Solved
speedphone 51 an fritzbox 7490 schlechte Sprachqualität
5 years ago
Hallo zusammen, seit ca. 3 Monaten habe ich 2 Speedphone 51 an meine fritzbox 7490 angeschlossen. Hat auch ca 2 Monate gut funktioniert, jetz habe ich das Problem, dass bei beiden Telefonen meine Gesprächspartner zeitweise sehr starkes Rauschen, Knacken und teilweise auch keine Verständigung mehr zustande kommt. Man kann mich nicht verstehen, sodass die Gespräche neu aufgebaut werden müssen, dabei kann das Phänomen wieder auftreten. Ein Speedphone steht im EG ca. 5-6 m vom Router entfernt, das andere ist in unmittelbarer Nähe zum Router. Am Router ist die DECT -CAT-Iq-Schnittstelle aktiviert, trotzdem hat die V-Tech Service-Hotline mir erzählt, dass diese Kombination nicht funktionieren kann, da für die Speedphone explizit ein Speedport zu verwenden sei. Auf der Geräteschachtel steht aber nur zum Beispiel... Ausserdem gebe ich noch den Tipp, bis vor kurzem hat die Telekom bei Beauftragung eines neuen IP-As eine Fritzbox als Router angeboten. Wer kann mir einen Tipp geben, wo es noch was einzustellen gibt?
1191
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
401
0
2
5 years ago
14550
0
4
4 years ago
409
0
3
5076
0
3
Accepted Solution
Andi.Witzke
accepted by
rudi_mueller
5 years ago
Gernerell arbeiten Speedphones auch mit der Fritzbox. Es kann nur sein, dass nicht alle Merkmale unterstützt werden. Beispielsweise die Anrufliste. Wenn man alle Merkmale haben möchte, muss man auf ein Fritzfon umsteigen.
Hast du probiert die Telefone nochmal ab und neu anzumelden? Router neugestartet? Ansosnten würde ich über die VTech Hotline einfach mal nen Austausch der Telefone beauftragen.
Viele Grüße!
2
8
Load 5 older comments
UlrichZ
Answer
from
Andi.Witzke
5 years ago
Das ist völlig normal und korrekt! Im Ruhezustand zeigt das Speedphone die Signalstärke der Basis (hier die FRITZ!Box) und bei einem Gespräch die eigene Sendesignalstärke an, die in Abhängigkeit der Entfernung zur Basis erhöht oder gesenkt wird. Die zwei Balken signalisieren Dir, dass Dein Speedphone nur mit kleiner Leistung sendet und damit Strom spart, weil Du in der Nähe Deiner FRITZ!Box bist. Das sollte auch so in der Bedienungsanleitung stehen.
Übrigens, ich habe gestern einem Kollegen ein Speedphone 11 zum Test an seiner FRITZ!Box 7490 gegeben. Er ist begeistert. Er hat noch nie ein Mobilteil mit einer so guten Audio- und Freisprechqualität gehabt. In dieser Beziehung soll es besser als sein FRITZ!Fon sein.
Gruß Ulrich
PS: Speedports und Speedphones sind DECT CAT-iq 2,0 zertifiziert, FRITZ!Boxen und -Fons nicht.
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
2
Martin19
Answer
from
Andi.Witzke
5 years ago
Ich habe ein Speedphone 10, ein Speedphone 50 und ein Speedphone 51 an der Fritzbox 7490. Alle funktionieren nur da 51 knattert und macht Unterbrechungen. Alle Telefone haben die Leistungsmerkmale, die sie vorher am Speedport hatte auch an der Fritzbox. Bis auf das besagte Speedfone 51.... Macht mir den Eindruck, als hätte das 51 Probleme und nicht die Frirtzbox. Bei V-tech hat man eh das Problem, dass immer die Anderen schuld sind.
0
rudi_mueller
Answer
from
Andi.Witzke
5 years ago
Hallo Martin19, dieser Eindruck bei V-Tech drängt sich mir auch auf. Wird Zeit, daß jemand die auf Spur bringt.
Nun zum Thema: Nach mehrmaligem Reklamieren habt sich V-Tech der Sache angenommen und festgestellt, dass die von mir beschriebenen Probleme sowohl beim Speedport als auch bei der Fritzbox 7490 auftreten. Folgender Wortlaut kam von einer Mitarbeiterin:
Auf der Verpackung steht unter Technische Voraussetzung: „Ein Speedport mit DECT -CAT-iq Basis, wie z. B. Speedport W 724V oder Speedport Smart. Eine Fritzbox ist nun mal kein Beispiel für einen Speedport mit DECT -CAT-ip Basis. Ihre Interpretation ist nicht richtig.
Die Beschriftung der Verpackung stammt übrigens von der Deutschen Telekom und nicht von uns. Es wird von der Deutschen Telekom noch nicht proaktiv für eine Kompatibilität mit der Fritzbox geworben, weil diese noch nicht zu 100 % besteht. Getestet wurde mit den Modellen 7490 und 7590, wobei eine bestimmte Firmware-Version bei den Speedphones Voraussetzung war. Aber – wie geschrieben – eine Garantie gibt es darauf noch nicht.
Aber in Ihrem Fall kommt etwas anderes zum Tragen. Es könnte sein, dass das Audio-Problem mit dem Update auf die Version 3.86 zusammenhängt, daher hatte ich Sie danach gefragt. Da dies auch dann vorkommen kann, wenn die Telefone an einem Speedport angemeldet sind, kann der Fehler nicht auf eine mangelnde Inkompatibilität zurückgeführt werden und die Herstellergarantie greift wieder.
Ferner möchte ich Sie jetzt schon bitten, dass Sie die Telefone nicht updaten, d. h. auf der Version 3.82 belassen. Es wird derzeit nach der Ursache für das Problem gesucht.
Zwischenzeitlich wurden die Telefone getauscht mit dem Softwarestand V3.82. Diesen verändere ich nicht, bis ich von V-Tech wieder eine Nachricht erhalte, dass die Test erfolgreich waren und eine neue Software zur Verfügung steht.
Ich hoffe, es hilft Ihnen weiter.
0
Unlogged in user
Answer
from
Andi.Witzke