Speedphone Basisstation notwendig?

vor 5 Jahren

Bekomme in Kürze Glasfaseranschluss. Muss ich an den Router eine Speedphone Basisstation anschließen, oder kann ich sämtliche Speedphones beliebig im Haus aufstellen. Welche Reichweite hat ein Speedphone? Vielen Dank, mfg Manuela Legat

435

5

  • vor 5 Jahren

    Ich habe 3 Speedphone 11 ohne Basis direkt am Speedport Smart 3 angemeldet.

    Reichweite im 2 geschossen Haus überall und bis in den Garten etwa 50m.

    Ob Gf oder Vdsl, Unterschied habe ich nicht festgestellt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @mar.has. 

     

    Das hängt vor allem davon ab, welche Komfortmerkmale des Routers unterstützt werden sollen.

     

    Leider wird der verwendete Routertyp  mit keinem Wort erwähnt, der Typ "mein Router, der Router"

    ist der absolute Favorit in diesem Forum.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @mar.has.,

     

    man sollte bei der Direktanmeldung der Speedphones möglichst auch Speedport-Router in Verwendung haben. Herstellerübergreifend kann es da schnell zu Problemen oder Funktionseinschränkungen kommen. Die Reichweite sollte aber dann das ganze Haus abdecken können (es sei denn du hast "viel" Eisen in Decken und Wänden).

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    die Telefone kann man wenn diese DECT fähig sind einfach mit dem Router über die WPS -Taste auf der Vorderseite verbinden.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    mar.has.

    Muss ich an den Router eine Speedphone Basisstation anschließen, oder kann ich sämtliche Speedphones beliebig im Haus aufstellen.

    Muss ich an den Router eine Speedphone Basisstation anschließen, oder kann ich sämtliche Speedphones beliebig im Haus aufstellen.

    mar.has.

    Muss ich an den Router eine Speedphone Basisstation anschließen, oder kann ich sämtliche Speedphones beliebig im Haus aufstellen.


    Nun gut, ich kenne die Hausverkabelung und den Router nicht.

    Außerdem wird mit keinem Wort erwähnt, welche(s) Speedphone(s) genau verwendet wird/werden.

    Ich gehe mal von analogen Telefonen mit externer Basisstation aus.

     

    Theoretisch müßte es möglich sein die TAE -Buchse(n) vom Router (falls vorhanden) ins Patchpanel einzubinden ( TAE -F auf RJ45) und die Basisstation an eine beliebige Netzwerkdose anzuschließen.

    Man benötigt für die Basisstation dann nur noch ein anderes Anschlußkabel. (RJ11 auf RJ45)

    Ob es in der Praxis auch so einfach funktioniert wie ich mir das gerade vorstelle, kann ich nicht beurteilen.

    Mußt du selber ausprobieren.

    Ein Schaltschrank wird ja hoffentlich vorhanden sein, oder?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.