Speedphone 11 Firmware 4.10 Bugs - reproduzierbar

6 years ago

Guten Abend,

 

seit kurzem bin ich Besitzer eines Speedphones 11 und leider nerven mich bereits jetzt einige Fehler.

 

Beispiele:

 

# Ruft man über "intern" einen Teilnehmer an, hat man oberhalb der Hörertaste keinen Menüpunkt "Lautsprecher" wie bei externen Anrufen. (Bug oder "Feature"? Zwinkernd )

 

# Ruft man über "intern" an und schaltete den Lautsprecher während des Klingelns über die grüne Hörertaste, so ist der Lautsprecher IMMER auf hoher Lautstärke und Änderungen werden einfach ignoriert.

 

# Ruft man "intern" an, so ist der Ton beim anklingeln IMMER auf hoher Lautstärke, was extrem unangenehm und nervig ist. Nachdem der Gesprächspartner abgehoben hat, fällt das Speedphone auf die eigentlich eingestellte Lautstärke zurück. Ich nutze nur 1 Balken, was ich schon als "laut" empfinde, also könnt ihr euch vorstellen wie sehr mir die andere Lautstärke ins Ohr brüllt.
(Bei Anrufen auf "extern" funktioniert es übrigens!)

 

# Ruft man auf "extern" an, so funktioniert wie schon geschrieben zwar die Lautstärke beim Anklingeln, ändert man diese aber während des "Anklingelns", so ist diese danach im Wechsel tuuuut (leise) TUUUUUT laut bis jemand abnimmt.

 

Ein zurücksetzen des Gerätes hilft nicht. Die Fehler sind jederzeit reproduzierbar mit Firmware 4.10. Ob sie auch bei den vorherigen Firmwareversionen schon da waren, keine Ahnung, würde aber mal auf "ja" tippen.

 

Wäre schön, wenn die Telekom nachbessern würde, denn das ganze ist für mich extrem nervig.

Eigentlich wollte ich als weitere Telefone Speedphones anschaffen, aber aufgrund der Fehler muss ich mir das 2x überlegen.

Die Gigasets CL660HX haben keine dieser Macken.

 

Beste Grüße

 

Boris

 

 

PS:
Geht es irgendwie, dass das Speedphone in der Ladeschale z.B. dauerhaft Uhrzeit/Datum anzeigt? Gigaset seit Jahrzehnten kein Problem, Fritzfon kein Problem - Speedphone fand ich nichts dazu. Besorgt

599

6

    • 6 years ago

      Seltsam, dass das Speedphone in den von Dir genannten Punkten bei einem internen Anruf ein anderes Verhalten zeigt als bei externen Anrufen. Wobei ich vermute, dass es außer Dir sowieso nicht viele gibt, die die interne Telefonie so intensiv/solcherart nutzen und ein solches Verhalten deshalb bisher nicht aufgefallen ist. Gut, jetzt kann ein Telekom Teamie Dein Feedback weitergeben in Richtung des Herstellers.

       

      Ich kann Dir nur meine persönliche Einschätzung schreiben:

      Da wird so schnell keine Fehlerkorrektur kommen, falls überhaupt.

      Und ich kann mir gut vorstellen, dass das in den Startlöchern stehende Speedphone 12 sich diesbezüglich auch nicht anders verhalten wird.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @xaftessest6300 ,

      - Geht es irgendwie, dass das Speedphone in der Ladeschale z.B. dauerhaft Uhrzeit/Datum anzeigt?

      Ja.

      Unter Einstellungen -> Display -> Display-Beleuchtung entweder auf Dimmen oder Ein einstellen.

       

      0

    • 6 years ago

      xaftessest6300

      # Ruft man über "intern" einen Teilnehmer an, hat man oberhalb der Hörertaste keinen Menüpunkt "Lautsprecher" wie bei externen Anrufen. (Bug oder "Feature"? )

       

      # Ruft man über "intern" einen Teilnehmer an, hat man oberhalb der Hörertaste keinen Menüpunkt "Lautsprecher" wie bei externen Anrufen. (Bug oder "Feature"? Zwinkernd )

       

      xaftessest6300

       

      # Ruft man über "intern" einen Teilnehmer an, hat man oberhalb der Hörertaste keinen Menüpunkt "Lautsprecher" wie bei externen Anrufen. (Bug oder "Feature"? Zwinkernd )

       


      Hier wird "Lautspr." bei einer Internverbindung angezeigt, wenn diese zustandegekommen ist.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Ja, aber erst wenn abgehoben wurde. Extern wird "Lautspr." sofort angezeigt und man kann es bereits bei der Anwahl aktivieren. Dies geht "intern" nicht bzw. nur über den grünen Hörer und hat dann halt den Lautstärkebug.

       

       

      @muc80337_2:

      Die "intern" Funktion ist ja ein eigener "Menüpunkt" vom Telefon und dort halt fehlerbehaftet.
      Wenn ich "intern" Anrufe mit internen Rufnummern, also normal anwähle, dann habe ich die Probleme nicht. Ist aber halt nicht ganz so bequem.

      Vermute auch das eine Fehlerbeseitigung Jahre auf sich warten lassen wird, sofern überhaupt eine kommt. Die Fehler sind der Telekom nun ja bekannt und ich werde ja sehen wie sie damit umgehen. Dementsprechend werde ich dann halt unsere Geräte auswählen (müssen).


      @wari1957:

      Oh - das war mein Fehler. Ich dachte der Menüpunkt bezieht sich nur auf den Ruhezustand außerhalb der Ladeschale. Dabei bezieht er sich auf beides. Anleitung lesen hilft. Fröhlich Danke für den Hinweis. Die Konkurrenz bietet hier zwar einiges mehr an Optionen (Screensaver ect.), aber zumindest geht es überhaupt.

       

      Sollte hier mal jemand per google landen, hier die Optionen:

       

      In der Ladeschale
      Ein: Immer volle Helligkeit. 
      Dimmen: Reduzierte Helligkeit nach 30 Sekunden. 
      Aus: Display schaltet sich nach 30 Sekunden aus.


      Außerhalb der Ladeschale
      Ein: Nach drei Minuten schaltet sich das Display aus.
      Dimmen: Reduzierte Helligkeit nach 30 Sekunden. Nach drei Minuten schaltet sich das Display aus.
      Aus: Display schaltet sich nach 30 Sekunden aus.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @xaftessest6300,

      tut mir leid für die späte Rückmeldung.

      Gerne gebe ich deine Liste unserer Fachabteilung. Hast du noch mehr festgestellt oder hat sich in der Zwischenzeit schon etwas gelöst?

      Liebe Grüße, Steffi B.

      Answer

      from

      6 years ago

      Das Gerät hat noch mehr Fehler und einer macht es unbenutzbar.


      Wenn der Gesprächsteilnehmer auflegt, während man selbst auflegt - das genaue Timing habe ich noch nicht herausgefunden - dann sieht man den normalen Standby Bildschirm am Speedphone und es kommt ein "Dauerbesetzt".

       

      Einzige Lösung: Akkus raus oder das Dauerbesetzt bis zum nächsten Anruf ertragen.

       

      Ich würde ja sagen "Bananenprodukt, reift beim Kunden", aber nicht einmal das scheint hier der Fall zu sein. Wenn man bedenkt wie lange das Gerät schon auf dem Markt ist, werde ich garantiert nie wieder darüber nachdenken Büros mit Telekom Geräten auszustatten.

       

      Genervte Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too