11 years ago
Versuches es doch einmal mit folgendem. "Unsere Kontakte", Teilnehmer auswählen und mit "ok" Bestätigen. Dann solltest du alle drei Rufnummern angezeigt bekommen und die relevante nummer auswählen können.
Viele Grüße
Axel99
0
11 years ago
Dein Vorschlag hat leider nichts mit "meinem" o.g. Problem zu tun... Es geht um die korrekte Anzeige der Nummer, welche angerufen hat. Es erscheint nur der Name, so wie er im Telefonbuch angelegt wurde, aber eben nicht ob privat, Büro der Handy angerufen hat. Abder danke dennoch!
0
11 years ago
Danke Jens, für die sachliche Darstellung inkl. der hilflosen Antworten der Telekom_hilft ! ( die Sachbearbeiter /In kann persöhnlich sicherlich nichts dafür )
bekomme demnächst den IP Anschluss und wollte schon zum 724v ein Speedphone bestellen,
wenn aber, wie hier gesagt, schon die simple Anzeige ! der eingegangenen Mitteilungen der Sprachbox nicht funktioniert, dann lass ich es ...
nervige Anrufe gibt es schon genug...
es bliebe wohl nur, den Anruf ( die Telefonnummer ? ) der Sprachbox auf stumm oder ganz aus zuschalten und gelegentlich die SB abzufragen ... !?
Benachrichtigung per App an nur eine Mobilnummer ist sowieso keine familientaugliche Lösung...
es hat sich seit Einrichtung der Sprachbox der Telekom vor einigen Jahren damit nichts getan, ?
damals hatte ich schon darauf verzichtet und unseren alten Anrufbeantworter besser wieder aktiviert,
schade nun um den alten Anrufbeantworter....
vorerst bleibt das analoge Fernsprechgerät
mit Nachrichtvermutung ...
0
11 years ago
0
11 years ago
leider ist das Zusammenspiel von IP/Speedbox/Speedphone nicht wirklich ausgereift und ich persönlich würde es auch nicht - nach dem jetzigen Stand der Dinge bzw. Technik - mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen...
Was nützz die elegante Optik, wenn nicht einmal die Basics funktionieren.
Erschwerend kommt (zumindest bei uns) hinzu, dass die Qualität der Verbindung manchmal schlechter geworden ist als zur Zeiten unseres Analoganschlusses. Seit dem wir den IP-Anschluss haben hallt es bzw. meine Stimme doppelt sich oder die Verbindung setzt kurz aus und ist stumm. Solches Verhalten während des des Telefonierens hatten wir vorher nicht.
Es ist halt die Summe der ärgerlichen Einzeldinge, die die ganze Umstellung nicht wirklich happy macht...
0
11 years ago
Zitat: Die Hoffnung, dass ein künftige Firmware Update dieses "problem" beseitigt, habe ich begraben.
"Begraben" würde ich diese Hoffnung vielleicht nicht, sollte es doch technisch (einfach ?) machbar sein, so etwas ebenso wie die beschriebene korrekte Anzeige des Anruferanschlusses darzustellen...
Nur wann ! ? seltsam, dass es dazu keine Aussagen seitens der Telekom gibt...
Unpassend ist demnach, die bei uns und vielen anderen "erzwungene" ( weil mit Kündigungsandrohung ) Umstellung auf IP !! bevor solche "Kinderkrankheiten" behoben sind.
Wenn, wie du Jens sagst, dass Telefonieren über IP auch noch mit Nebeneffekten belastet sein wird, ist rein gar nichts gewonnen, der Preis nach der Umstellung bleibt zwar gleich, aber dann mit deutlichen Nachteilen beim telefonieren...
0
11 years ago
das technische Problem kann (lt. Aussage der Telekom), nur seitens des Herstellers des Speedphones behoben werden, da die die Firmware erstellen. Ich finde es schade, dass ein Produkt, welches von der Telekom vermarktet und vertrieben wird, solche Probleme macht und der Telekom-Support sagt: "Sorry, ist nicht unser Ding. Bitte beim Hersteller nachfragen."
Ich habe natürlich versucht Vtech zu kontaktieren und habe das Problem geschildert, aber ohne Antwort. Daher sehe ich kommenden Updates eher skeptisch gegenüber, dass es etwas bringen wird. Lasse mich natürlich sehr gerne vom Gegenteil überzeugen!
Blöd wäre nur, wenn das Problem nicht im Speedphone liegt, sondern im Adressbuch selbst bzw. der Ausgabe der Daten von Speedport. Dann liegt es am Hersteller des Routers: A never ending story...
0
11 years ago
habe noch ein wenig nach Alternativ Telefonen gesucht, keines kann das Anzeigen des Nachrichteneingangs auf der Sprachbox
an passenden Telefonen liegt es also nicht, sondern an der Telekom!
dort wird wohl hartnäckig das sogenannte MWI für IP nicht eingerichtet, das gabs aber wohl bei ISDN Anlagen,
warum dieses oft gewünschte Signal nicht eingerichtet wird, scheint ein Geheimnis zu sein, habe noch keine Antworten darauf gefunden, keine Ahnung, ob das mit VoIP vielleicht gar nicht machbar ist ? werde nochmal etwas suchen....
mittlerweile ist das 724v eingetroffen, überlege es noch gegen eine IP Fritzbox mit Telefonanlage und integriertem AB einzutauschen, bevor das "Elend" anfängt ?
typischer Fall von "Verschlimmbesserung" ! und dann noch die ganzen sogenannten und vorgeschlagenen Alternativen in den Foren dazu ...
habe bisher keine schlüssige Antwort der Telekom zu diesem speziellen Kundenwunsch gefunden !...
reicht doch diese Auswahl:
geht nicht
wollen wir nicht
kommt noch
Gruß
0
11 years ago
wir sind seit kurzem auch auf IP-Telefonie umgestiegen. Ich sage jetzt erst mal: es ist ok! Das Internet ist schneller (16.000 auf 50.000), wenn gefühlt auch nicht so viel schneller wie ich es erwartet habe. Eher ärgerlich ist, dass das Internet fast täglich Aussetzer hat, wenn auch immer nur für ein paar Minuten. Interessanter Weise kann man in der Zeit telefonieren, was da also auch immer nicht stimmen mag. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, die dann auch in diesen Thread hier passt. Wir haben auch ein Speedphone 10 und ich habe die wichtigsten Telefonnummern auch schon über den Router eingetragen. Erstaunlicherweise wird keiner der Einträge in der Liste für verpasste Anrufe angezeigt, sondern immer nur die Rufnummer. Ich muss also immer erstmal sehen, wem ich einen Anruf zuordnen muss (sofern dies möglich ist). Das kann es ja wohl auch nicht sein! Hat jemand einen Tipp?? Der einzige Unterschied: ich gebe die Nummern im Format +49VORWAHLRufnummer an, im Display steht aber immer nur VORWAHLRufnummer (Handy) oder Rufnummer (Ortsgespräch). Aber das sollte doch eigentlich keine Probleme bereiten, oder??
2
Answer
from
11 years ago
Ich hoffe nur, dass wir diesbezüglich eine gemeinsame Antwort erhalten, warum dass so rückstufig ist.
Klar, ich habe diesbezüglich dessen "Speedfone 10" auch Mängel gefunden, die mir nicht gefallen.
einiges wäre, dass ich ein " Speedfone " nicht eine spezielle Nummer " bei 2 Benutzer einzeln zuteilen kann.
gruss
Answer
from
11 years ago
Schade.
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
zwischenzeitlich gab es ein Firmware Update aber die von mir geschilderten "Probleme" sind alle geblieben...
Seit dieser Nacht gibt es aber nun ein neues, dämliches Problem: Die Winterzeit wird nicht angezeigt, sondern die SOMMERZEIT bleibt! Der Router (Speedport W 724V) hat es wohl noch nicht mit bekommen, dass es eine Zeitumstellung gab.
Über das Speedphone kann ich nur das Format (12 oder 24 Stunden) unter "Einstellungen -> Uhr -> Format Zeit" einstellen. Im Router selber (über Webfrontend) finde ich auch nirgendwo eine passende Stelle. Mit den Telefon wurde heute auch schon telefoniert und es wurde kein Zeitsignal gesesndet. Oder arbeitet das Signal Sonntags nicht?
Viele Grüße
Jens
P.S. Eines der Speedphones hat inzwischen auch einen Wackelkontakt. Die Displaybeleuchtung geht nur an, wenn ich das Gerät am unteren Teil nach Rechtsd biege...
0
11 years ago
@jens.marquardt.31: Danke für das Feedback. Also das Zeitsignal arbeitet wochenunabhängig.
0
11 years ago
an die "vorsteinzeitliche" Benutzung habe ich mich zwischenzeitlich gewöhnt. Das der Router keine Winterzeit kennt bzw. erkennt, passt zu meinem leider schlechtem Gesamteindruck zu den Geräten. Das erst ein Neutstart den Router dazu bewegen soll, die neue Zeit zu erkennen, mag zwar eine rudimentäre Lösung des Problems sein, ist aber doch nicht wirklich ernsthaft in der Feature-Liste geplant...
Ich nenne soetwas in meiner Branche Bananensoft- oder hardware, welche grün geliefert wird und dann erst beim Kunden reift. Entschuldige bitte meinen Sarkasmus, aber das kann doch echt alles nicht war sein!?
Das Speedphone sind zwar gut aus, hat ja auch einen Red-Dot-Award oder IF-Award gewonnen, aber da wird ja nicht die Nutzung getestet... ;-)
Ach so, bei einem kommenden Hardware-Update, sollte die Halterung zwischen Mobilteil und Ladestation überdachgt werden. Ich weiß nicht, wie oft das Speedphone schon da raus gefallen ist, wenn man nur leicht an das Gerät kommt...
VG
Jens
0
11 years ago
Hallo Jens,
In der Liste der verpassten Anrufe wird nur der Name angezeigt.
Wenn du in der Anrufliste auf
"Verpasst"
"Optionen" und dann auf
"Details"
klickst, siehst du, ob der Anrufer von der Arbeit, von zu Hause oder vom Handy aus angerufen hat.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Habe seit gestern auch ein Speedphone.
0
10 years ago
Hallo Jens,
ich kann die Probleme nur bestätigen!
Seit einer Woche habe ich IP/VDSL100, Speedport W724V, SprachboxPro, Speedphone 10.
Meine Situation:
1) Sprachbox-Benachrichtigung am Speedphone funktioniert nicht.
2) Die Push-Benachrichtigung der App funktioniert nur wenn die SMS-Benachrichtigung aktiviert ist. Das führt dann aber zu dem bekannten Telefonterror des Servers.
Ich habe dieses und die sehr schlechte Sprachqualität bei VTech reklamiert. Die sprachen von einem Softwarefehler(?) und schicken ein neues Gerät.
Sollte dieses nicht funktionieren werde ich versuchen das Gerät zurückzugeben, da eine eindeutige zugesicherte Eigenschaft dann nicht funktioniert. Das war der Grund für den Kauf. Darüber hinaus finde ich das Verhalten der Telekom unmöglich auf einen Lieferanten zu verweisen. Ich habe das Gerät von der Telekom erworben. Bei einem KFZ muss ich auch nicht mit dem KFZ Zulieferer diskutieren.
So gut die neue Bandbreite mit ca. 90Mbit funktioniert so schlecht ist die IP Telefonie. Hier wünschte ich mir die alte ISDN Funktionalität meines Sinus 501 zurück. Also doch "never change a running system"?
4
Answer
from
10 years ago
habe direkt nach einem Tag eines neues Gerät erhalten. Die Probleme wurden jedoch nicht (!) gelöst. Ich habe das Gerät heute im Telekomladen zurückgegeben. Der Verweis auf VTech hilft nicht, Verkäufer ist/war die Telekom.
Gruß
chaskee
Answer
from
10 years ago
tja,da haste recht mit isdn.bei mir soll heute umgestellt werden.
mal schauen was dabei raus kommt..
ich habs lange raus zögern können,jetzt bekam ich post,und wurde gedroht mir den anschluss zu kündigen.
also ,musste ich auch wechseln.
gruss klaus
Answer
from
10 years ago
dann viel Erfolg und gib mal ein Feedback.
Mein Status nach 14 Tagen: Regelmäßig Gesprächsabbruch, starke Schwankungen in der Gesprächslautstärke und teilweise sehr langsamer und dann wieder sehr schneller Gesprächsaufbau. Sprachboxinformationen am Festnetzgerät sind nicht möglich!!!
Die DSL Bandbreite ist sehr gut, bis zu 90Mbit am WLAN.
Grüße
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
11.1.2015
Ein Frohes Neues!
Willkommen in der Telekom Steinzeit!
Wollte nur mal feststelllen dass auch nach mehr als einem halben Jahr die Telekom nicht in der Lage ist, ein Basic Feature bereit zu stellen.
Meine Meinung über diesen Laden verkneife ich mir lieber aus Compliance-Gründen.
HBre
0
10 years ago
Jetzt ist es über ein Jahr her, dass jens.marquard.31 dass Problem mit der fehlenden Anzeige einer Sprachboxnachricht in der Kombination Speedport 724 und Speedphone 10 beschrieben hat, und was sagt der Betreiber des NETZ DER ZUKUNFT heute?
Richtig, das Problem besteht weiterhin!
Ich habe heute mit der Hotline der Sprachbox gesprochen, dass Komfortmerkmal das T-Mobile erfolfreich in der APP Sprachbox Pro eingerihtet hat, kann die Telekom AG am IP-Anschluss* ... wir erinnern uns das Netz der Zukunft ... nicht anbieten 
Aber zu meinem Thema, ich hatte Probleme mit meinem gemieteten Router Speeddport W722V am ISDN, nach einem anruf bei der Hotline 0800 330 2000 kam dann neben dem Speedport W724V Typ C eine Auftragsbestätigung zur Änderung des Anshlusses von ISDN auf IP.
Nach einigem hin und her, habe ich mich schliesslich mit der Änderung abgefunden, da ich dachte ich könnte meine Sinus 503i Endgeräte per DECT normal weiternutzen.
Hier hatte ich mich das erste mal geirrt, ich dachte die Sinus würden alle Leistungsmerkmale 1:1 behalten, taten sie aber nicht. Hinzu kam noch eine miserabele Sprachqualität an den beiden Sinus 503 Handgeräten.
Also auf zum T-Punkt und passend zum Router probeweise ein Speedphone 10 kaufen, mit der Hoffnung dass dies die Probleme löst
Man sollte meinen, dass der grösste Telekommunikationsanbieter Deutschlands und Anbieter des selbsterkorenen 'Netz der Zukunft' kompatible Hardware herausgibt, aber weit gefehlt ... Bei der DTAG 2015 klappt leider nichts mehr ...
1. Sprachqualität ach mit neuster Hardware Speedport W724V Typ C und Speedphone 10 sehr schlecht
2. Beim High-End Router W724V bricht mehrmals am Tag die WLAN-Verbindung zusammen
3. Die Geschwindigkeit im Netzwerk entspricht nicht den anliegenden DSL25.000
4. Es ist nicht möglich wartende Sprachnachrichten der T-Net Box am Speedphone 10 anzuzeigen, obwohl die Bedienungsanleitung dies als Leistungsmerkmal ausweist!
Liebe Telekom das ist nicht mangelhalft, das ist Klassenziel verfehlt! Sechs und setzen!
1
Answer
from
10 years ago
Hallo KarstenHüsch,
der Dienst, der die Sprachbox-Benachrichtigungen Ihrem Wunsch entsprechend realisieren würde, nennt sich MWI.
Ich bedauere Ihnen mitteilen zu müssen, dass unsere IP-Anschlüsse dieses MWI-Protokoll leider nicht unterstützen, auch wenn das Speedphone die Funktion mitbringt.
In den Telefonie-Einstellungen im Kundencenter können Sie aber konfigurieren, per SMS oder Anruf über neue Einträge in der Sprachbox informiert zu werden. Der Service ist kostenfrei und das Ziel der Benachrichtigung kann frei gewählt werden. Eine SMS ist auch ins Festnetz möglich.
Kürzlich wurde für Ihren Router ein neues Update veröffentlicht, siehe auch: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-700er-Serie/Speedport-W-724V-Typ-C-zur-Verf%C3%BCgung-04-2015/td-p/1340312
Sollten die Schwierigkeiten mit dem Speedport W 724V auch nach der Installation der neuen Firmware anhalten, bitte ich Sie, im Bereich https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-700er-Serie/bd-p/510 ein neues Thema zu eröffnen.
Viele Grüße
Jonas J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from