Gelöst

Speedport 3 Vlan 7 und PPPoE Einstellungen

vor 3 Jahren

968A6097-9616-4BD8-9FEE-291EBF04497B.jpeg

55D70868-1990-499E-9F74-05E848B054BC.jpeg

Hallo,

 

 ich habe für andere Anbieter gewechselt und auf Leistung 250Mbit aufgestiegen!

Die Einstellungen bei die neuer Anbieter (empfohlen fritzbox 7530) und lautet dass die die Einstellungen bei dem Router so eingerichtet müssen:

 

- IPv6 aktivieren aber ( auf Native IPv4-Anbindung verwenden ).

- DHCPv6 Rapid Commit verwenden.

- VLAN- ID auf 7

- Router soll Unterstützung PPPoE (CHAP, PAP).

 

Meine frage ist, wie kann ich alle diese Einstellungen auswählen? Ich sehr bei Einstellungen dass ich nur username und password eingeben können.

Wo finde ich die weitere Einstellungen für IPv6 und VLAN ? Oder die sind so bei default bei Speedport smart 3 ? 
Soll ich andere Router kaufen? Oder geht das mit Speedport Smart3 ? 

Grüße

 

 

 

4830

25

    • vor 3 Jahren

      Nils37

      Ich sehr bei Einstellungen dass ich nur username und password eingeben können.

      Ich sehr bei Einstellungen dass ich nur username und password eingeben können.
      Nils37
      Ich sehr bei Einstellungen dass ich nur username und password eingeben können.

      Willkommen in der Community! Und hast Du es schon eingegeben, funktioniert dann die Verbindung? Versuch macht klug!

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 3 Jahren

      Nils37

      Oder geht das mit Speedport Smart3 ?

      Oder geht das mit Speedport Smart3 ? 
      Nils37
      Oder geht das mit Speedport Smart3 ? 

      Ja kannst eingeben. Bei 1&1/  O2 brauchst nur VLAN 7 eingeben dann bist online bei der Telefonie musst die vom jeweiligen Anbieter eingeben 



      21

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Nils37: Ich würde es zunächst mal mit dem Smart 3  probieren. Wie sieht es denn mit der Festnetz-Telefonie aus, gibt es da Unterschiede? Was ist dort in die FRITZ!Box einzutragen?

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Nils37 

       

      Dann wird es halt auf ein "Try and Error" hinauslaufen. Mit den geforderten Spezifikationen deines Anbieters KANN (aber MUSS nicht)  der Smart 3 unter "Anderer Anbieter" funktionieren, Einstellungen in technischer Richtung (VLAN, usw.) sind aber darüber hinaus nicht möglich.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe kein Festnetz im Vertrag nur DSL, ich nutze seit Jahren kein Festnetz mehr.

      Bei Einstellungen für Festnetz gibt es in der Einleitung mehrere Seiten und sieht noch komplizierter als die DSL aber brauche ich das sowieso nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Für alle neue Seite Besuchern, es hat funktioniert ! Ich musste nur Username und Password eingeben. Weil mein neu Anbieter tatsächlich eine Telekom Leitungen nutzt mit selben Einstellungen wie Telekom Anschlusse!

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Nils37 ,

       

      super, dass es nun funktioniert hat und vielen Dank, dass Sie dies allen (stillen) Mitlesenden mitgeteilt haben, das ist Community 😀

       

      Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

       

      Gruß

      Sese

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen