Solved
Speedphone an Speedport
5 years ago
Hallo,
ich bin von Berlin aufs Land gezogen. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten habe ich nun endlich einen Telefon/DSL Anschluss Magenta zu Hause M. Meine Fritzbox 7590, die ich vorher mit 1 & 1 genutzt hatte, habe ich verkauft, da ich lieber Alles aus einer Hand vom Marktführer wollte. Lediglich 3 Schnurlostelefone habe ich behalten: 1 SIEMENS Gigaset C470 und 2 SIEMENS Gigaset A400. Das C470 habe ich an die Telefonbuchse 1 des Speedport mit dem TAE Kabel angeschlossen und ein Weiteres ohne Kabel. Das Menü des Speedport ist für mich neu und nicht so eindeutig. So lese ich stets von „Basis“ ohne Hinweis darauf, um welche Basis es sich nun handelt? Ich habe ja zu meinem Anschluss 3 Rufnummern erhalten, von denen ich nur 2 benötige. Die Telefonie mit dem Mobiltelefon an der Telefonbuchse 1 des Speedport funktioniert gut. Allerdings klappt das mit dem zweiten Mobiltelefon gar nicht?! Also, habe ich als zweites Mobiltelefon auch das Speedphone 11 gekauft, in der Annahme, dass es nun besser funktionieren müsste! Aber denkste! Erst hatte ich das Speedphone in der Ladeschale entfernt vom Speedport (ohne TAE Kabel) betreiben wollen. Mal ging es, meistens aber nicht. Nach einigen Einstellungsversuchen hatte ich mich dann dazu entschlossen auch das Speedphone mittels des TAE Kabels an dieTelefonbuchse 2 des Speedports anzuschließen. Mit dem Ergebnis, dass heute früh die vorher voll geladenen Akkus leer waren, weil das Mobilteil nicht in der Ladestation stand?! Da sich bei mir aber der Router in der einen Ecke des Hauses befindet sollte das 2. Mobilteil in den entfernteren Räumen des Hauses greifbar sein.
Das Menü im Speedport verunsichert mich:
Rufnummerzuordnung: da sind 2 mal die anzuhakenden Kästchen für die Mobilteile angezeigt?!
Telefonbuchsen: Buchse 1 scheint soweit klar, da ich dort mein SIEMENS Mobiltelefon angeschlossen habe. Büchse 2 geht es schon los! Muss ich da das Speedphone eintragen, auch wenn es nicht mit dem TAE Kabel in der Telefonbuchse 2 steckt?
DECT -Basisstation: DECT Funktion ist aktiviert.
Sendeeinstellung: Volle Sendeleistung, Full Eco Mode aus.
Angemeldete Schnurlostelefone: Name1 (SIEMENS) klingeln lassen funktioniert; Name2 (Speedphone) klingeln lassen funktioniert nicht!? Dafür wird zum 2. Mal ein Firmwareupdate durchgeführt!? So, gerade nach dem 2. Update funktioniert nun auch das „klingeln lassen“! Ich hoffe, dass es nun endlich funktioniert! Bleibt immer noch die Frage, ob das Speedphone in der Telefonbuchse eingesteckt sein muss und wenn nein, warum die Akkus so schnell leer waren??
Danke!
441
8
This could help you too
310
2
2
5 years ago
@DiploRe: Zunächst die Frage an Dich: Habe ich es überlesen oder hast Du nicht geschrieben, welchen Speedport Du hast? Bitte klicke auf diesen Link:
http://speedport.ip/html/login/status.html
und schaue oben unter Name des Gerätes. Das ist übrigens der wichtigste Link für die Nutzung eines Speedports.
Dann zur Erklärung: Heutige Router für IP-Telefonieanschlüsse haben in der Regel eine DECT -Basis für schnurlose DECT -Mobilteile nach dem offenen DECT CAT-iq 2.0 Standard. Das sind zum Beispiel die aktuellen Speedphones und die Gigaset HX Mobilteile:
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
Ferner bieten die aktuellen Router in der Regel zwei analoge Telefonanschlüsse, bei den Speedports sind dies die üblichen TAE -Buchsen auf der Rückseite, es werden keine anderen Anschlusskabel benötigt.
An die DECT -Basis eines Speedports können fünf DECT Mobilteile, an die DECT -Basis einer FRITZ!Box sechs DECT Mobilteile angemeldet werden. Am Besten werden DECT CAT-iq 2.0 Mobilteile genutzt, da diese auch HD-Voice sprich eine sehr gute Audioqualität unterstützen.
An einem Telekom IP-Telefonieanschluss stehen mindesten drei unterschiedliche Telefonnummern zur Verfügung. Diese Nummern können kommend und gehend beliebig den mit dem Router verbundenen Telefonen zugeordnet werden. Für die Telefonbuchsen machst Du das am Besten unter Telefonie-Telefonbuchsen für angemeldete reine DECT -Mobilteile unter Telefonie -> DECT -Basisstation -> Angemeldete Schnurlostelefone.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du Dir ein Speedphone 11 mit eigener DECT Basis gekauft, das heißt, bei der Ladestation lag auch ein Telefonkabel mit TAE -Stecker bei?!
Ist das Mobilteil jetzt in die DECT Basis des Speedports oder in die mitgekaufte Ladestation/ DECT -Basis angemeldet? Nutzt Du den Full Eco Mode, falls ja, schalte ihn ab.
Wenn sich bei Deinem Speedphone 11 über Nacht die Akkus entladen haben, dann waren sie vorher nicht korrekt aufgeladen worden. Bitte entlade die Akkus außerhalb der Ladestation bis sich das Speedphone 11 wieder ausschaltet und dann lass das Speedphone 11 mindestens 14 Stunden in der Ladeschale stehen. Damit wird die Ladeschaltung kalibriert.
Gruß Ulrich
6
Answer
from
5 years ago
Telefonie aktiv, DECT -Basisstation an und 2 angemeldete Schnurlostelefone.
Dann hast Du zwei Mobilteile (Schnurlostelefone) an der DECT -Basis im Speedport angemeldet. Welche es sind, kannst Du schnell herausbekommen: Einfach das Konfigmenü aufrufen, dort Telefonie -> DECT -Basisstation -> Angemeldete Schnurlostelefone aufrufen und dann neben dem jeweiligen Mobilteil auf klingeln lassen klicken:
Ein erneuter Klick beendet das Klingeln. Du kannst dann auch per ändern den Mobilteilen eigene Namen vergeben. Du kannst alle Mobilteile am Smart 3 anmelden. Beim Speedphone 11 musst Du in dessen Menü auf Einstellungen -> Basis gehen und dort beim Anmelden die Basis 2 wählen.
Gruß Ulrich
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für die ausführliche und bebilderte Beschreibung! Aber meine Frage vorher ist immer noch offen.
Danke!
Answer
from
5 years ago
Kann ich beide Schnurlostelefone ohne TAE Kabel benutzen
Prinzipiell ja, bei älteren Schnurlostelefonen, die nicht den DECT CAT-iq 2.0 Standard unterstützen kannst Du dann aber nicht die Komfortfunktionen wie das zentrale Telefonbuch (Unsere Kontakte) nutzen.
eben das Speedphone ohne TAE Kabel?
Ja, das würde ich sogar wegen HD-Voice schon machen.
Telefonie die Eingabemöglichkeit, sobald mindestens eine der beiden Telefonbuchsen belegt ist?
Welche Eingabemöglichkeit meinst Du? Wie schon geschrieben, Du kannst jedem angeschlossen oder angemeldeten (Schnurlos)Telefon die kommenden und gehenden Rufnummern beliebig zuordnen.
Ich habe gelesen, dass es eine Möglichkeit der System „Fernprüfung“ gibt. Was hat es damit auf sich?
Du meinst den EasySupport? Ünber diesen werden automatisch Firmware-Updates durchgeführt und bei Störungen kann die Telekom, wenn Du es erlaubst, in Deinen Smart 3 "schauen".
Du kanst es auch im Kundencenter über diese beiden Links:
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html
https://www.telekom.de/kundencenter/easysupport
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Kann ich beide Schnurlostelefone ohne TAE Kabel benutzen
Prinzipiell ja, bei älteren Schnurlostelefonen, die nicht den DECT CAT-iq 2.0 Standard unterstützen kannst Du dann aber nicht die Komfortfunktionen wie das zentrale Telefonbuch (Unsere Kontakte) nutzen.
eben das Speedphone ohne TAE Kabel?
Ja, das würde ich sogar wegen HD-Voice schon machen.
Telefonie die Eingabemöglichkeit, sobald mindestens eine der beiden Telefonbuchsen belegt ist?
Welche Eingabemöglichkeit meinst Du? Wie schon geschrieben, Du kannst jedem angeschlossen oder angemeldeten (Schnurlos)Telefon die kommenden und gehenden Rufnummern beliebig zuordnen.
Ich habe gelesen, dass es eine Möglichkeit der System „Fernprüfung“ gibt. Was hat es damit auf sich?
Du meinst den EasySupport? Ünber diesen werden automatisch Firmware-Updates durchgeführt und bei Störungen kann die Telekom, wenn Du es erlaubst, in Deinen Smart 3 "schauen".
Du kanst es auch im Kundencenter über diese beiden Links:
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html
https://www.telekom.de/kundencenter/easysupport
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from