speedphone und fritzbox
5 years ago
Seit gestern habe ich eine Fritzbox, die unseren alten Speedport ersetzen soll. Immerhin haben wir jetzt wieder ein stabiles internet, aber das Wlan ist deutlich schwächer und das Telefonieren mit dem Speedphone funktioniert überhaupt nicht, nach dem Einstecken des Telefonkabels in die Fritzbox bin ich über ein "bitte Warten" nicht hinausgegkommen. Woran mag das liegen?
609
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
2761
0
2
Solved
240
0
2
Thunder99
5 years ago
@alexbollig Welche Fritzbox ist es?
4
1
alexbollig
Answer
from
Thunder99
5 years ago
7590 PB
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
Buster01
5 years ago
" und das Telefonieren mit dem Speedphone funktioniert überhaupt nicht"
Grundlegend gilt bei DECT
Fritzbox + FritzPhone,
Speedport + SpeedPhone,
Kombinationen können funktionieren müßen aber nicht,
weil im DECT gibt es verschiedene Standarts + Protokolle
die nicht von allen Routern oder Endgeräten unterstützt werden.
Auf der sicheren Seite ist man, wenn die DECT -Basisstation über den AB-Port am Router angeschloßen wird.
0
3
alexbollig
Answer
from
Buster01
5 years ago
daraus schließe ich, dass ich einfacher ein neues fritzphone kaufe, als lange und umständlich eine kompatibilität zwischen den beiden anderen Geräten herzustellen...
0
viper.de
Answer
from
Buster01
5 years ago
daraus schließe ich, dass ich einfacher ein neues fritzphone kaufe, als lange und umständlich eine kompatibilität zwischen den beiden anderen Geräten herzustellen...
daraus schließe ich, dass ich einfacher ein neues fritzphone kaufe, als lange und umständlich eine kompatibilität zwischen den beiden anderen Geräten herzustellen...
Aber wenn Du anfangs schreibst, „Kabel angeschlossen“ dann ist es eigentlich egal, solange das Speedphone an seiner eigenen Basis angemeldet ist.
1
Piwi
Answer
from
Buster01
5 years ago
Ich kann ein Speedphone ab 11 problemlos an der Fritzbox betreiben.
Dabei musste nur eine Einstellung in der Fritzbox geändert werden.
Aber ist das Gerät überhaupt per DECT an der Fritzbox angemeldet, weil du ja schreibst, dass nach dem Anstecken an der Fritzbox „bitte warten“ erscheint?
1
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
muc80337_2
5 years ago
nach dem Einstecken des Telefonkabels in die Fritzbox bin ich über ein "bitte Warten" nicht hinausgegkommen.
nach dem Einstecken des Telefonkabels in die Fritzbox bin ich über ein "bitte Warten" nicht hinausgegkommen.
Du musst Dich entscheiden, ob Du das Speedphone als analoges Schnurlostelefon an der Fritzbox betreiben willst (das hast Du in anderen Worten geschrieben) - dann darf das Speedphone nicht am DECT der Fritzbox angemeldet werden. Dann muss nur die TAE -Buchse in der Fritzbox Benutzeroberfläche eingerichtet werden.
Oder Du willst das Mobilteil direkt am DECT der Fritzbox betreiben, dann braucht man die Basisstatin nicht per Kabel an der Fritzbox anschließen. Man muss dann das Speedphone am DECT der Fritzbox anmelden und in der Fritzbox entsprechend konfigurieren.
Und die Basisstation entsprechend konfigurieren - so funktioniert es bei mir (runterscrollen!):
4
3
alexbollig
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
DAnke für die ausführliche Rückmeldung, aber hier klappt gerade gar nichts, das mobilteil findet nicht mal seine Basis und die Fritzbox sucht sich zu tode - allerdings scheint ein schnurlostelefon angemeldet zu sein, es kommt nur keine Verbindung zustande, bzw. kann ich nicht telefonieren, entweder sagt mein Telefon, Reichweite überschritten - ich stehe allerdings direkt neben der Station - oder das mobilteil möchte, dass ich es an der basis anmelde, da tut sich nichts. Ich hab alles schon vom Strom genommen und die Akkus ausgebaut, ich geb für heute auf und starte morgen mit neuen Ideen...
0
Anonymous User
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
@alexbollig
Die Basisstation darf nicht am Stromnetz angeschlossen sein beim Versuch, es an der FB anzumelden.
Außerdem müssen allle Baisstationen aus dem Speedphone gelöscht werden, bevor es neu angemeldet
werden soll.
Sonst entsteht das gleiche Anmeldungstohuwabohu wieder...
0
UI-Joe
Telekom Experte
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
Welcher Speedport war denn zuvor im Einsatz?
Speedports funktionieren eigentlich sehr gut im Telekom-Netz - immerhin werden sie darauf optimiert. Und wenn auch das WLAN deutlich besser war ...
Evtl. kann die FritzBox ja zurückgegeben werden und gegen einen Speedport Smart 3 oder Speedport Pro getauscht werden? Da funktioniert auch das Speedphone optimal und ohne Verrenkungen.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Tabea L.
Telekom hilft Team
5 years ago
bitte gebe deinem Speedphone (dem Mobilteil) mal den Befehl "von der Basis Station abmelden", denn so wie du es beschreibst hört es sich so an als denkt dein Speedphone noch es wäre am Speedport angemeldet. Versuche dann nach dem Abmelden des Mobilteils es via DECT an die FRITZ!Box anzumelden. Eine Kollegin von mir betreibt ein Speedphone 31 zusammen mit einer FRITZ!Box 7560 und auch Sie hat dies so wie ich es beschrieben habe lösen können und hat keine Probleme mit der Telefonie oder dem Internet. Sollte dieser Versuch keine Früchte tragen, dann empfehle ich tatsächlich auf ein FRITZ!Fon umzusteigen.
Beste Grüße
Tabea L.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
alexbollig